BlogsFallstudieBranchen

Gestaltung benutzerzentrierter, eingebetteter Finanzerlebnisse

Von 7. Juni 2024#!30So., 29. Sep. 2024 12:17:35 +0000Z3530#30So., 29. Sep. 2024 12:17:35 +0000Z-12+00:003030+00:00202430 29:30-30So., 29. Sep. 2024 12:17:35 +0000Z12+00:003030+00:002024302024So., 29. Sep. 2024 12:17:35 +00001712179:Sonntag=533#!30So., 29. Sep. 2024 12:17:35 +0000Z+00:009#29. September 2024#!30So., 29. Sep. 2024 12:17:35 +0000Z3530#/30So., 29. Sep. 2024 12:17:35 +0000Z-12+00:003030+00:00202430#!30So., 29. Sep. 2024 12:17:35 +0000Z+00:009#Keine Kommentare

Ein kurzer Blick auf die Branche bestätigt, dass sich der Bereich der Finanzdienstleistungen in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Unternehmen sind zunehmend Einbettung von Finanzfunktionalitäten innerhalb nicht-finanzieller digitaler Plattformen, um den Benutzern ein nahtloses und integriertes Erlebnis zu bieten. Dieser Paradigmenwechsel hat zu eingebetteten Finanzerlebnissen geführt, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Benutzerkomforts und der Förderung des Engagements spielen. Um in diesem Wettbewerbsumfeld die Nase vorn zu behalten, müssen Unternehmen bei ihren eingebetteten Finanzdienstleistungen auf ein benutzerzentriertes Design setzen, um den sich entwickelnden Bedürfnissen und Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Als einer der führenden Anbieter von Fintech-Software verfügt SmartDev über die nötige Erfahrung und das nötige Talent, damit Unternehmen diese Transformation optimal nutzen können. Das Ergebnis? Zufriedene Kunden und mehr davon. Aber um Kunden mit dem Fintech, mit dem sie arbeiten, zufrieden zu stellen, müssen Unternehmen wissen, was ihre Kunden antreibt. Schauen wir uns also einige der besten Möglichkeiten an, benutzerzentrierte Integrierte Finanzerfahrungen, die funktionieren– und werden hoffentlich die Kunden auf Ihre Plattform locken. 

Eingebettete Finanzerlebnisse verstehen

Eingebettete Finanzerlebnisse beziehen sich auf die Integration von Finanzdienstleistungen in digitale Plattformen von Drittanbietern, wie E-Commerce-Websites, Social-Media-Apps oder mobile Geldbörsen. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, auf Finanzdienstleistungen zuzugreifen und diese zu nutzen, ohne die Plattform zu verlassen, die sie gerade verwenden. Durch die nahtlose Integration von Finanzfunktionen in alltägliche digitale Aktivitäten können Unternehmen das Engagement der Benutzer steigern und ihren Kunden einen Mehrwert bieten.

Da die Nachfrage nach bequemeren und personalisierten Finanzdienstleistungen wächst, nutzen Unternehmen branchenübergreifend Embedded Finance, um diese Erwartungen zu erfüllen. Ob es um die Aktivierung von In-App-Zahlungen, die Bereitstellung von Anlageoptionen innerhalb einer Banking-App oder das Angebot von Sofortkauf-/Späterzahlungslösungen auf E-Commerce-Websites geht – eingebettete Finanzerlebnisse verändern die Art und Weise, wie Benutzer mit Finanzdienstleistungen interagieren.

Der Erfolg von Embedded Finance liegt darin, dass es Finanzdienstleistungen zugänglicher und benutzerfreundlicher macht. Durch die direkte Integration von Finanztools in Plattformen, auf denen Benutzer bereits ihre Zeit verbringen, können Unternehmen die Barrieren für traditionelle Finanzinteraktionen beseitigen und ein nahtloseres Benutzererlebnis schaffen. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur das Finanzmanagement für Benutzer, sondern fördert auch größeres Vertrauen und Loyalität gegenüber der Plattform, die diese Dienste bereitstellt.

Bedeutung des benutzerzentrierten Designs im Embedded Finance

User-centric embedded finance

Der Kern der Gestaltung effektiver eingebetteter Finanzerlebnisse ist das Prinzip des benutzerzentrierten Designs. Dieser Ansatz legt den Schwerpunkt auf das Verständnis von Benutzerverhalten, -präferenzen und -problemen, um Lösungen zu entwickeln, die bei der Zielgruppe Anklang finden. Im Kontext eingebetteter Finanzen bedeutet benutzerzentriertes Design, die Bedürfnisse des Benutzers in den Mittelpunkt des Designprozesses zu stellen, um sicherzustellen, dass die in digitale Plattformen integrierten Finanzdienstleistungen intuitiv, relevant und wertvoll sind.

Durch die Einführung einer benutzerzentrierten Design-Denkweise können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Benutzer in verschiedenen digitalen Kontexten mit Finanztools interagieren. Dieses Verständnis ermöglicht es Unternehmen, ihre eingebetteten Finanzerlebnisse an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Benutzerbasis anzupassen, was letztendlich zu höheren Akzeptanzraten und einer höheren Benutzerzufriedenheit führt. Darüber hinaus fördert benutzerzentriertes Design ein tieferes Gefühl von Vertrauen und Glaubwürdigkeit, da die Benutzer das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse priorisiert und effektiv berücksichtigt werden.

Im wettbewerbsintensiven Umfeld des Embedded Finance, in dem die Benutzererfahrung eine wichtige Rolle bei der Akzeptanz und Bindung spielt, sind Unternehmen, die in benutzerzentriertes Design investieren, besser aufgestellt, um sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen. Die Konzentration auf die Schaffung nahtloser, intuitiver und personalisierter Finanzerfahrungen steigert das Engagement der Benutzer, steigert die Konversionsraten und sorgt letztlich für nachhaltiges Wachstum im Embedded-Finance-Bereich.

Schlüsselelemente des benutzerzentrierten Designs

Benutzerzentriertes Design in eingebetteten Finanzerfahrungen umfasst mehrere Schlüsselelemente, die für die Entwicklung wirkungsvoller und benutzerfreundlicher Lösungen von entscheidender Bedeutung sind. Diese Elemente bilden die Grundlage einer erfolgreichen Designstrategie, die die Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer während des gesamten Produktentwicklungszyklus in den Vordergrund stellt. Von der Benutzerforschung und der Entwicklung von Personas bis hin zum Schnittstellendesign und Sicherheitsüberlegungen spielt jedes Element eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der gesamten Benutzererfahrung.

Einer der grundlegenden Aspekte des benutzerzentrierten Designs besteht darin, gründliche Benutzerforschung zu betreiben, um Einblicke in das Benutzerverhalten, die Motivationen und die Schwachstellen im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen zu gewinnen. Indem Unternehmen den Kontext verstehen, in dem Benutzer mit eingebetteten Finanztools interagieren, können sie ihre Angebote an die Erwartungen und Vorlieben der Benutzer anpassen. Die Entwicklung von Personas verbessert dieses Verständnis noch weiter, indem fiktive Darstellungen der Zielbenutzer erstellt werden. Dies hilft Designteams, sich in die Endbenutzer hineinzuversetzen und fundierte Designentscheidungen zu treffen.

Beim Design der Benutzeroberfläche für eingebettete Finanzerlebnisse sind Einfachheit, Klarheit und Konsistenz von größter Bedeutung. Eine gut gestaltete Benutzeroberfläche sollte Benutzer nahtlos durch die Finanzfunktionen führen und ihnen die Navigation, das Verständnis und die Ausführung der gewünschten Aufgaben erleichtern. Auch die Personalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Benutzererlebnisses, da Unternehmen dadurch die Finanzdienstleistungen an die individuellen Vorlieben, Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Benutzer anpassen können.

Neben Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung sind Sicherheit und Vertrauen integrale Bestandteile des benutzerzentrierten Designs im Embedded Finance. Angesichts der sensiblen Natur von Finanzinformationen erwarten Benutzer robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten und Transaktionen. Durch die Integration starker Sicherheitsprotokolle, transparenter Datenpraktiken und einer klaren Kommunikation der Datenschutzrichtlinien können Unternehmen das Vertrauen der Benutzer in ihre eingebetteten Finanzdienstleistungen stärken.

Benutzerforschung und Persona-Entwicklung für Embedded Finance

Benutzerforschung und Persona-Entwicklung sind grundlegende Schritte bei der Gestaltung benutzerzentrierter eingebetteter Finanzerlebnisse. Durch ein tiefes Verständnis des Benutzerverhaltens, der Vorlieben und der Schwachstellen können Unternehmen Lösungen entwickeln, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden und einen echten Mehrwert bieten. Bei der Benutzerforschung werden Daten darüber gesammelt und analysiert, wie Benutzer auf digitalen Plattformen mit Finanzdienstleistungen interagieren. Dadurch werden Erkenntnisse gewonnen, die den Designprozess beeinflussen.

Die Entwicklung von Personas geht noch einen Schritt weiter und erstellt fiktive Darstellungen verschiedener Benutzersegmente auf der Grundlage demografischer, verhaltensbezogener und psychografischer Merkmale. Diese Personas helfen den Designteams, sich in die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Zielbenutzer hineinzuversetzen, leiten die Entscheidungsfindung und stellen sicher, dass die eingebetteten Finanzerlebnisse auf die spezifischen Anforderungen jedes Benutzersegments zugeschnitten sind.

Entwerfen intuitiver und nahtloser Benutzeroberflächen

Die Benutzeroberfläche spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Benutzererlebnisses eingebetteter Finanzdienstleistungen. Eine gut gestaltete Benutzeroberfläche sollte intuitiv, optisch ansprechend und einfach zu navigieren sein, sodass Benutzer nahtlos und effizient mit Finanztools interagieren können. Indem Unternehmen beim Design der Benutzeroberfläche auf Einfachheit, Klarheit und Konsistenz achten, können sie eine benutzerfreundliche Umgebung schaffen, die die Benutzerfreundlichkeit verbessert und das Engagement fördert.

Durch die Einbindung von Elementen visueller Hierarchie, intuitiver Navigation und responsivem Design kann die Benutzerfreundlichkeit der Benutzeroberfläche weiter verbessert und das allgemeine Benutzererlebnis verbessert werden. Klare Call-to-Action-Buttons, eine gut organisierte Informationsarchitektur und interaktive Elemente können Benutzer durch die Finanzfunktionen führen und die Erledigung von Aufgaben erleichtern. Durch die Gestaltung benutzerzentrierter Benutzeroberflächen können Unternehmen eingebettete Finanzerlebnisse schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch angenehm zu verwenden sind.

Personalisierung und Anpassung in eingebetteten Finanzerlebnissen

Personalisierung und Anpassung sind integrale Bestandteile der Gestaltung benutzerzentrierter eingebetteter Finanzerlebnisse. Indem Unternehmen die Finanzdienstleistungen an die individuellen Vorlieben, Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Benutzer anpassen, können sie ansprechendere, relevantere und wertvollere Erlebnisse für ihre Benutzer schaffen. Bei der Personalisierung werden Daten und Erkenntnisse genutzt, um zielgerichtete Inhalte, Empfehlungen und Angebote bereitzustellen, die den Interessen und Zielen des Benutzers entsprechen.

Einer der Hauptvorteile der Personalisierung im Embedded Finance ist die Möglichkeit, Benutzern relevante und aktuelle Informationen bereitzustellen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Durch die Analyse von Benutzerdaten wie Transaktionsverlauf, Browsing-Verhalten und demografischen Informationen können Unternehmen personalisierte Produktempfehlungen, Finanztipps und Warnmeldungen anbieten, die auf die finanzielle Situation jedes Benutzers zugeschnitten sind. Dieser personalisierte Ansatz verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern steigert auch das Engagement der Benutzer und die Konversionsraten.

Durch die Anpassung können Benutzer ihre eigenen Erfahrungen personalisieren, indem sie Präferenzen, Einstellungen und Funktionen auswählen, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Benutzer können beispielsweise die Möglichkeit haben, ihr Dashboard-Layout anzupassen, Benachrichtigungen für bestimmte Finanzereignisse einzurichten oder ihre bevorzugten Zahlungsmethoden auszuwählen. Indem Unternehmen Benutzern die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen anzupassen, können sie ein Gefühl von Eigenverantwortung und Kontrolle schaffen, eine tiefere Verbindung mit der Plattform fördern und die Benutzerzufriedenheit erhöhen.

Mehr Sicherheit und Vertrauen im Embedded Finance

Angesichts der sensiblen Natur von Finanzinformationen und -transaktionen sind Sicherheit und Vertrauen bei der Gestaltung eingebetteter Finanzerlebnisse von größter Bedeutung. Benutzer erwarten, dass ihre Daten geschützt, ihre Privatsphäre respektiert und ihre Transaktionen sicher sind, wenn sie auf digitalen Plattformen mit Finanzdienstleistungen interagieren. 

Einer der grundlegenden Aspekte zur Verbesserung der Sicherheit im eingebetteten Finanzwesen ist die Implementierung robuster Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen zum Schutz von Benutzerkonten und Transaktionen. Multi-Faktor-Authentifizierung, biometrische Verifizierung und Verschlüsselungstechnologien können dazu beitragen, Benutzerdaten zu schützen und unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen zu verhindern. Durch die Integration dieser Sicherheitsmaßnahmen können Unternehmen das Risiko von Betrug, Identitätsdiebstahl und anderen Sicherheitsbedrohungen verringern, das Vertrauen der Benutzer stärken und das Vertrauen in ihre Finanzdienstleistungen fördern.

Transparenz ist auch der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen in eingebettete Finanzerlebnisse. Unternehmen sollten klar und deutlich machen, wie Benutzerdaten innerhalb der Plattform erfasst, gespeichert und verwendet werden, um den Benutzern Einblick und Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben. Durch die Einführung transparenter Datenpraktiken können Unternehmen ihr Engagement für die Privatsphäre der Benutzer demonstrieren und Vertrauen bei ihrem Publikum aufbauen. Eine klare Kommunikation über Sicherheitsprotokolle, Datenverschlüsselung und Datenschutzrichtlinien kann den Benutzern die Gewissheit geben, dass ihre Informationen bei der Verwendung eingebetteter Finanzdienste sicher und geschützt sind.

Um Vertrauen in eingebettete Finanzsysteme zu schaffen, müssen neben Sicherheit und Transparenz auch die Benutzer über bewährte Methoden zum Schutz ihrer Daten und zur Betrugsprävention aufgeklärt werden. Unternehmen können Ressourcen, Tipps und Richtlinien bereitstellen, wie Benutzer ihre Sicherheitslage verbessern, Phishing-Versuche erkennen und ihre Finanzinformationen schützen können. Indem Unternehmen den Benutzern Wissen und Tools zum Selbstschutz vermitteln, können sie eine sicherere und vertrauenswürdigere Umgebung für die Durchführung von Finanztransaktionen auf digitalen Plattformen schaffen.

Testen und Iterieren der Benutzererfahrung

Das Testen und Iterieren der Benutzererfahrung ist ein entscheidender Bestandteil der Gestaltung benutzerzentrierter eingebetteter Finanzerfahrungen. Durch das Sammeln von Feedback, das Analysieren des Benutzerverhaltens und das Iterieren von Designentscheidungen können Unternehmen ihre eingebetteten Finanzdienstleistungen verfeinern, um die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Benutzer besser zu erfüllen. Bei Benutzertests werden qualitative und quantitative Daten darüber gesammelt, wie Benutzer mit den Finanztools innerhalb digitaler Plattformen interagieren, um Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Bei der Iteration der Benutzererfahrung werden basierend auf Benutzerfeedback und Testergebnissen schrittweise Änderungen am Design vorgenommen. Durch die Implementierung kleiner Anpassungen, das Testen der Auswirkungen auf das Benutzerverhalten und das Sammeln von Benutzerfeedback können Unternehmen die Benutzererfahrung kontinuierlich verbessern und eventuell auftretende Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit beheben. Dieser iterative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre eingebetteten Finanzdienstleistungen im Laufe der Zeit zu verfeinern und sicherzustellen, dass sie relevant, wertvoll und benutzerfreundlich bleiben.

A/B-Tests sind eine gängige Technik, um verschiedene Designvarianten zu vergleichen und zu ermitteln, welche in Bezug auf Benutzerinteraktion, Konversionsraten oder andere wichtige Kennzahlen besser abschneidet. Durch das Testen verschiedener Designelemente, Layouts oder Funktionen können Unternehmen die effektivsten Designlösungen ermitteln, die bei Benutzern gut ankommen und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Ein datengesteuerter Ansatz für Tests und Iterationen stellt sicher, dass Designentscheidungen auf empirischen Beweisen und Benutzerfeedback basieren, was zu fundierteren und wirkungsvolleren Designentscheidungen führt.

Kontinuierliches Testen und Iterieren sind in der sich schnell entwickelnden Landschaft des Embedded Finance, in der sich Benutzerpräferenzen, Technologien und Markttrends ständig ändern, unerlässlich. Indem Unternehmen bei ihrem Designansatz agil, reaktionsschnell und datengesteuert bleiben, können sie sich an die Benutzeranforderungen anpassen, das Benutzererlebnis optimieren und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt differenzieren.

Zukünftige Trends im Embedded Finance Design

Die Gestaltung benutzerzentrierter eingebetteter Finanzerlebnisse ist für Unternehmen, die sich von der Masse abheben, Kundenbindung aufbauen und ihr Wachstum im wettbewerbsintensiven Embedded-Finance-Umfeld vorantreiben möchten, von entscheidender Bedeutung. Indem Unternehmen die Bedürfnisse, Vorlieben und Sicherheit der Benutzer in den Vordergrund stellen, können sie nahtlose, intuitive und personalisierte Finanzdienstleistungen schaffen, die die Zufriedenheit und das Engagement der Benutzer steigern. Durch Benutzerforschung, Persona-Entwicklung, Schnittstellendesign und Sicherheitsüberlegungen können Unternehmen eingebettete Finanzerlebnisse gestalten, die bei den Benutzern Anklang finden und einen echten Mehrwert bieten.

Da sich das Embedded-Finance-Ökosystem ständig weiterentwickelt, werden sich zukünftige Designtrends wahrscheinlich auf eine verbesserte Personalisierung, verbesserte Sicherheit und optimierte Benutzererfahrungen auf verschiedenen digitalen Plattformen konzentrieren. Unternehmen werden zunehmend Datenanalyse, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, um ihren Benutzern personalisiertere und gezieltere Finanzdienstleistungen anzubieten. Die Integration von Sprachschnittstellen, Chatbots und anderen neuen Technologien wird die Benutzererfahrung weiter verbessern und das Engagement im Embedded-Finance-Bereich fördern.

Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen weiterentwickeln und die Erwartungen der Verbraucher ändern, müssen Unternehmen bei der Gestaltung eingebetteter Finanzerlebnisse flexibel, reaktionsfähig und konform bleiben. Für Unternehmen, die im Bereich eingebetteter Finanzen erfolgreich sein wollen, wird die Balance zwischen Innovation und Sicherheit, Komfort und Privatsphäre sowie Personalisierung und Transparenz von zentraler Bedeutung sein. Indem sie Trends vorausschauend verfolgen, auf das Feedback der Benutzer hören und ihre Designlösungen kontinuierlich weiterentwickeln, können Unternehmen benutzerzentrierte eingebettete Finanzerlebnisse schaffen, die Kunden begeistern und langfristigen Erfolg fördern.

Wenn Sie ein benutzerzentriertes eingebettetes Finanzsystem aufbauen oder ein bereits bestehendes verbessern möchten, sind Sie hier richtig. Kontaktieren Sie uns, um ein Gespräch zu beginnen und wir bringen Sie in die richtige Richtung. Der Trend zu Embedded Finance wird anhalten und Unternehmen, die der Entwicklung voraus sind, werden langfristig erfolgreich sein. 

 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu