Technologie

Generative KI-Trends 2024: Die Zukunft der Innovation gestalten

Von 6. Dezember 2023Keine Kommentare

Wenn wir die Top-Trends des Jahres 2023 identifizieren sollten – darunter geopolitische Veränderungen, Geschäftstrends, soziale Kräfte und so weiter –, müssten wir den explosiven Aufstieg der generativen KI unbedingt mindestens unter die ersten fünf setzen. Es gibt ein solides Argument dafür, sie als den #1 wichtigsten Trend des Jahres 2023 zu bezeichnen. Als die generative KI Ende 2022 auf die Bühne kam, erlebte ihre rasante Entwicklung im Laufe des Jahres 2023 Entwicklungen, die viele überraschten und noch mehr verblüfften. ChatGPT zum Beispiel wurde von klobig zu knackig, und andere generative KI-Tools wie Bildgeneratoren haben einige wirklich beeindruckende Kunstwerke hervorgebracht. Kombiniert man das mit volldigitale Influencer und wir betreten eine neue Phase der Technologie. 

Wir wissen also, dass das Jahr 2023 ein turbulentes Jahr war. SmartDev hat sein Bestes getan, um am Puls der Zeit zu bleiben und sicherzustellen, dass unsere Master-Programmierer auf dem neuesten Stand sind. Vor diesem Hintergrund: Was können wir von 2024 erwarten? 

Mit Beginn des Jahres 2024 möchten wir unseren Kunden dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein und die neuesten Trends in der Welt der generativen KI zu verstehen. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die wahrscheinlichsten Trends der generativen KI für 2024 und ihre potenziellen Auswirkungen auf alle Branchen. Von größeren und leistungsfähigeren Modellen bis hin zu personalisierten Erlebnissen und optimierter Automatisierung wird das Potenzial der generativen KI nur noch weiter zunehmen. 

1. Größere und leistungsstärkere Modelle

Generative KI-Anwendungen basieren auf riesigen Datensätzen und komplexen Algorithmen. Im Jahr 2024 können wir mit der Entstehung noch größerer und leistungsfähigerer Modelle rechnen. Unternehmen wie OpenAI und Google haben mit bahnbrechenden Modellen wie ChatGPT und PaLM2 den Weg geebnet. Gerüchten zufolge soll das kommende GPT-5 die Grenzen von Größe und Leistungsfähigkeit erweitern und eine fortschrittlichere und differenziertere Inhaltsgenerierung für Text, Bilder, Audio und Video ermöglichen.

Diese größeren Modelle werden neue Möglichkeiten bei der Inhaltserstellung eröffnen und Aufgaben wie das Verfassen von Marketingtexten, die Rekrutierung von Talenten und die personalisierte Kundenkommunikation revolutionieren. Mit verbesserter Leistung und erweiterten Schulungsmöglichkeiten hat generative KI das Potenzial, Branchen umzugestalten und Innovationen voranzutreiben. Sie werden die Menschen noch nicht (oder nie) im Stich lassen wollen, da weiterhin Aufsicht erforderlich sein wird. Wir gehen nicht davon aus, dass sich Systeme, die den Menschen vollständig aus dem Kreislauf heraushalten, schon lohnen, und können noch keinen Zeitpunkt dafür nennen. Es bleibt noch viel Zeit für die Entwicklung. 

2. Multimodalität: Die Lücke zwischen den Modalitäten schließen

Traditionell konzentrieren sich KI-Modelle auf eine einzige Modalität wie Sprache, Bilder oder Töne. Die Zukunft der generativen KI liegt jedoch in der Multimodalität. Im Jahr 2024 können wir mit dem Aufkommen von KI-Modellen rechnen, die Inhalte über mehrere Modalitäten hinweg gleichzeitig verstehen und generieren können.

Diese multimodalen KI-Modelle ermöglichen natürlichere und intensivere Erlebnisse. Stellen Sie sich vor, Sie interagieren mit einem KI-Assistenten, der Text, Bilder und Sprachbefehle nahtlos versteht und darauf reagiert. Diese Integration von Modalitäten wird neue Möglichkeiten in Bereichen wie virtuelle Realität, erweiterte Realität und Robotik eröffnen und personalisiertere und ansprechendere Benutzererlebnisse schaffen.

Die mögliche weitsichtige Version hier ist ein personalisierter KI-Assistent, der alle möglichen Dinge für Sie erledigen kann: Restaurantreservierungen vornehmen, Bilder erstellen, Informationssuchen durchführen, Ihnen beim Erstellen von Tabellen helfen und so weiter. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen freundlichen Droiden aus Star Wars, nur hier und jetzt. Wir sind wirklich nicht weit davon entfernt. 

3. Personalisierung: Maßgeschneiderte Erlebnisse für maximale Wirkung

Personalisierung ist zu einem wichtigen Faktor für Kundenbindung und -zufriedenheit geworden. Im Jahr 2024 wird generative KI eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung hochgradig personalisierter Erlebnisse in allen Branchen spielen. Durch die Analyse riesiger Datenmengen können KI-Algorithmen Muster und Vorlieben erkennen, sodass Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Marketingkampagnen auf einzelne Kunden zuschneiden können.

Von personalisierten Produktempfehlungen bis hin zur Erstellung maßgeschneiderter Inhalte – generative KI ermöglicht es Unternehmen, eine tiefere Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Indem sie die Macht der Personalisierung nutzen, können Unternehmen die Kundenbindung stärken, die Konversionsrate steigern und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.

Social-Media-Unternehmen nutzen KI-Dienste schon seit langem zur Personalisierung von Erlebnissen und sind eine zentrale Triebfeder dieser Entwicklungen – im Guten wie im Schlechten. Ihr Algorithmus und Ihre Anzeigenausrichtung sind natürlich alle personalisiert, um Sie zu ermutigen, mehr Zeit auf den Plattformen zu verbringen. Aber was passiert, wenn diese Art von Technologie demokratisierter wird und immer mehr Unternehmen zur Verfügung steht? Wir würden gerne glauben, dass dies zu mehr Wettbewerb in der Aufmerksamkeitsökonomie führen wird, die Social-Media-Unternehmen in den letzten Jahren dominiert haben. 

4. Chatbots: Verbesserung von Kundenservice und Engagement

Chatbots sind im Kundenservice mittlerweile eine vertraute Größe und ihre Fähigkeiten werden im Jahr 2024 weiter wachsen. Angetrieben durch generative KI werden Chatbots immer besser darin, Kundenanfragen zu verstehen und zu beantworten, personalisierte Empfehlungen zu geben und Probleme zu lösen.

Neben dem Kundenservice finden Chatbots auch Anwendung in der Lead-Generierung, im Vertriebssupport und in der internen Kommunikation. Durch die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben und die Bereitstellung sofortiger Antworten rationalisieren Chatbots Abläufe, verbessern die Effizienz und verbessern das allgemeine Kundenerlebnis.

Die Einführung von Chatbots für kleine und mittlere Unternehmen wird einen besseren Kundenservice ermöglichen als je zuvor – und zwar den, für den kleine und mittlere Unternehmen bekannt sind. Wir halten es zwar für sinnvoll, wenn möglich immer einen Menschen involviert zu halten, aber für Unternehmen, die den Großteil ihrer Kundeninteraktion online abwickeln, kann die Verfügbarkeit von Chatbots rund um die Uhr zu einem deutlich verbesserten Kundenservice beitragen. 

5. Automatisierung: Optimierung der Geschäftsprozesse

Automatisierung ist eine treibende Kraft hinter der digitalen Transformation, und generative KI wird diesen Trend im Jahr 2024 weiter beschleunigen. Durch die Automatisierung sich wiederholender und zeitaufwändiger Aufgaben können Unternehmen wertvolle Ressourcen freisetzen und sich auf strategischere Initiativen konzentrieren.

Generative KI-gestützte Automatisierungstools ermöglichen es Fachleuten, Prozesse wie Dateiübertragungen, Berichterstellung und Codeentwicklung zu optimieren. Da KI alltägliche Aufgaben übernimmt, können Mitarbeiter ihre Zeit und ihr Fachwissen höherwertigen Aktivitäten widmen und so Innovation und Wachstum vorantreiben.

Lesen Sie unseren aktuellen Artikel über Workflow-Automatisierung für einen tieferen Einblick in dieses Thema. Wenn Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben befreit werden, können sie ihre Problemlösungsfähigkeiten für Arbeiten einsetzen, die besser für Menschen geeignet sind, und die sich wiederholenden Dinge den Maschinen überlassen. Ist das nicht ohnehin das Ziel dieser ganzen Bewegung?  

6. KI im Gesundheitswesen: Transformation der Patientenversorgung

Die Gesundheitsbranche steht an der Schwelle zu einer technologischen Revolution und generative KI wird bei der Gestaltung ihrer Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Im Jahr 2024 werden KI-gestützte Lösungen verschiedene Aspekte der Gesundheitsversorgung verbessern, von der Arzneimittelentdeckung und personalisierten Behandlungsplänen bis hin zur Patientenüberwachung und Telemedizin.

Generative KI ermöglicht es Gesundheitsfachkräften, riesige Mengen an Patientendaten zu analysieren, Muster zu erkennen und Erkenntnisse zu gewinnen. Dies führt zu genaueren Diagnosen, personalisierten Behandlungsoptionen und verbesserten Patientenergebnissen. Darüber hinaus rationalisiert KI Verwaltungsaufgaben, verbessert die medizinische Forschung und verbessert die allgemeine Effizienz der Gesundheitsversorgung.

