PartnerschaftenTechnologie

Nearshore vs. Offshore: Klarstellung

Von 21. April 2022#!31Do., 18 Juli 2024 08:06:00 +0000Z0031#31Do., 18 Juli 2024 08:06:00 +0000Z-8+00:003131+00:00202431 18am31am-31Do., 18 Juli 2024 08:06:00 +0000Z8+00:003131+00:002024312024Do., 18 Juli 2024 08:06:00 +0000068067amDonnerstag=533#!31Do., 18 Juli 2024 08:06:00 +0000Z+00:007#Juli 18th, 2024#!31Do., 18 Juli 2024 08:06:00 +0000Z0031#/31Do., 18 Juli 2024 08:06:00 +0000Z-8+00:003131+00:00202431#!31Do., 18 Juli 2024 08:06:00 +0000Z+00:007#Keine Kommentare

Wichtige Erkenntnisse:

  • Nearshore bezeichnet ein fremdes Land in der Nähe der Heimat, während Offshore einfach ein weiter entferntes Land bezeichnet.
  • In einer globalisierteren Welt sind sprachliche und kulturelle Barrieren weniger bedeutsam als je zuvor.
  • Unterschiedliche Zeitzonen können für ein Unternehmen von Vorteil sein, insbesondere wenn der Offshore-Partner ein Experte im Umgang mit ihnen ist

In der wilden Welt des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts ist es einfacher denn je, Softwareentwickler für alle Arten von Arbeit zu finden. Dies scheint zwar das Leben der Menschen zu vereinfachen, doch aufgrund der verwirrenden Auswahlmöglichkeiten ist es oft das Gegenteil. Denken Sie zum Beispiel an die Müsli-Abteilung in einem modernen Lebensmittelladen, die nicht oft mit Software verglichen wird. Die Auswahl des richtigen Müslis kann ewig dauern, wenn Sie keinen Bezugsrahmen haben, und Überforderung durch zu viele Auswahlmöglichkeiten kann zu geistiger Lähmung führen. Dasselbe gilt für die Auswahl von Softwareentwicklern: Schon herauszufinden, wo man anfangen soll, kann überwältigend sein. Sollten Sie im Inland einstellen oder im Ausland suchen? Wenn Sie im Ausland suchen, sollten Sie sich für Nearshore-Outsourcing oder Offshore-Outsourcing entscheiden? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Nearshore und Offshore? Wie navigieren Sie durch diese vielen Möglichkeiten, ohne sich die Haare zu raufen?

Von der Entscheidung über die Einstellung eines Softwareentwicklers hängt viel ab. Tatsächlich kann die Auswahl des richtigen Entwicklungsteams den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem erfolglosen Projekt ausmachen. Die Eingrenzung Ihrer Einstellungsoptionen nach geografischem Standort ist eine wertvolle Schritt, um herauszufinden, wen man einstellen soll.

Lassen Sie uns also die Unterschiede zwischen Nearshore- und Offshore-Softwareentwicklung untersuchen und auch, warum man sich überhaupt für Outsourcing entscheiden könnte. Spoiler-Alarm: Wir werden Vietnam empfehlen (und uns selbst natürlich). Aber dazu später mehr.

Klare Definitionen: Nearshore vs. Offshore vs. Onshore

Offshore team

Ein gutes Offshore-Team kann alle möglichen Hindernisse geschickt umschiffen.

Das Wichtigste zuerst: Lassen Sie uns sicherstellen, dass wir uns alle über Definitionen und Arbeitsbegriffe im Klaren sind. Beim Onshore-Outsourcing, auf das wir hier nicht näher eingehen werden, handelt es sich lediglich um die Beauftragung eines Teams in Ihrem eigenen Land, um eine Dienstleistung zu erbringen, die Sie nicht mit einem internen Team erledigen möchten oder können.

Nearshore-Outsourcing bedeutet, ein Team aus einem nahegelegenen Land einzustellen. Beispiele für Nearshore-Outsourcing-Ziele für Großbritannien oder europäische Länder sind Polen, die Ukraine, Rumänien oder andere Länder in Osteuropa. Für die USA oder Kanada sind Mexiko oder andere lateinamerikanische Länder gute Beispiele. In jedem Fall bedeutet Nearshore-Outsourcing, in einem nahegelegenen Land mit einer Zeitzone einzustellen, die relativ nah an der des Heimatlandes liegt.

