Fallstudie

Vorankommen: Erkenntnisse aus der Zusammenfassung des Webinars „Digitalisierung im Bankwesen“

Während wir uns durch eine Ära beispiellosen technologischen Fortschritts bewegen, erlebt der Bankensektor einen tiefgreifenden Wandel. Angetrieben durch die Einführung von Open Banking, die Entstehung von Neobanken und kontinuierliche Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich geht es bei diesem Wandel nicht nur darum, mit der Technologie Schritt zu halten – es geht darum, die Zukunft des Finanzwesens neu zu gestalten.  

SmartDevs jüngstes Webinar mit dem Titel „Digitalisierung im Bankwesen“ hob diese transformativen Trends hervor und präsentierte eine Erfolgsgeschichte der digitalen Transformation im Bankwesen, wobei die entscheidende Rolle der Digitalisierung für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und die Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen hervorgehoben wurde. 

Treffen Sie die Experten 

Um tiefere Einblicke in die transformativen Trends im Bankwesen zu geben, wurde das Webinar von einem hochkarätigen Expertengremium begleitet, nämlich Dr. Lang Vinh Tuong, Dr. Geert Theys und Dr. Yurii Lozinskyi, die alle über langjährige Erfahrung im Finanzsektor verfügen. Diese Fachleute haben maßgeblich zur Weiterentwicklung des Open Banking, zur Führung digitaler Transformationen und zur Innovation im Bereich der Finanzdienstleistungen beigetragen. Ihre gemeinsamen Erkenntnisse boten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und die Zukunft der Digitalisierung im Bankwesen. 

Abbildung 1: Webinar-Moderator und Sprecher

Verstehen Sie das Konzept der Digitalisierung im Bankwesen 

Der Digitalisierungstrend im Bankwesen ist durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI, Blockchain und Cloud Computing gekennzeichnet, was die Bereitstellung und Verwaltung von Finanzdienstleistungen grundlegend verändert. Dieser Wandel hat zur Entstehung neuer Bankmodelle geführt, darunter digitale Banken und verbesserte Online-Dienste traditioneller Institute, die auf die Maximierung der Betriebseffizienz ausgerichtet sind. Da sich dieser Trend fortsetzt, entwickelt sich die gesamte Bankenlandschaft weiter, wobei ein starker Schwerpunkt auf der Einführung neuer Technologien liegt, um den sich ändernden Erwartungen der Verbraucher und den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. 

Digitale Banken 

Geert begann die Diskussion, indem er die Unterschiede zwischen traditionellen Banken, digitalen Banken und Neobanken darlegte. Traditionelle Banken verfügen über umfangreiche physische Filialnetze, in denen Kunden Transaktionen persönlich durchführen können. Neobanken sind eine Art digitaler Bank, die ausschließlich online ohne physische Filialen operiert. In der Zwischenzeit haben dDigitalbanken sind Finanzinstitute, die traditionelle Bankdienstleistungen ausschließlich über digitale Plattformen wie mobile Apps und Websites anbieten, ohne physische Filialnetze. Sie sind in der Regel Teil der Erweiterung einer bestehenden, traditionellen Bank in den digitalen Raum oder ein völlig neues Unternehmen, das für den digitalen Betrieb gegründet wurde. Diese Banken sind vollständig lizenziert und unterliegen denselben Standards wie traditionelle Banken, nutzen jedoch Technologie, um Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern. 

Abbildung 2: Arten von Banken

Dieser Wandel hin zu rein digitalen Plattformen veranlasst traditionelle Banken zu Innovationen und Anpassungen und beschleunigt so die allgemeine digitale Transformation des Finanzsektors. 

Gründe für die Digitalisierung 

Der Trend zum digitalen Banking wird in erster Linie durch die steigenden Erwartungen der Verbraucher vorangetrieben, die bei ihren Bankgeschäften Schnelligkeit, Komfort und Zugänglichkeit erwarten. In einer zunehmend vernetzten Welt erwarten Kunden, dass sie mit ihren Mobilgeräten oder Computern sofort und von überall aus Finanztransaktionen durchführen und auf Dienste zugreifen können. Das digitale Banking erfüllt diese Anforderungen, indem es den Benutzern ermöglicht, ihre Konten mühelos zu verwalten, online Kredite zu beantragen und digitale Zahlungslösungen zu nutzen, die ihrem Lebensstil entsprechen.

Abbildung 3: Neue Wachstumsperspektiven im asiatischen Finanzsektor

Geert betonte, dass der Vorstoß zur digitalen Transformation im Bankwesen durch die Notwendigkeit der betrieblichen Effizienz und Kostensenkung motiviert sei. Traditionell Bankwesen Systeme, mit ihre umfangreich physisch Zweig Netzwerke Und Handbuch Prozesse, Sind oft teuer Und weniger effizient. Von Annahme digital Lösungen, Banken dürfen automatisieren Routine Aufgaben, rationalisieren Operationen, Und reduzieren Überkopf Kosten, welche In drehen dürfen führen Zu mehr wettbewerbsfähig Preisgestaltung Und besser Preise für Kunden. 

Abbildung 4: Vorteile der Digitalisierung

5 Schlüssel Imperative von Digitales Strategie 

Abbildung 5: Zentrale Imperative der Digitalstrategie

Die fünf wichtigsten Imperative einer digitalen Strategie sind wesentliche Richtlinien, die Banken befolgen müssen, um erfolgreich durch die digitale Landschaft zu navigieren. Laut Geerts bilden diese Imperative das Rückgrat einer effektiven digitalen Transformation. Durch die Beherrschung dieser Bereiche können Banken sicherstellen, dass sie sich nicht nur an die aktuelle Landschaft anpassen, sondern auch in der Lage sind, Innovationen voranzutreiben, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten und in einem zunehmend digitalen Markt einen Wettbewerbsvorteil zu behalten. 

Enabler für die Digitalisierung 

APIs ermöglichen eine nahtlose Integration und Kommunikation zwischen verschiedenen Softwareanwendungen, sodass Banken mehr vernetzte Dienste und ein besseres Benutzererlebnis anbieten können. Open Banking, das durch APIs ermöglicht wird, verschiebt diese Grenzen noch weiter, indem es externen Entwicklern ermöglicht, Anwendungen und Dienste rund um das Finanzinstitut zu entwickeln. Dies fördert Innovationen, verbessert die Servicebereitstellung und gibt den Verbrauchern letztlich mehr Kontrolle über ihre Finanzdaten.  

Abbildung 6: Änderungen durch Open Banking

Digitalisierungsfaktoren sind entscheidend für Erleichterung transformative Veränderungen in den Bereitstellungsmechanismen im Bankensektor. Diese Enabler, darunter fortschrittliche Cloud-Technologien, robuste Cybersicherheitsmaßnahmen und agile IT-Infrastrukturen, unterstützen die nahtlose Integration digitaler Dienste. Durch Hebelwirkung Mithilfe dieser Grundelemente können Banken effizient von traditionellen Modellen auf innovative digitale Plattformen umsteigen und so eine schnellere Bereitstellung von Services, bessere Skalierbarkeit und erhöhte Datensicherheit gewährleisten.

Abbildung 7: Änderungen bei der Bereitstellung mit digitalen Enablern

Erfolgreicher Kern des Digital Banking: Akquisition, Engagement und Monetarisierung 

Während des Webinars betonte Yurii, dass für den Betrieb einer erfolgreichen mobilen Anwendung drei entscheidende Säulen – Akquisition, Engagement und Monetarisierung – von entscheidender Bedeutung sind. Dabei stützte er sich auf seine umfassende Erfahrung aus über 15 Jahren.

📌 Erwerb beinhaltet Strategien zur Gewinnung neuer Kunden über digitale Kanäle, den Einsatz gezielter Marketingtechniken und optimierter Online-Onboarding-Prozesse, bei denen Einfachheit und Schnelligkeit im Vordergrund stehen.  

📌 Einmal erworben, Engagement Die Strategien konzentrieren sich darauf, die Kunden aktiv und zufrieden zu halten, indem personalisierte Dienste, ein benutzerfreundliches App-Design und interaktive Funktionen genutzt werden, die das digitale Bankerlebnis verbessern.  

📌 Monetarisierung beinhaltet die Umwandlung dieses Engagements in Umsatz durch innovative Finanzprodukte, Premium-Dienste und Cross-Selling-Möglichkeiten. 

Zusammen sorgen diese drei Säulen dafür, dass digitale Banken in einem wettbewerbsintensiven Markt nicht nur Kunden anziehen, sondern auch behalten und von ihnen profitieren.  

Abbildung 8: Der Kern erfolgreichen Digital Bankings

Der Wirksam Strategie für die Führung eines erfolgreichen Digital-Banking-Geschäfts 

Der Sehr zahlen Das Team hat eine umfassende Strategie entwickelt, die darauf zugeschnitten ist, Institutionen durch die Komplexität der digitalen Bankenlandschaft zu führen. Diese Strategie betont einen methodischen Ansatz bei Akquisition, Engagement und Monetarisierung und stellt sicher, dass digitale Banken nicht nur anziehen, sondern auch zurückbehalten und profitieren Sie von Ihrem Kundenstamm. Durch die Integration innovativ, auf dem neuesten Stand Technologien, die Einführung kundenorientierter Praktiken und Hebelwirkung datengesteuerten Erkenntnissen bietet die Strategie einen robusten Rahmen für nachhaltiges Wachstum und die Sicherung eines wettbewerbsfähigen Vorteil im sich rasch entwickelnden Finanzsektor.

Abbildung 9: Lösung für erfolgreiches Digital Banking

A perfekt ES Partner fürR Die Bankwesen Sect 

Abbildung 10: SmartDev – Ein perfekter IT-Partner für den Bankensektor

Spezialisiert auf digitale Transformation, SmartDev unterstützt Banken dabei, die Komplexität der Integration neuer Technologien zu bewältigen und bestehende Systeme zu optimieren, um in einer sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Dienstleistungen reichen von der Entwicklung sicherer und skalierbarer Bankanwendungen bis hin zur Implementierung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen und Datenanalysetools. So stellen wir sicher, dass Banken die neuesten Fortschritte nutzen können, um ihre Betriebsabläufe und ihren Kundenservice zu verbessern. 

Durch eine Partnerschaft mit SmartDev können Banken die neuesten technologischen Fortschritte nutzen, um ihr Wachstum voranzutreiben, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Einhaltung von Branchenstandards sicherzustellen, was sie zu einem perfekten IT-Verbündeten im digitalen Zeitalter macht. 

🚀 Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren Linkedin um Updates zu unseren kommenden Webinaren zu erhalten und zu erfahren, wie Sie sich effektiv in der digitalen Bankenlandschaft zurechtfinden. 

Webinar verpasst? Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars „Digitalisierung im Banking“ an Hier oder besuchen Sie Webinar-Seite um unsere vergangenen Webinar-Veranstaltungen anzuzeigen. 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu