Fallstudie

Verbesserung der Fintech-Sicherheit: IT-Outsourcing zum Schutz von Finanztransaktionen nutzen

Von 28. November 2023Keine Kommentare

Der Aufstieg der Fintech-Branche wurde durch die nahtlose Integration der Technologie in den Finanzsektor eingeleitet. Die zunehmende Innovationskraft von Fintech-Unternehmen, die Investitionen, Transaktionen und die Verwaltung persönlicher Finanzen erleichtern, macht die Umsetzung starker Cybersicherheitsmaßnahmen umso wichtiger. Diese umfassende Analyse untersucht die unterschiedlichen Cybersicherheitshindernisse, mit denen die Fintech-Branche konfrontiert ist, und untersucht die entscheidende Rolle, die IT-Outsourcing-Unternehmen bei der Stärkung der Sicherheit von Finanzsystemen übernehmen können.

Die einzigartigen Cybersecurity-Herausforderungen im Fintech-Bereich  

Da die Fintech-Branche den Finanzdienstleistungssektor ständig neu definiert, bietet sie viele Perspektiven und Fortschritte. Aufgrund der Vernetzung und der raschen Digitalisierung der Fintech-Aktivitäten steht die Branche jedoch vor einzigartigen und komplexen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Es ist von entscheidender Bedeutung, sich diesen Herausforderungen zu stellen, um das Vertrauen und die Ehrlichkeit von Finanztransaktionen zu wahren (Smusin 2023).   

In dieser Analyse werden wir die besonderen Hindernisse für die Cybersicherheit untersuchen, mit denen die Fintech-Branche konfrontiert ist:  

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 
    Fintech-Unternehmen sind in einem stark regulierten Umfeld tätig und müssen sich in einem komplexen Netz von Regulierungsrahmen zurechtfinden. Die Compliance-Anforderungen variieren je nach Rechtsraum und unterliegen häufigen Aktualisierungen. Mit diesen Vorschriften Schritt zu halten, ist eine große Herausforderung, und die Nichteinhaltung kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen (APIsec 2022). Sich in dieser komplexen Regulierungslandschaft zurechtzufinden und gleichzeitig robuste Cybersicherheitsmaßnahmen aufrechtzuerhalten, stellt für den Fintech-Sektor eine ständige Herausforderung dar.  
  • Transaktionsgeschwindigkeit und -volumen 
    Das Markenzeichen von Fintech ist die Fähigkeit, große Transaktionsmengen in Echtzeit abzuwickeln. Diese Betriebsgeschwindigkeit ist zwar ein Wettbewerbsvorteil, bringt aber auch Herausforderungen in Bezug auf die Cybersicherheit mit sich. Die Notwendigkeit, Hochgeschwindigkeitstransaktionen aufrechtzuerhalten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen, ist ein heikler Balanceakt. Cybersicherheitsmaßnahmen müssen mit der Geschwindigkeit der Transaktionen Schritt halten, um die Integrität und Sicherheit der Finanzdaten zu gewährleisten.  
  • Neue Cyberbedrohungen 
    Der Fintech-Sektor ist aufgrund der dort verarbeiteten Finanzdaten ein Hauptziel für Cyberkriminelle. Fintech-Unternehmen sind ständig neuen Bedrohungen ausgesetzt, darunter hochentwickelte Malware, Ransomware und Social-Engineering-Angriffe. Die Herausforderung besteht darin, diese neuen Bedrohungen proaktiv zu identifizieren und einzudämmen, um eine robuste Cybersicherheitslage aufrechtzuerhalten.  
  • Risiken Dritter 
    Fintech-Unternehmen gehen häufig Partnerschaften mit externen Dienstleistern ein, darunter Datenspeicheranbieter und Zahlungsabwickler. Diese Kooperationen verbessern zwar die Betriebseffizienz, führen aber gleichzeitig zu zusätzlichen Schwachstellen in der Cybersicherheit. Die Sicherstellung, dass Drittunternehmen strenge Sicherheitsstandards einhalten, wird dadurch erschwert, dass jede Anfälligkeit ihrer Systeme die Gesamtsicherheit der FinTech-Plattform gefährden könnte.