Beim Offshore-Outsourcing sucht man weiter entfernt nach einem geeigneten Team. Die wohl häufigste Form des Outsourcings in den letzten Jahrzehnten war die Verlagerung der Produktion nach China. In der Softwarewelt hat Asien einen Großteil der Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Länder wie Indien, Pakistan und – ähm – Vietnam sind sehr beliebte Beispiele für Offshore-Software-Hotspots.

Nearshore vs. Offshore: Vermutete Unterschiede

Obwohl hochwertige Softwareentwicklung heutzutage überall auf der Welt zu finden ist, entscheiden sich viele Unternehmen bei der Einstellung von Mitarbeitern dafür, in der Nähe ihres Heimatstandorts zu bleiben. Manager können entscheiden, dass die Minimierung kultureller Unterschiede und Sprachbarrieren für eine gute Kommunikation von größter Bedeutung ist. Gleichzeitig (kein Wortspiel beabsichtigt) kann eine ähnliche Zeitzone attraktiv sein, da man davon ausgehen kann, dass der Outsourcing-Partner im Wesentlichen die gleichen Arbeitszeiten hat wie das einstellende Unternehmen. Dies sind einige der gängigen Argumente für Nearshore-Outsourcing.

Da Offshore-Outsourcing einfach bedeutet, weiter weg zu suchen, gehen manche vielleicht davon aus, dass die kulturellen Unterschiede und Sprachbarrieren größer sein könnten als in der Heimat. Diese Denkweise rührt teilweise von der Tendenz her, das Vertraute zu bevorzugen, sowie von der Angst, den Entwicklungsprozess zu stören. Sie rührt auch von alten Denkweisen her, die nicht mehr unbedingt zutreffen.

Ein gutes Beispiel dafür ist, dass das Niveau des Englischen (die internationale Sprache der Software, sehr zum Leidwesen vieler Nicht-Muttersprachler) in asiatischen Ländern vermutlich schlechter ist als in osteuropäischen. Und obwohl dies vor 20 Jahren vielleicht noch zutraf, waren die letzten zwei Jahrzehnte Zeuge enormer wirtschaftlicher, bildungsbezogener und kultureller Fortschritte in ganz Ost- und Südostasien.

Mythen über Offshore-Outsourcing entlarven

Vietnam offshoring

In Vietnam ist man gut aufgehoben und die Aussicht ist auch schön

Vollständige Offenlegung: Wir würden Sie gerne davon überzeugen, Offshore-Softwareentwicklung statt Nearshore-Entwicklung in Betracht zu ziehen. Unser Motivationsfaktor hierfür ist, dass sich das Entwicklungszentrum von SmartDev in Vietnam befindet, einem Land mit einem riesigen und wachsenden Talentpool – einem, auf den wir uns als Lebensader unseres Unternehmens verlassen. Wie oben erwähnt, gibt es drei Mythen, die die Einstellung eines Offshore-Teams zugunsten eines Nearshore-Teams behindern können. In keiner bestimmten Reihenfolge sind dies die folgenden Mythen:

  • Nearshore-Teams weisen mehr kulturelle und sprachliche Ähnlichkeiten mit ihren Partnern auf, sodass Kommunikationsverwirrungen vermieden werden können.
  • Zeitzonenunterschiede sind von größter Bedeutung und die Arbeit mit einem Team in einer ganz anderen Zeitzone kann den Fortschritt behindern.
  • Die Kosteneinsparungen sind relativ ähnlich, unabhängig davon, ob das angestellte Team in Polen, Mexiko oder Vietnam sitzt.

Die Überschrift oben zeigt, dass wir diese Mythen unbedingt zerstreuen möchten. Möchten Sie sehen, wie? Lassen Sie uns sie nacheinander durchgehen und sehen, wie diese Annahmen korrigiert werden können.

Kulturelle und sprachliche Unterschiede: Bei richtigem Umgang völlig beherrschbar

Wir verstehen natürlich, dass die Vorstellung, dass ein Nachbarland dem eigenen ähnlich ist, verlockend sein kann. Doch die Globalisierung hat zu einer enormen, weltweiten kulturellen Konvergenz geführt – und das beste Beispiel dafür ist der Technologiesektor. Egal, in welchem Teil der Welt sich Ihr Entwicklungsteam befindet, es verwendet dieselben Programmiersprachen, besucht dieselben Foren, um Probleme und Ideen zu diskutieren, und arbeitet im Grunde mit derselben Denkweise.

Die weltweite Dominanz des Englischen als Arbeitssprache hat dazu geführt, dass Softwareteams überall nach demselben Schema arbeiten. Tatsächlich hat die Verbreitung des Englischen als Lingua Franca die Menschen einander näher gebracht als je zuvor, auch wenn uns die Ironie der Terminologie sicherlich nicht entgangen ist.

Wenn einige Mitglieder eines Führungsteams aus westlichen Ländern kommen, kann dies nicht nur die Englischkenntnisse in praktisch jedem Winkel der Welt verbessern, sondern auch dabei helfen, kulturelle Barrieren in der Kommunikation zu überbrücken. Eine Mischung aus einheimischen und ausländischen Managern funktioniert für uns beispielsweise sehr gut.

Zeitzonenunterschiede: Keine so große Sache

Der Vorteil einer nahegelegenen Zeitzone kann erheblich sein, und wir verstehen, warum. Allerdings kann es für ein Unternehmen durchaus von Vorteil sein, ein Team zu haben, das zeitlich voraus ist. Wenn man morgens aufwacht und einen Posteingang mit abgeschlossenen Projekten und Fortschrittsberichten vorfindet, kann das die Effizienz steigern. Darüber hinaus ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass das Offshore-Team an dem Projekt arbeitet, während man schläft. Die geografische Nähe stellt kein großes Hindernis dar, wenn es sich bei dem Produkt um Software handelt, die nicht ausgeliefert werden muss.

Kaufkraft führt zu niedrigeren Kosten

Die Gehälter in Vietnam sind in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich gestiegen, und das ist sowohl eine Ursache als auch eine Folge des nahezu wundersamen wirtschaftlichen Erfolgs des Landes. Gleichzeitig sind die Lebenshaltungskosten niedrig geblieben – so können Entwickler hier einen sehr komfortablen Lebensstil führen, was immer noch zu einem niedrigeren Stundenlohn führt als in anderen Ländern.

Wir bei SmartDev legen Wert darauf, unsere Talente gut zu bezahlen, denn sie sind es, die das Getriebe dieses Unternehmens am Laufen halten. Tatsächlich sind wir eher wegen der herausragenden Talente im Land hier als wegen der Arbeitskosten. Die Arbeitskosten sind einfach eine nette Kostenersparnis, die wir an unsere Kunden weitergeben können.

Der Unterschied bei den Einsparungen zwischen Offshore- und Nearshore-Entwicklung kann erheblich sein. Im Vergleich zur Onshore-Softwareentwicklung sind die Einsparungen sogar noch dramatischer.

Denken Sie darüber nach, sich im Ausland umzusehen?

Outsourcing tech company in Da Nang

Wir sind stolz und glücklich, in Da Nang ansässig zu sein, wo sich diese hübsche, feuerspeiende Brücke befindet.

Wenn Sie die Auslagerung der Softwareentwicklung in Erwägung ziehen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind hier: ein vollwertiges Softwareentwicklungsteam mit herausragenden Talenten. Unsere Mischung aus europäischen und vietnamesischen Fähigkeiten und Werten macht uns für unsere Kunden überall zugänglich und wir sind ziemlich stolz auf das, was wir erreicht haben. Egal, ob Sie ein Startup, ein voll entwickeltes Unternehmen oder irgendetwas dazwischen sind, wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Möchten Sie wissen, wie es ist, mit uns zu arbeiten? Kontaktieren Sie uns und wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen und zu sehen, ob wir gut zusammenpassen. Was auch immer Ihr Outsourcing-Modell ist und ob Sie suchen nach kundenspezifische Software, eine mobile App oder mehr, wir haben eine Möglichkeit, es für Sie zum Laufen zu bringen.

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu