Fallstudie

Vietnam: Der aufsteigende Stern im Technologie- und IT-Outsourcing

Von 26. Oktober 2023#!30Do., 21 Nov. 2024 14:31:10 +0000Z1030#30Do., 21 Nov. 2024 14:31:10 +0000Z-2+00:003030+00:00202430 21:30-30Do., 21 Nov. 2024 14:31:10 +0000Z2+00:003030+00:002024302024Do., 21 Nov. 2024 14:31:10 +00003123111Donnerstag=533#!30Do., 21 Nov. 2024 14:31:10 +0000Z+00:0011#21. November 2024#!30Do., 21. Nov. 2024 14:31:10 +0000Z1030#/30Do., 21. Nov. 2024 14:31:10 +0000Z-2+00:003030+00:00202430#!30Do., 21. Nov. 2024 14:31:10 +0000Z+00:0011#Keine Kommentare

Vietnam, ein dynamisches südostasiatisches Land, hat sich zu einem führenden Konkurrenten in der globalen IT-Outsourcing-Branche entwickelt. Seine sozioökonomische Stabilität, seine robuste technische Infrastruktur, sein reichhaltiger Talentpool und seine wettbewerbsfähigen Arbeitskosten haben es zu einem attraktiven Standort für technologieorientierte Unternehmen aus aller Welt gemacht.

Vietnam verfügt über einen großen und vielfältigen Pool an IT-Talenten mit über 1 Million IT-Mitarbeitern und 430.000 IT-Ingenieuren. Im Global Skills Index 2020 belegt Vietnam weltweit den 22. Platz und übertrifft viele andere Outsourcing-Ziele in Bezug auf Programmierkenntnisse. Vietnam verfügt auch über ein hohes Englischniveau und belegt laut EF English Proficiency Index 2020 den 7. Platz in Asien.

Wachstum des vietnamesischen Technologie- und IT-Outsourcing-Marktes

Der IT-Outsourcing-Sektor in Vietnam wächst jährlich mit beeindruckenden 13,311 TP3T und soll bis 2027 voraussichtlich $881,90M erreichen. Kearnys Global Service Location Index zählt Vietnam zu den sechs besten Standorten für IT-Outsourcing. Dieses Wachstum wird durch das günstige Geschäftsumfeld des Landes, sein starkes Technologie-Ökosystem, die Verfügbarkeit hochqualifizierter IT-Arbeitskräfte und seine Kosteneffizienz vorangetrieben.

Das Geschäftsumfeld in Vietnam begünstigt das IT-Outsourcing, da das Land über ein stabiles politisches System, eine strategische geografische Lage und einen großen Binnenmarkt verfügt. Vietnam hat mehrere Freihandelsabkommen mit wichtigen Partnern wie der EU, Japan und den USA abgeschlossen, wodurch mehr Möglichkeiten für Handel und Investitionen geschaffen wurden. Darüber hinaus hat Vietnam sein Ranking im Ease of Doing Business Index der Weltbank verbessert und ist von Platz 82 im Jahr 2016 auf Platz 70 im Jahr 2020 gesprungen.

Vietnams rasante Wirtschaft

Vietnams dynamische Wirtschaft hat $639M in die digitale Transformation investiert. Das Land hat auch im Technologie-Ökosystem deutliche Fortschritte gemacht und ist im KI-Bereitschaftsindex der Regierung für 2023 um 7 Plätze aufgestiegen. Diese wirtschaftliche Dynamik spiegelt sich in der BIP-Wachstumsrate von 8,02% im Jahr 2022 wider, was es zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens macht. Die Weltbank hebt auch hervor, dass Vietnams Übergang von einer zentral geplanten zu einer Marktwirtschaft das Land von einem der ärmsten der Welt in ein Land mit unterem mittlerem Einkommen verwandelt hat.

Der wirtschaftliche Erfolg Vietnams ist auf sein solides makroökonomisches Management, marktorientierte Reformen und seine Integration in die Weltwirtschaft zurückzuführen. Das Land hat eine stabile Inflationsrate, einen gesunden Haushaltssaldo und ein robustes Bankensystem. Vietnam hat außerdem Strukturreformen durchgeführt, um seine Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Innovation zu steigern. Dazu gehören die Verbesserung des Geschäftsumfelds, die Vereinfachung von Vorschriften, die Stärkung öffentlicher Institutionen und die Förderung der Entwicklung des privaten Sektors.

Vietnams technische Infrastruktur

Vietnams technische Infrastruktur wird durch sein reichhaltiges Angebot an hochqualifizierten Arbeitskräften angetrieben. Dank solider Programmierkenntnisse, die durch eine frühe MINT-Ausbildung gefördert werden, belegt Vietnam im Global Skills Index 2020 weltweit den 22. Platz. Aufgrund der guten Englischkenntnisse, Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft sind Vietnams technische Talente eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die Innovationen vorantreiben möchten. Das Land hat im Rahmen seines IT-Masterplans 2020 mehrere Technologieparks eingerichtet, in denen Büros und Fabriken für eine wachsende Zahl internationaler IT- und Softwareunternehmen untergebracht sind.

Vietnams technische Infrastruktur hat im letzten Jahrzehnt ein deutliches Wachstum erlebt. Das Land verfügt heute über ein robustes Netzwerk aus Rechenzentren, Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen und fortschrittlichen Telekommunikationsnetzen. Möglich wurde dies durch das Engagement der Regierung für die digitale Transformation und die Entwicklung einer digitalen Wirtschaft.