Die Rolle des IT-Outsourcings bei der Verbesserung der Fintech-Sicherheit  

  • Spezialisiertes Fachwissen 
    Durch die Zusammenarbeit mit IT-Outsourcing-Unternehmen können Fintech-Unternehmen auf das Wissen und die Erfahrung von Cybersicherheitsexperten zurückgreifen, die die besonderen Herausforderungen und Anforderungen der Finanzbranche verstehen. Diese Experten kennen die Bedrohungslandschaft genau und können robuste, auf Fintech-Operationen zugeschnittene Sicherheitsstrategien entwickeln.  
  • Kostengünstige Lösungen 
    Der Aufbau und die Aufrechterhaltung eines internen Cybersicherheitsteams kann eine finanzielle Belastung darstellen, insbesondere für Startups im Fintech-Bereich. Outsourcing bietet eine kostengünstige Alternative, die es Unternehmen ermöglicht, auf erstklassiges Fachwissen zuzugreifen, ohne die hohen Kosten für die Rekrutierung, Schulung und Bindung eines internen Teams tragen zu müssen. 
    Fintech-Unternehmen können von Skaleneffekten profitieren, indem sie ihre Cybersicherheitsanforderungen auslagern. IT-Outsourcing-Unternehmen haben erheblich in Infrastruktur, Technologien und Talentakquise investiert. Sie können diese Kosten auf mehrere Kunden verteilen, wodurch Cybersicherheitsdienste für Fintech-Unternehmen jeder Größe erschwinglicher werden. Dieser kosteneffiziente Ansatz ermöglicht es Fintech-Unternehmen, Ressourcen effizienter zuzuweisen und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.  
  • Skalierbarkeit und Flexibilität 
    Die Nachfrage nach Fintech-Diensten schwankt häufig, insbesondere in Zeiten mit hohem Transaktionsvolumen. Durch das Angebot skalierbarer Lösungen, die an sich ändernde Anforderungen angepasst werden können, garantieren IT-Outsourcing-Unternehmen die anhaltende Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen trotz Schwankungen im Transaktionsvolumen. Anpassungsfähigkeit ist für Fintech-Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit erweitern und weiterentwickeln möchten, von größter Bedeutung. 
    Outsourcing-Partner können ihre Ressourcen je nach den Anforderungen der Fintech-Kunden schnell auf- oder abskalieren. Ob es um die Bewältigung eines plötzlichen Anstiegs des Transaktionsvolumens oder die Expansion in neue Märkte geht, Outsourcing-Unternehmen können die notwendige Infrastruktur, Belegschaft und Expertise bereitstellen, um die Wachstumspläne von Fintech-Unternehmen zu unterstützen. Diese Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglichen es Fintech-Unternehmen, auf Marktdynamiken zu reagieren, ohne die Sicherheit ihrer Finanztransaktionen zu gefährden.  
  • Reaktion auf Vorfälle und Wiederherstellung 
    Da kein System vollkommen immun gegen Cyberbedrohungen ist, entwickeln Outsourcing-Unternehmen, die sich auf Cybersicherheit spezialisieren, robuste Notfallreaktionspläne. Im unglücklichen Fall einer Cybersicherheitsverletzung minimieren diese Pläne Ausfallzeiten und potenzielle finanzielle Verluste und ermöglichen eine schnelle und effektive Wiederherstellung. 
    Outsourcing-Partner arbeiten eng mit Fintech-Unternehmen zusammen, um Protokolle für die Reaktion auf Vorfälle zu erstellen, in denen Rollen, Verantwortlichkeiten und Verfahren beschrieben werden, die bei einem Sicherheitsvorfall zu befolgen sind. Sie führen regelmäßig Übungen und Simulationen durch, um die Wirksamkeit dieser Pläne zu testen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten gut auf die Reaktion auf Cybervorfälle vorbereitet sind. 
    Nach einem Sicherheitsverstoß leisten IT-Outsourcing-Unternehmen wertvolle Unterstützung bei der Untersuchung des Vorfalls, der Schadensbegrenzung und der Wiederherstellung betroffener Systeme und Daten. Dank ihrer Expertise in digitaler Forensik und Vorfallmanagement können sie die Grundursache des Verstoßes ermitteln, Schwachstellen beheben und Sicherheitsvorkehrungen treffen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.  

Sichern Sie sich die Fintech-Zukunft mit SmartDevs Innovative Lösungen

Cybersicherheit bleibt ein kritisches Thema, da die Fintech-Branche floriert und die Finanzlandschaft verändert. Fintech-Unternehmen können ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessern und Finanztransaktionen absichern, indem sie mit einem vertrauenswürdigen IT-Outsourcing-Dienstleister wie SmartDev zusammenarbeiten. SmartDevs Fachkompetenz, robuste Datenschutzlösungen, Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, kontinuierliche Überwachung und Reaktionsfähigkeit bei Vorfällen bieten einen umfassenden Ansatz für die Fintech-Sicherheit.  

Um in einer zunehmend vernetzten Welt erfolgreich zu sein, müssen Fintech-Unternehmen der Cybersicherheit höchste Priorität einräumen. Indem sie die Expertise von IT-Outsourcing-Dienstleistern wie SmartDev nutzen, können sie sich in der komplexen Cybersicherheitslandschaft zurechtfinden, einzigartige Herausforderungen bewältigen und eine sichere und belastbare Grundlage für ihre Finanztransaktionen schaffen. Mit den Outsourcing-Diensten von SmartDev können sich Fintech-Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und gleichzeitig die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit ihrer digitalen Plattformen und Dienste gewährleisten. 

Werden Sie Partner von SmartDev und übernehmen Sie eine proaktive Haltung zur Absicherung von Finanztransaktionen in der sich ständig weiterentwickelnden Fintech-Landschaft!  

 

APIsec (2022) Cybersicherheit in der Fintech-Branche: Die 8 größten Cybersicherheitsrisiken und -herausforderungen, APIsec-Website, abgerufen am 24. November 2023. https://www.apisec.ai/blog/fintech-cybersecurity-risks-and-challenges  

Smusin M (2023) Cybersicherheit im FinTech-Bereich: Herausforderungen, Technologien und Best Practice, Website des Yellow Systems, abgerufen am 24. November 2023. https://yellow.systems/blog/cybersecurity-in-fintech  

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu