BFSI/ FinTechBlogsBranchenPressemitteilung

Wichtige Erkenntnisse vom Singapore FinTech Festival 2024: Perspektiven der FinTech-Führungskräfte von SmartDev

Von 15. November 2024#!30Di., 19. Nov. 2024 02:33:48 +0000Z4830#30Di., 19. Nov. 2024 02:33:48 +0000Z-2+00:003030+00:00202430 19:30-30Di., 19. Nov. 2024 02:33:48 +0000Z2+00:003030+00:002024302024Di., 19. Nov. 2024 02:33:48 +00003323311:Dienstag=533#!30Di., 19. Nov. 2024 02:33:48 +0000Z+00:0011#19. November 2024#!30 Di., 19. Nov. 2024 02:33:48 +0000Z4830#/30 Di., 19. Nov. 2024 02:33:48 +0000Z-2+00:003030+00:00202430#!30 Di., 19. Nov. 2024 02:33:48 +0000Z+00:0011#Keine Kommentare

Beim Singapore FinTech Festival (SFF) 2024 wurde SmartDev stolz von zwei Schlüsselfiguren vertreten: Shaoyu Wong, Business Development Manager, und Geert Theys, Head of FinTech. Gemeinsam tauschten sie sich mit globalen Führungskräften, Innovatoren und Disruptoren im Bereich der Finanztechnologie aus und gewannen wertvolle Erkenntnisse, die dazu beitragen werden, die Zukunft der Angebote und Partnerschaften von SmartDev zu gestalten. Im Folgenden teilt Shaoyu seine wichtigsten Erkenntnisse aus der Veranstaltung und wie sie mit der strategischen Ausrichtung von SmartDev in der sich ständig weiterentwickelnden Fintech-Landschaft übereinstimmen. 

 

 

1. Shaoyu Wong über KI-gestützte Transformation: Die nächste Grenze für FinTech

Eines der herausragenden Themen beim SFF 2024 war der unaufhaltsame Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Umgestaltung von Finanzdienstleistungen. Von KI-gesteuertem Risikomanagement bis hin zu Verbesserungen des Kundenerlebnisses ist KI weiterhin ein bahnbrechender Wandel. 

Shaoyu teilte seine Gedanken dazu, wie sich KI von einem Schlagwort zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Fintech-Ökosystem entwickelt hat: „Das Potenzial von KI ist grenzenlos – sei es bei der Automatisierung von Compliance-Prozessen, der Verbesserung der Betrugserkennung oder der Bereitstellung personalisierter Finanzdienstleistungen. Dieser Wandel hin zu KI ist ein entscheidender Moment, und es ist entscheidend, dass sich Fintech-Unternehmen anpassen, um KI zu nutzen und in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.“ 

In mehreren Podiumsdiskussionen stellte Shaoyu fest, dass der Einfluss der KI in Asien immer deutlicher wird. Insbesondere in Südostasien wird die KI zur Optimierung der Betriebsabläufe und Förderung von Innovationen immer stärker eingesetzt. Für SmartDev und unsere Kunden unterstreicht dies, wie wichtig es ist, weiterhin in KI-Kapazitäten zu investieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Anforderungen des Finanzsektors gerecht werden. 

 

2. Die steigende Nachfrage nach Partnerschaften und Zusammenarbeit: Einblicke von Geert Theys

Geert Theys, Leiter FinTech bei SmartDev, teilte wichtige Erkenntnisse vom Singapore FinTech Festival und betonte das bemerkenswerte Interesse an der Zusammenarbeit in der gesamten Branche. „Der Appetit auf Partnerschaften im Fintech-Bereich ist außergewöhnlich“, bemerkte Geert und hob hervor, wie Unternehmen aktiv nach Allianzen suchen, um gemeinsam Lösungen in Bereichen wie e-KYC und digitale Zahlungen zu entwickeln. Dieser Trend spiegelt eine breitere Verschiebung hin zu ökosystemgetriebener Innovation wider, bei der gemeinsames Fachwissen und Ressourcen das Wachstum vorantreiben. Geert betonte auch, wie wichtig es sei, Kontakte zu verschiedenen Akteuren der Branche zu knüpfen, und merkte an, dass das Festival als Drehscheibe für produktive Treffen und Möglichkeiten zur Förderung sinnvoller Zusammenarbeit diente. 

Neben der Zusammenarbeit äußerte sich Geert optimistisch über die transformative Wirkung von KI im Finanzdienstleistungsbereich. Er hob hervor, wie KI kritische Prozesse umgestaltet, von der Kundenverifizierung und Betrugsprävention bis hin zu personalisierten Finanzlösungen. „KI verbessert nicht nur Systeme – sie definiert neu, was im Finanzdienstleistungsbereich möglich ist“, erklärte er. Diese Fortschritte unterstreichen das Engagement von SmartDev, modernste KI in seine Lösungen zu integrieren und es den Kunden zu ermöglichen, in der dynamischen Fintech-Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. 

 

3. Shaoyu Wong über kollaborative Ökosysteme: Partnerschaften sind der Schlüssel zum Wachstum

Geert Theys, Leiter FinTech bei SmartDev, äußerte sich optimistisch über das transformative Potenzial von KI in der Fintech-Branche. Auf der SFF 2024 beobachtete er die schnell wachsenden Anwendungen von KI, von der Revolutionierung von Zahlungssystemen bis hin zur Verbesserung von Strategien zur Kundenbindung. „KI verbessert nicht nur bestehende Prozesse, sie definiert sie neu“, erklärte Geert und betonte das Vertrauen der Branche in die Fähigkeit von KI, langjährige Herausforderungen zu lösen und gleichzeitig völlig neue Möglichkeiten zu eröffnen. Diese Begeisterung spiegelt sich in den erheblichen Investitionen und Kooperationen im gesamten Fintech-Bereich wider und positioniert KI als entscheidenden Treiber für Innovation und Wachstum. 

Geert betonte außerdem, dass KI Prozesse wie e-KYC, Betrugsprävention und personalisierte Finanzdienstleistungen umgestalten kann. „KI verbessert nicht nur Systeme – sie eröffnet völlig neue Möglichkeiten“, bemerkte er. Diese Fortschritte unterstreichen die Bedeutung von SmartDevs Fokus auf die Bereitstellung KI-gesteuerter Lösungen, die es Kunden ermöglichen, sich in dieser sich entwickelnden Landschaft zurechtzufinden. Durch die Integration modernster KI-Technologien in Finanzdienstleistungen möchte SmartDev sicherstellen, dass Kunden in einem zunehmend dynamischen und technologiegetriebenen Markt wettbewerbsfähig bleiben. 

 

4. Geert Theys über KI: Die Transformation des Kerns von FinTech

Ein weiteres wichtiges Element der Veranstaltung war die Vernetzung, und Shaoyu betonte, wie wichtig es für Fintech-Unternehmen ist, sich auf strategische Partnerschaften statt auf traditionellen Wettbewerb zu konzentrieren. „Bei SFF wurde deutlich, dass Zusammenarbeit der Weg in die Zukunft ist. Wir haben deutliche Verschiebungen hin zu partnerschaftsbasierten Modellen erlebt, bei denen Akteure der Branche – ob große Institutionen oder agile Startups – zusammenkommen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Es geht darum, ein Ökosystem aufzubauen, in dem Wert durch Zusammenarbeit und nicht nur durch Wettbewerb geschaffen wird.“ 

SmartDev nutzte die Veranstaltung, um seine Beziehungen zu wichtigen Partnern zu festigen, und Shaoyu wies darauf hin, dass die Zukunft der Fintech-Branche von der Bildung von Allianzen abhängt, die gemeinsames Wachstum ermöglichen. Durch die Annahme einer partnerschaftlichen Denkweise können Unternehmen Ressourcen bündeln, Fachwissen austauschen und Innovationen beschleunigen. Diese Einstellung steht im Einklang mit dem Engagement von SmartDev, skalierbare, kollaborative Lösungen bereitzustellen, um die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. 

 

5. Shaoyu Wong über die Einführung von Nachhaltigkeit und ethischen Praktiken in der FinTech-Branche

Nachhaltigkeit und ethische Überlegungen sind in der globalen Diskussion schnell in den Vordergrund gerückt, und Fintech bildet hier keine Ausnahme. Bei SFF 2024 drehten sich die Diskussionen von SmartDev darum, wie Nachhaltigkeit zu einem wesentlichen Treiber für Fintech-Unternehmen wird, wenn sie ihr zukünftiges Wachstum steuern. 

Shaoyu sprach über die wachsende Bedeutung nachhaltiger Finanzlösungen, sowohl im Hinblick auf die Umweltauswirkungen als auch auf die soziale Unternehmensführung: „Mit der zunehmenden Reife des Fintech-Sektors wird klar, dass Nachhaltigkeit in den Kern der Geschäftstätigkeit eingebettet werden muss. Von der Einhaltung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bis hin zu verantwortungsbewusstem Investieren können Fintechs eine Rolle beim Aufbau einer ethischeren und nachhaltigeren Zukunft für die Finanzwelt spielen.“ 

Dies ist ein Thema, dem sich SmartDev mit großem Engagement verschrieben hat. Ob es um die Entwicklung von Lösungen für nachhaltige Finanzen oder die Implementierung ethischer KI-Praktiken geht, unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Innovationen nicht nur dem Profit, sondern auch der Gesellschaft und dem Planeten dienen. 

 

6. Shaoyu Wong über die digitale Transformation im Finanzdienstleistungsbereich: Ein globaler Wandel

Ein weiteres wichtiges Ergebnis des SFF 2024 ist das zunehmende Tempo der digitalen Transformation in der Finanzdienstleistungsbranche. Mit der rasanten Digitalisierung des Bankwesens, der Vermögensverwaltung und der Versicherungen stehen Fintechs im Mittelpunkt der Neugestaltung der globalen Finanzlandschaft. 

Shaoyu betonte, wie wichtig es weiterhin sei, eine robuste digitale Infrastruktur aufzubauen: „Die Finanzdienstleistungsbranche erlebt gerade einen tiefgreifenden Wandel. Digital-First-Banken, Blockchain und dezentrale Finanzen (DeFi) definieren neu, was möglich ist. Für SmartDev bedeutet das, dass wir unseren Technologie-Stack weiterentwickeln und Lösungen anbieten müssen, die es Finanzinstituten ermöglichen, die digitale Transformation zu meistern.“ 

Für die Kunden von SmartDev bedeutet dies, dass sie agile, skalierbare digitale Lösungen benötigen, die langfristiges Wachstum unterstützen und sich gleichzeitig an die fließende Natur der globalen Märkte anpassen können. Während die Digitalisierung der Branche voranschreitet, ist SmartDev gut aufgestellt, um Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen, die spezifische Schwachstellen in ihren Betrieben angehen, durch diesen Wandel zu führen. 

 

7. Shaoyu Wong über die Zukunft des Bezahlens: Von Krypto zu digitalen Geldbörsen

Einer der spannendsten Aspekte des SFF 2024 war die anhaltende Diskussion über die Zukunft des Zahlungsverkehrs. Digitale Geldbörsen, Kryptowährungen und grenzüberschreitende Zahlungsinnovationen waren während des gesamten Festivals heiße Themen und zeigten, wie sich die Zahlungslandschaft rasant weiterentwickelt. 

Shaoyu zeigte sich begeistert über die Möglichkeiten, die diese Fortschritte bieten: „Zahlungen werden schneller, sicherer und globaler. Innovationen bei digitalen Geldbörsen, Blockchain-basierten Zahlungssystemen und sogar digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) machen grenzüberschreitende Transaktionen einfacher und effizienter. Bei SmartDev untersuchen wir, wie wir diese neuen Technologien in die Zahlungslösungen unserer Kunden integrieren können.“ 

Diese Entwicklung im Zahlungsverkehr bietet auch Chancen für die finanzielle Inklusion, und Shaoyu stellte fest, dass die Rolle der Blockchain bei der Bereitstellung des Zugangs für unterversorgte Bevölkerungsgruppen ein ermutigender Trend sei. 

 

8. Ausblick: SmartDevs Reise nach dem Singapore FinTech Festival 

Während SmartDev auf der SFF 2024 weiterhin mit Partnern und Kunden zusammenarbeitet, ist Shaoyu optimistisch, was die Zukunft von Fintech in Asien angeht. Die auf der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse werden SmartDev dabei helfen, die nächsten Schritte zur Unterstützung der digitalen Transformation unserer Kunden zu steuern. 

„Das Singapore FinTech Festival ist immer eine hervorragende Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Während wir unser Angebot weiter verfeinern, freuen wir uns, die neuesten Entwicklungen der diesjährigen Veranstaltung mitzubringen und sie in unsere Lösungen zu integrieren, um den Mehrwert für unsere Kunden zu steigern“, so Shaoyu abschließend. 

9. Fazit: Eine vielversprechende Zukunft für FinTech 

Das Singapore FinTech Festival 2024 unterstrich SmartDevs Engagement, an der Spitze der Fintech-Innovation zu stehen. Während wir uns durch die sich entwickelnde Landschaft bewegen, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, unsere Kunden mit hochmodernen, zuverlässigen und skalierbaren Lösungen auszustatten. 

Die Überlegungen von Geert Theys und Shaoyu Wong zur Veranstaltung unterstreichen die Bedeutung von Zusammenarbeit, Innovation und ethischen Praktiken, wenn wir gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft der Finanzdienstleistungen arbeiten. Wir freuen uns darauf, unsere Reise fortzusetzen und wirkungsvolle Beiträge zur Fintech-Community zu leisten. 

 

 

10. Nehmen Sie Kontakt mit SmartDev auf 

Möchten Sie mehr über SmartDevs Erkenntnisse aus der Singapur FinTech Festival oder erkunden Sie, wie wir Ihrem Unternehmen dabei helfen können, Fintech-Lösungen für die Zukunft? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Singapore FinTech Festival oder kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular. 

Bleiben mit uns verbunden um im sich rasch entwickelnden Fintech-Bereich immer einen Schritt voraus zu sein. Folgen Sie SmartDev auf LinkedIn, Facebook und unserer offiziellen Website, um die neuesten Updates und Brancheneinblicke zu erhalten. 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu