BlogsFallstudieGesundheitswesen und medizinische Dienste

Neues Zeitalter, neue Heilung: Die Zukunft der Telemedizin und des Gesundheitswesens verändern

Von 22. Oktober 2024#!31Fr., 25 Okt. 2024 07:46:14 +0000Z1431#31Fr., 25 Okt. 2024 07:46:14 +0000Z-7+00:003131+00:00202431 25am31am-31Fr., 25 Okt. 2024 07:46:14 +0000Z7+00:003131+00:002024312024Fr., 25 Okt. 2024 07:46:14 +00004674610amFreitag=533#!31Fr., 25 Okt. 2024 07:46:14 +0000Z+00:0010#O25. Oktober 2024#!31Fr., 25. Okt. 2024 07:46:14 +0000Z1431#/31Fr., 25. Okt. 2024 07:46:14 +0000Z-7+00:003131+00:00202431#!31Fr., 25. Okt. 2024 07:46:14 +0000Z+00:0010#Keine Kommentare

Mit dem Aufschwung medizinischer und technologischer Fortschritte im Kontext der sich beschleunigenden Pandemie hat der globale Telemedizinmarkt seinen Aufstieg zu einem der wichtigsten und innovativsten Sektoren erlebt und unseren Ansatz zur Gesundheitsversorgung auf unbestimmte Zeit verändert. Dieses rasante Tempo inspiriert derzeit mehrere Nationen, sich anzupassen und an der Spitze zu bleiben, darunter Vietnam – ein Überflieger mit großem Engagement für Innovation.

Der Bedarf an virtueller Gesundheitsversorgung hat seinen Weg ins Herz aller Länder gefunden, da immer mehr Verbraucher anspruchsvollere, transparentere und personalisiertere Dienste verlangen. Mit diesem Quantensprung positioniert sich Vietnam als schneller Anwender der Telemedizin und verzeichnet jedes Jahr eine bemerkenswerte Wachstumsrate. Dieser Artikel untersucht den globalen Telemedizinmarkt und die Chancen für private Gesundheits- und Technologieunternehmen.

1. Telemedizin in der globalen Landschaft

Telemedizin bezieht sich auf die Bereitstellung von klinischen Ferndiensten und -beratungen für Patienten über integrierte Online-Kanäle, die durch die starken Fortschritte im Internet und in der Technologie sowie die wachsende Nachfrage nach bequemeren Gesundheitsansätzen beschleunigt wurden. Zu den wichtigsten Anwendungen der Telemedizin gehören Videoberatungen, Fernüberwachung über mobile Gesundheits-Apps und Wearables sowie virtuelle Gesundheitsplattformen, die sowohl von Patienten als auch von Gesundheitsdienstleistern genutzt werden.

Laut dem Bericht von Grand View Research über Telemedizin (2024) betrug die Marktgröße dieser Branche 114,98 Milliarden USD im Jahr 2023 und wird voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17.96% von 2024 bis 2030. Diese Wachstumstrends werden durch eine effektive Technologieintegration (wie KI und maschinelles Lernen), eine weitverbreitete Einführung und Anwendungen (wie Grundversorgung, Behandlung chronischer Krankheiten und psychische Gesundheit) vorangetrieben.

Abbildung 1: Die Merkmale des globalen Telemedizinmarktes

Bildquelle

2. Bemerkenswerte Trends: KI-Integration

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Telemedizin verändert die Art und Weise, wie Gesundheitsversorgung bereitgestellt und verwaltet wird. KI-gesteuerte Anwendungen werden für Aufgaben wie Diagnostik, Risikobewertung und personalisierte Behandlungspläne eingesetzt und verbessern so die Genauigkeit von Gesundheitsdienstleistungen. Algorithmen für maschinelles Lernen kann große Datensätze verarbeiten und Muster und Trends aufdecken, die für Spezialisten möglicherweise schwer zu erkennen sind.

Diese Fähigkeit ist besonders nützlich in Bereichen wie Radiologie und Pathologie, wo KI kann dabei helfen, medizinische Bilder mit einem hohen Maß an Genauigkeit zu interpretieren. Datenanalysen sind ein Schlüsselelement der Telemedizin und spielen eine wichtige Rolle im Bevölkerungsgesundheitsmanagement. Durch die Analyse von Patientendaten können Gesundheitsdienstleister Trends verfolgen, chronische Krankheiten behandeln und die Ressourcenzuweisung optimieren.

Mit diesem Ansatz können die Gesundheitsgeschichte, der Lebensstil und die genetischen Faktoren einer Person erfasst und auf diese Weise personalisierte Gesundheitsvorschläge gemacht werden, die die Empfehlungen der Ärzte unterstützen.

3. Bemerkenswerte Trends: Fernüberwachung

Tragbare Technologie und Fernüberwachung stellen eine einfache, aber effektive Anwendung der Telemedizin dar, die das neue Zeitalter der personalisierten Gesundheitsfürsorge neu gestaltet. Mit Sensoren ausgestattete Geräte wie Smartwatches und Fitnesstracker können eine Reihe von Gesundheitsparametern kontinuierlich überwachen und Patienten und Gesundheitsdienstleistern Echtzeitdaten liefern.

Diese Wearables ermöglichen es Einzelpersonen, wichtige Indikatoren zu verfolgen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Schlafmuster und körperliche Aktivität. Diese kontinuierliche Überwachung bietet einen umfassenden Überblick über den Gesundheitszustand einer Person und hilft bei der frühzeitigen Erkennung potenzieller gesundheitlicher Probleme. Die Fernüberwachung kann Personen mit chronischen Erkrankungen Linderung verschaffen, da diese Geräte ihnen helfen können, kritische Anzeichen und Symptome im Auge zu behalten, wodurch die Notwendigkeit häufiger Arztbesuche reduziert wird.

Dieser Trend macht es den Menschen extrem einfach, ihre Gesundheit aktiv zu gestalten und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und ist damit einer der wichtigsten Trends in der Gesundheitsbranche.

4. Telemedizin – Das Spiel beginnt mit Medon von Medlatec

Medlatec, eines der größten privaten Krankenhäuser in Vietnam und ein wichtiger Pionier der Nutzung digitaler Technologien im Gesundheitswesen, hat einen Telemedizin-Ansatz namens MedOn seit 2020. Medon ist ein Managementsystem mit einer digitale Struktur von SAP ERP, Krankenaktensystem, Laborverwaltungssystem, Kassensystem und elektronische Zahlung. Dieses System bietet Unterstützung bei der Verwaltung des Gesundheitszustands der Patienten, der Anordnung von Labortests (Bluttests usw.), Röntgenaufnahmen und anderen medizinischen Bildgebungsdiagnostikdiensten. Die Wartezeit auf Testergebnisse und Beratungsgespräche wird erheblich verkürzt.

Abbildung 2: Medon-Service-Werbung

Bildquelle

Medlatec bietet eine breite Palette von Telemedizindiensten an, darunter Beratung zwischen Anbietern und Kunden, Telekonsultation zwischen Anbietern, Übertragung medizinischer Daten und Fernüberwachung. Diese Dienstleistungen werden routinemäßig erbracht, was andere Unternehmen in Vietnam nicht so leicht erreichen könnten. Ihr Wertversprechen ist ein erweiterter Zugang zu ambulanten und häuslichen Dienstleistungen, eine verbesserte Patientenerfahrung und -zufriedenheit und kritische Schlüsselressourcen (wie 30 IT-Spezialisten, 20 Gesundheitsberater und viele Gesundheitsfachkräfte). Darüber hinaus gibt es ein mobiles Mymedlatec App wird auch eingesetzt, damit Patienten ihr Gesundheitsprofil verwalten, Termine buchen und ihre Krankenakten mit gewünschten Gesundheitsdienstleistern teilen können.

Medlatec hat bei der Beschleunigung des Telemedizinmarktes in Vietnam großartige Arbeit geleistet, indem das Unternehmen die Telemedizin erfolgreich in seine Qualitätsprodukte integriert, die Gesundheitsversorgung umgestaltet und andere Krankenhäuser und wichtige Unternehmensleiter zu Investitionen inspiriert hat.

5. Chancen nicht nur für Krankenhäuser, sondern auch für Technologieunternehmen

Krankenhäusern kann Telemedizin eine Diversifizierung ihres Leistungsspektrums und ihrer Behandlungsmethoden ermöglichen, die Patientenbindung erhöhen, den Zeitaufwand für persönliche Konsultationen und die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten verringern und so deren Zeit optimieren.

Für IT-Unternehmen und Investoren bietet dies enorme Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Partnerschaften und Expansion. Krankenhäuser können nicht alle Patientendaten erfassen, ohne mit vielen anderen Interessengruppen (wie Gesundheitstechnologieunternehmen, Klinikanbietern und nationalen Regierungsdatenbanken) zusammenzuarbeiten. Möglicherweise mangelt es ihnen auch an Fachwissen, Ressourcen und Infrastruktur, um die digitale Gesundheitsversorgung zu verwalten. IT-Unternehmen können sich diese Möglichkeiten zunutze machen und sich darum kümmern.

6. Smartdevs Standpunkt zum Kontext

Der Telemedizinmarkt stellt hohe Anforderungen, wie etwa die effektive Anpassung von KI, maschinelles Lernen, qualifizierte Cybersicherheit und die Entwicklung komplexer Infrastrukturen. Dies zwingt Technologieunternehmen dazu, eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Telemedizin zu spielen. Als dynamisches und vielseitiges Technologie-Outsourcing-Unternehmen können wir die Anforderungen der Telemedizinbranche durch unsere Expertise in Softwareentwicklung, sicheren Lösungen und digitalen Transformationsdiensten erfüllen.

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, entscheiden Sie sich für einen vertrauenswürdigen, innovativen Partner mit Spitzentechnologie und zukunftssicheren Lösungen. Wir können Ihre Cybersicherheitsinfrastruktur umgestalten und das Vertrauen Ihrer Patienten mit branchenführender Technologie, die speziell für das Gesundheitswesen entwickelt wurde, sicherstellen. Schließen Sie sich uns noch heute an, um das Potenzial der Telemedizin auszuschöpfen und diesen Markt zum neuen Gesundheitsansatz der Zukunft weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen zu unserem IT-Dienstleistungsangebot für das Gesundheitswesen und medizinische Dienste finden Sie unter: SmartDev Gesundheits- und medizinische Dienste