In der modernen Welt der digitalen Zahlungen suchen Kunden nach bequemen, sicheren und flexiblen Lösungen, die ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Eine solche Lösung ist die wiederaufladbare Prepaid-Karte, die Kunden die Möglichkeit bietet, mit einer Karte zu bezahlen, ohne sie mit einem Bankkonto zu verknüpfen oder eine Bonitätsprüfung zu durchlaufen. In diesem Blogbeitrag wird erläutert, wie SmartDev, ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen, in einer Partnerschaft mit PCS, einem französischen Anbieter von Prepaid-Zahlungslösungen, eine wiederaufladbare Prepaid-Karte auf den Markt brachte, die den Prepaid-Zahlungsmarkt revolutionierte.
Über SmartDev
SmartDev, ein Bestandteil der Verysell Group, ist ein ergebnisorientiertes Softwareunternehmen, das 2014 von einem Team Schweizer Unternehmer gegründet wurde. Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf Fintech-Dienste und entwickelte maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen der Branche. Im Jahr 2016 schloss SmartDev einen Vertrag mit einem großen Kreditkartenaussteller in der Schweiz ab, der das Unternehmen auf Hochtouren brachte. Seit 2022 ist SmartDev nach ISO/IEC 2700 zertifiziert, was einen wichtigen Meilenstein in Sachen Sicherheit darstellt. Mit seinem Hauptsitz in Danang, Vietnam, ist SmartDev groß genug, um wichtig zu sein, aber klein genug, um sich zu kümmern.
Über PCS
PCS ist eine Marke des französischen Unternehmens CreaCard SA. Sie bietet eine wiederaufladbare Prepaid-Zahlungslösung ohne Bankkonto, ohne jegliche Verpflichtung und mit zahlreichen Vorteilen. Diese Karten geben Ihnen die Freiheit, online und offline mit höchster Sicherheit und Anonymität zu bezahlen.
PCS wurde 2010 mit der Vision gegründet, eine alternative Zahlungsmethode für Menschen bereitzustellen, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben oder diese nicht nutzen möchten. PCS-Karten sind einfach zu verwenden und können in mehr als 35.000 Filialen in ganz Frankreich erworben werden. PCS-Karten sind auch mit der airasia Super App kompatibel, mit der Kunden ihre Karten verwalten, ihren Kontostand prüfen, aufladen und auf exklusive Angebote zugreifen können.
Die Herausforderung
Die PCS-Karte ist als Zahlungsmethode für den französischen Binnenmarkt konzipiert, kann aber auch international genutzt werden. Die Karte kann in Geschäften und online verwendet werden. Sie ist nicht wie eine normale Kreditkarte an ein Bankkonto gebunden, sondern wird direkt aufgeladen. So werden komplexe Kreditprüfungen umgangen und Benutzer können sich nicht verschulden. Benutzer verwalten ihre Konten über iOS- und Android-Apps. Derzeit werden über 650.000 Benutzer mit der Karte bedient und sie wird in über 35.000 Verkaufsstellen akzeptiert.
PCS wollte eine flexible kartenbasierte Zahlungslösung für die jüngere Generation bereitstellen, die einen modernen Umgang mit ihren persönlichen Finanzen sucht. Diese Karte würde beispielsweise keine strengen Finanzprüfungen oder die Verknüpfung mit einem Bankkonto erfordern. Benutzer laden ihre Karte einfach auf und können dann überall Geld ausgeben.
Die Lösung eignet sich auch für Eltern, die ihre Kinder beim Studium, auf Auslandsreisen oder einfach im Alltag finanziell unterstützen möchten. PCS wollte eine mobile Wallet-App, mit der Karteninhaber mit einem Mobiltelefon ein virtuelles Bankkonto führen können. Die Wallet benötigte Funktionen wie Zahlungen, Überweisungen, Einzahlungen, Tracking und zusätzliche Mehrwertdienste. Die Wallet musste neben allen vorhandenen PCS-Diensten auch Prepaid-Debitkarten unterstützen.
Schließlich musste die Mobile-Wallet-App über eine lizenzierte mobile Transaktionsplattform sicher mit dem Konto des Kunden verknüpft werden. Die Umsetzung dieses Konzepts war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die erste Herausforderung bestand darin, ein System zu entwickeln, das jede Transaktion der Kunden verfolgen und die Konten der Kunden in Echtzeit aktualisieren konnte. Dies erforderte eine robuste und sichere IT-Infrastruktur, die ein großes Daten- und Transaktionsvolumen verarbeiten konnte.
Die zweite Herausforderung bestand darin, dieses System in die bestehenden IT-Systeme von PCS zu integrieren. Dies erforderte sorgfältige Planung und Koordination, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu gewährleisten.
Die dritte Herausforderung bestand darin, die Bankvorschriften und Datenschutzgesetze in jedem Land einzuhalten, in dem die Karte ausgestellt werden sollte. Dies erforderte ein gründliches Verständnis der rechtlichen Anforderungen und ein starkes Engagement für Datenschutz und Privatsphäre.
Trotz dieser Herausforderungen war PCS entschlossen, seinen Plan zur Einführung der wiederaufladbaren PCS-Prepaid-Karte voranzutreiben.
Die Lösung
SmartDev wurde als Outsourcing-Partner ausgewählt, um PCS bei der Einführung ihrer wiederaufladbaren Prepaid-Karte zu unterstützen. Wir haben eng mit dem PCS-Team zusammengearbeitet, um Folgendes zu erreichen:
- Eine gut gestaltete Website zur Vorstellung der wiederaufladbaren PCS-Prepaid-Karte. Die Website präsentiert die Funktionen und Vorteile der Karte.
- Eine Registrierungsfunktion auf der offiziellen Website führt Kunden durch einfache Schritte. Kunden können die Karte online beantragen, indem sie ein Formular ausfüllen.
- Ein Verwaltungssystem zum Verfolgen aller Kundentransaktionen und zum Aktualisieren der Kundenkonten in Echtzeit.
SmartDev stellte ein 22-köpfiges Team zusammen, darunter Android-, iOS- und Java-Spezialisten. Das Team fungierte als externer Partner, der PCS bei der Entwicklung, dem Umfang und der Erstellung der Plattform und der nativen Apps unterstützte, die ihre Wallet-App unterstützten.
Das SmartDev-Team entwickelte die Backend-Verwaltungsplattform, die alle Transaktionen abwickelte, Arbeitsabläufe protokollierte und verfolgte und in PCS und seine Drittanbietersysteme integriert war. Die mobile Transaktionsplattform wurde in die PCS-Wallet-App und die Plattformdienste von Mastercard integriert.
Die Plattform musste nicht nur sicher sein, sondern auch alle Anfragen zur Durchführung von Transaktionen der Wallet-Besitzer verarbeiten und verteilen können; sie musste Checkout-, Überweisungs- und Kartenverwaltungsanfragen unterstützen. Darüber hinaus unterstützte die Plattform Benutzerverwaltung, KYC, Transaktionsüberwachung und -prüfung.
Wir haben agile Methoden und Best Practices verwendet, um die Lösung innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens und Budgets bereitzustellen. Darüber hinaus haben wir Qualitätssicherungs-, Wartungs- und Supportdienste bereitgestellt, um die optimale Leistung und Sicherheit der Lösung sicherzustellen.
Die Ergebnisse
Mit der erfolgreichen Einführung des PCS Reloadable Prepaid Card-Programms in Frankreich hat PCS seine Partnerschaften mit anderen Banken in Europa ausgebaut. Die PCS Reloadable Prepaid Card hat positives Feedback von Kunden erhalten, die die Bequemlichkeit und den Wert schätzen, sie für ihre täglichen Ausgaben zu verwenden und gleichzeitig sichere Zahlungen zu gewährleisten, ohne ihr Budget zu überschreiten.
Die wiederaufladbare Prepaid-Karte von PCS bietet Kunden nicht nur eine flexible und sichere Zahlungslösung, sondern eröffnet PCS auch neue Möglichkeiten, mit anderen Finanzinstituten zusammenzuarbeiten und seine Marktreichweite zu erweitern. Dies hat zu einer Zunahme der PCS-Karteninhaber und einem Umsatzanstieg des Unternehmens geführt.
Kunden loben die wiederaufladbare Prepaid-Karte von PCS für ihre benutzerfreundliche Oberfläche, die einfachen Auflademöglichkeiten und den hervorragenden Kundenservice. Sie schätzen auch die Sicherheitsfunktionen der Karte, die ihnen bei Online- und Offline-Transaktionen ein gutes Gefühl geben.
SmartDev ist stolz, Teil dieses innovativen Projekts zu sein, das Prepaid-Zahlungslösungen revolutioniert hat. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Softwareentwicklungsdienste anzubieten, die den Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden entsprechen. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit PCS fortzusetzen und zu ihrem anhaltenden Erfolg beizutragen.