Unser Kunde stand vor erheblichen operativen Herausforderungen aufgrund manueller Daten Abwicklung über die globale Lieferkette in über 30 Ländern. Die manuelle Dateneingabe erwies sich als ineffizient und fehleranfällig und führte zu Engpässen Dies verzögerte den Zugriff auf Echtzeitinformationen und verlangsamte die Entscheidungsfindung.
Dieser Mangel an Automatisierung beeinträchtigte die Datengenauigkeit und beeinträchtigte den Bestand, Prognose und Verteilung, wobei Fehler potenziell zu finanziellen Verluste durch Verderb und Störungen in der Lieferkette. Berichterstellung erforderte viel Zeit und Arbeit und lenkte Ressourcen von strategischen Prioritäten und Hervorhebung des Bedarfs an einer effizienten, automatisierten Lösung.