Ein spezieller Sektor der medizinischen Industrie, der KI wie kein anderer angenommen hat, ist die Augenheilkunde. KI-Tools für die Netzhautdiagnostik haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und können alle Arten von Netzhauterkrankungen diagnostizieren, von diabetischer Retinopathie bis hin zu Makulaödemen und vielem mehr. Diese Tools können besonders in Entwicklungsländern von entscheidender Bedeutung sein, in denen die Zahl der Augenärzte nicht ausreicht, um die gesamte Bevölkerung zu versorgen. 

Wenn die Diagnose mithilfe von KI-Systemen automatisiert werden kann, können sich Augenärzte ganz der Patientenversorgung widmen, anstatt einfach Bilder durchzugehen, um Krankheiten zu erkennen. Und das Beste daran? Die KI-Tools selbst sind bei der Diagnose bestimmter Erkrankungen oft sogar noch genauer als geschulte Menschen. Menschen müssen zwar weiterhin involviert sein, um Diagnosen zu überprüfen, aber ihre Arbeitsbelastung ist deutlich effizienter geworden. 

7. E-Commerce-Optimierung: Individuelle Gestaltung des Einkaufserlebnisses

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des E-Commerce ist Personalisierung der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit und Loyalität der Kunden zu gewinnen. Generative KI ermöglicht es Unternehmen, hochgradig personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen, von personalisierten Produktempfehlungen bis hin zu maßgeschneiderten Werbekampagnen.

Durch den Einsatz generativer KI analysieren E-Commerce-Plattformen Kundendaten, prognostizieren Präferenzen und liefern zielgerichtete Inhalte, die bei einzelnen Käufern Anklang finden. Dieser Grad der Personalisierung steigert den Umsatz, fördert langfristige Kundenbeziehungen und schafft Markentreue.

Da der Handel aller Art immer mehr online stattfindet, werden die riesigen Datensätze, die durch Kundendaten generiert werden, in Kombination mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit generativer KI-Modelle den Unternehmen in vielerlei Hinsicht helfen. Denken Sie an den unglaublichen Algorithmus, den Amazon entwickelt hat – und stellen Sie sich vor, kleineren Online-Unternehmen einen beträchtlichen Teil dieser Leistung zu geben. Ein solches Konzept war vor wenigen Jahren noch undenkbar, wird aber jetzt immer mehr zur Realität. 

8. Geld und Drama

Im Jahr 2024 kann sich jeder vernünftige Mensch eines sicher sein: Immer mehr Geld wird in generative KI fließen. Wir haben kürzlich gesehen, wie Microsoft Dutzende von Milliarden Dollar investiert hat (nicht ohne Komplikationen) in OpenAI, ein ehemals gemeinnütziges Unternehmen, sowie erhebliches Drama auf der Führungsebene von OpenAI. 

Die Aktien von NVidia sind in einem Sektor in die Höhe geschnellt, der in jedem anderen Sektor als Blase gelten würde, aber angesichts der Leistungsfähigkeit der generativen KI könnte sich dieser Trend als langanhaltend erweisen. Es bleiben Fragen zu den Einschränkungen der aktuellen GPUs sowie zu den Kosten, die für den Einsatz generativer KI im großen Maßstab erforderlich sind. Trotz aller Hürden werden die Fähigkeiten neuer KI-Tools weiterhin mehr Geld und Aufmerksamkeit auf sich ziehen und gleichzeitig immer leistungsfähiger werden. Und müssen wir mit Umbrüchen in verschiedenen Branchen rechnen, die wir noch gar nicht vorhergesehen haben? Natürlich. Erwarten Sie das Unerwartete. 

Fazit: Die Leistungsfähigkeit generativer KI im Jahr 2024 nutzen

Im Jahr 2024 wird die Macht der generativen KI ganze Branchen umgestalten und unsere Lebens- und Arbeitsweise revolutionieren. Von größeren und leistungsstärkeren Modellen bis hin zu personalisierten Erlebnissen und optimierter Automatisierung ist das Potenzial der generativen KI grenzenlos. Oder fast grenzenlos. Wir haben ihre Grenzen noch nicht gefunden – stellen Sie sich also vor, wir sind Entdecker einer riesigen, unerforschten Wildnis. Es gibt noch viel zu kartieren. 

Unternehmen sollten jedoch nicht zurückfallen und an Land bleiben, während sich Entdecker auf den Weg machen. Indem sie die oben diskutierten Trends aufgreifen und die Möglichkeiten der generativen KI nutzen, können Unternehmen neue Ebenen der Effizienz, Personalisierung und Kundenbindung erschließen. Die Zukunft ist da und die generative KI steht an der Spitze der Innovation. Sind Sie bereit, ihre transformative Kraft zu nutzen?

Wenn ja, dann rufen Sie uns an. Wir sind der Zeit weit voraus und unterstützen Unternehmen gerne mit Beratung und Entwicklungskapazitäten. Sind Sie neugierig, wie wir arbeiten? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot und wir werden eine Diskussion in Gang bringen. Es gibt keine Zeit zu verlieren, denn das Jahr 2024 steht vor der Tür. 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu