Unser Kunde wollte den Prozess der Grundrisserstellung durch den Einsatz moderner Technologie vereinfachen und sich eine Funktion vorstellen, mit der Benutzer genaue, maßstabsgetreue Grundrisse erstellen können, indem sie einfach einen Raum mit ihrem Mobiltelefon filmen. Dieses ehrgeizige Ziel brachte jedoch mehrere Herausforderungen mit sich.
- Technische und Genauigkeitsherausforderungen: Die Qualität der Kameras, die Sensorfunktionen und die Verarbeitungsleistung mobiler Geräte unterscheiden sich erheblich. Dies stellt eine große Herausforderung dar, architektonische Details immer präzise zu erfassen. Diese Unterschiede erschweren die genaue Messung kritischer Elemente wie Abmessungen und räumliche Beziehungen. Da Grundrisse auf präzise Daten angewiesen sind, können selbst kleine Inkonsistenzen bei der Erfassung dieser Details zu erheblichen Ungenauigkeiten führen und sind daher für den professionellen Einsatz ungeeignet.
- Umwelt- und Benutzerfreundlichkeitsherausforderungen: Faktoren wie uneinheitliche Beleuchtung, unterschiedliche Raumformen und physische Hindernisse erschweren das genaue Scannen und Kartieren von Räumen zusätzlich. Darüber hinaus muss die Lösung ein Gleichgewicht zwischen anspruchsvoller Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit herstellen. Die Entwicklung eines Systems, das die Komplexität des Architekturscannens bewältigt und gleichzeitig für Laien zugänglich bleibt, erschwert das Erreichen zuverlässiger und genauer Ergebnisse für den alltäglichen Gebrauch zusätzlich.