Neben seiner physischen Infrastruktur hat Vietnam auch stark in die Entwicklung seines Humankapitals investiert. Jedes Jahr bringen die Universitäten und Hochschulen des Landes rund 50.000 IT-Absolventen hervor. Unternehmen wie Cisco, Fujitsu, HP, IBM, Intel, LG, Samsung, Sony und Toshiba rekrutieren viele dieser Absolventen direkt nach der Schule.

Wettbewerbsfähige Arbeitskosten

Einer der wesentlichen Vorteile der Tech-Belegschaft Vietnams sind die wettbewerbsfähigen Arbeitskosten im Vergleich zu anderen Offshoring-Standorten. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Talentpool Vietnams zu nutzen, um unmittelbare und langfristige strategische Initiativen umzusetzen und gleichzeitig die Kosteneffizienz aufrechtzuerhalten. Von 2007 bis 2023 betrugen die Löhne in Vietnam durchschnittlich 4928,55 Tausend VND/Monat und erreichten im ersten Quartal 2023 einen Allzeithöchststand von 7079,00 Tausend VND/Monat.

Laut Statista betrug das durchschnittliche Monatsgehalt für bezahlte Arbeiter und Angestellte in Vietnam im Jahr 2020 rund $390 und soll bis 2023 auf $411 steigen. Dies ist jedoch immer noch viel niedriger als die durchschnittlichen Monatsgehälter in anderen Ländern wie Indien ($608), China ($1.130) oder den USA ($4.576).

Die niedrigen Arbeitskosten in Vietnam ermöglichen es Unternehmen, im Vergleich zu anderen Standorten bis zu 501 TP3T ihrer IT-Outsourcing-Kosten einzusparen. Dadurch können sie mehr Ressourcen für Innovation, Qualitätsverbesserung und Kundenzufriedenheit einsetzen.

MEHR LESEN: Offshore-Softwareentwicklung meistern: Ein umfassender Leitfaden

Fallstudie: National Australia Bank (NAB)

Zahlreiche globale Unternehmen haben das Potenzial Vietnams erkannt. Insbesondere NAB hat seine Investitionen in Vietnam erhöht und seine Belegschaft in den letzten 12 Monaten in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi um rund 921 TP3T aufgestockt. Im Jahr 2019 eröffnete NAB das NAB Innovation Center Vietnam, um den großen Pool an Technologietalenten des Landes zu nutzen. Es ist jedoch anzumerken, dass die Präsenz von NAB in Vietnam endete, als die Staatsbank von Vietnam beschloss, die Lizenz ihrer Repräsentanz im Land zu widerrufen.

Im Jahr 2014 eröffnete NAB seine erste Repräsentanz in Vietnam und betrat damit den südostasiatischen Markt. Das Büro befand sich in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem wirtschaftlichen Zentrum Vietnams. Die Hauptaufgaben des Büros bestanden darin, Marktforschung, Geschäftsentwicklung und Kontaktdienste für NAB und seine Kunden bereitzustellen.

Im Jahr 2019 erweiterte NAB seine Präsenz in Vietnam durch die Eröffnung des NAB Innovation Center Vietnam. Das Zentrum wurde gegründet, um den großen Pool an Technologietalenten des Landes zu nutzen und NABs Agenda zur digitalen Transformation zu unterstützen. Das Zentrum beschäftigte Hunderte von Softwareentwicklern, Datenwissenschaftlern, Digitaldesignern, Softwareingenieuren und Datenanalysten, die an verschiedenen Projekten für NABs Kunden und Unternehmen arbeiteten.

All diese Faktoren machen Vietnam zu einem aufsteigenden Stern in der globalen IT-Branche. Dank der starken Investitionen großer Technologieunternehmen in die Entwicklung einer qualifizierten technischen Belegschaft erweist sich Vietnam als vielversprechender Standort für Technologie im Allgemeinen und für Software-Outsourcing-Dienstleistungen im Besonderen.


Quelle Die National Australia Bank weitet ihre Investitionen in Vietnam weiter aus (theinvestor.vn)

SmartDev: Ihr Schlüssel zum Erfolg beim IT-Outsourcing

Erstens verfügt SmartDev über ein Team hochqualifizierter Fachleute mit umfassender Erfahrung in verschiedenen IT-Bereichen. Ihr Fachwissen stellt sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Lösungen erhalten, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Zweitens bietet SmartDev kostengünstige Lösungen. Indem Sie Ihre IT-Anforderungen an SmartDev auslagern, können Sie Ihre Betriebskosten erheblich senken, ohne Kompromisse bei der Servicequalität einzugehen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich durch Outsourcing auf Ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können. Während Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren, kümmert sich SmartDev um Ihre IT-Anforderungen.

Darüber hinaus bleibt SmartDev über die neuesten Trends und Technologien in der IT-Branche auf dem Laufenden. So profitieren Sie von den modernsten und effizientesten Lösungen.

SmartDev bietet außerdem zuverlässige Support- und Wartungsdienste, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass alle Probleme umgehend behoben werden.

Und schließlich: Ganz gleich, ob Sie die Entwicklung mobiler Apps, Web-Apps, mobiler Spiele, Back-End-Entwicklung, Fintech oder Qualitätssicherung und Tests benötigen – SmartDev bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu