Fallstudie

Outsourcing-Trends im Jahr 2023: Die rosige Zukunft des Tech-Outsourcings

Von 14. Dezember 2022#!31Do., 18. Juli 2024 07:54:48 +0000Z4831#31Do., 18. Juli 2024 07:54:48 +0000Z-7+00:003131+00:00202431 18:0031-31Do., 18. Juli 2024 07:54:48 +0000Z7+00:003131+00:002024312024Do., 18. Juli 2024 07:54:48 +0000547547amDonnerstag=533#!31Do., 18. Juli 2024 07:54:48 +0000Z+00:007#Juli 18th, 2024#!31Do., 18 Juli 2024 07:54:48 +0000Z4831#/31Do., 18 Juli 2024 07:54:48 +0000Z-7+00:003131+00:00202431#!31Do., 18 Juli 2024 07:54:48 +0000Z+00:007#Keine Kommentare

Es ist kaum zu glauben, aber das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Die Behauptung, dass die Zeit mit zunehmendem Alter schneller vergeht, ist noch nicht widerlegt. Und in ähnlicher Weise beschleunigt sich auch die Welt der Technologie und des Outsourcings immer schneller. Mit dem, was in einem bestimmten Sektor vor sich geht, Schritt zu halten, kann leicht ein Vollzeitjob sein – blinzeln Sie und Sie verpassen es. Um der Entwicklung einen Schritt voraus zu sein, sind wir heute hier, um zu beschreiben, was unserer Meinung nach die wichtigsten Outsourcing-Trends im Jahr 2023 sein werden. 

Manche Dinge werden in der Outsourcing-Branche immer gleich bleiben. Die Kernprinzipien des Outsourcings – Kostensenkung, Effizienzmaximierung und Zugriff auf ein breites Spektrum an Ressourcen – bleiben beispielsweise unverändert. 

Wir sehen im kommenden Jahr einige bedeutende Trends. Zunächst werden wir uns Outsourcing-Trends im Allgemeinen ansehen. Dann werden wir uns die Technologietrends ansehen, die unserer Meinung nach beim IT-Outsourcing wichtig sein werden. 

Outsourcing-Trend 2023 #1: Outsourcing selbst

Outsourcing trends 2023

Beginnen wir mit etwas Einfachem: Der Trend zum Outsourcing ist eines der auffälligsten Merkmale unserer heutigen Wirtschaft. Es ist einfacher und üblicher denn je, für eine Vielzahl von Aufgaben externe Mitarbeiter einzustellen, und es gibt mehr Möglichkeiten denn je, dies erfolgreich umzusetzen. 

Outsourcing und Remote-Arbeit waren schon vor der Pandemie im Aufwind, aber Covid-19 erzwang einen schnelleren Wandel, der wahrscheinlich von allein passiert wäre. Natürlich zwang es Branchen aller Art zu Veränderungen, aber nur wenige waren auf diesen Wandel besser vorbereitet als die Software-Outsourcing-Branche. Das Glück ist mit den Vorbereiteten, und so war Outsourcing bereit für die Herausforderung. Und jetzt, da es eingeführt ist, wird es wahrscheinlich eher die Regel als die Ausnahme bleiben. 

Mit dem Wachstum und der Reifung der Branche werden Outsourcing-Teams flexibler, widerstandsfähiger und kompetenter. Ebenso sind Unternehmen auf der ganzen Welt immer mehr an die Idee des Outsourcings gewöhnt und fühlen sich damit wohler. Dadurch entsteht eine positive Rückkopplungsschleife, die den Wandel und die Innovation in der Branche weiter beschleunigen wird. 

Outsourcing-Trend 2023 #2: Zunehmende Agilität und Spezialisierung

Es gibt einen guten Grund, warum Outsourcing ein wachsender Trend ist. Outsourcing kann Unternehmen dabei helfen, flexibler zu werden und schneller auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Durch das Outsourcing bestimmter Aufgaben können Unternehmen neue Technologien und Möglichkeiten schneller nutzen. Darüber hinaus kann Outsourcing Unternehmen dabei helfen, ihre internen Ressourcen freizusetzen, sodass sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Diese Vorgehensweise kann Unternehmen auch dabei helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem sie die neuesten Technologien und Trends nutzen.

Dieser letzte Teil ist eines der wichtigsten Argumente für Outsourcing. Es ist teuer und kompliziert, einen Eigenes Softwareentwicklungsteam das auf dem neuesten Stand ist. Allein die Einstellung von Mitarbeitern kann ein enormer Zeitfresser sein, ohne dass ein positives Ergebnis garantiert ist. Darüber hinaus erfordert das bloße Verstehen der neuesten Technologietrends und das Wissen, was wann zu verwenden ist, Spezialwissen, über das viele Unternehmen nicht verfügen. 

Outsourcing kann also dazu beitragen, dass ein Unternehmen mit der neuesten Software auf dem neuesten Stand bleibt – und talentierte Entwickler hat –, ohne dass es sich die Mühe machen muss, ein eigenes Team aufzubauen. Dies kann enorm dazu beitragen, die Kapitalkosten zu senken, da hochqualifizierte Ingenieure immer gefragt sind und die Schulung von Mitarbeitern sowohl Zeit als auch Geld kostet. Wenn Sie einem Software-Outsourcing-Spezialisten die Kleinarbeit bei der Einstellung und Schulung überlassen, ist das eine Win-Win-Situation. 

Outsourcing-Trend 2023 #3: Verbesserter Zugriff auf Ressourcen

Noch vor nicht allzu langer Zeit war der Zugang zu den besten Talenten und Ressourcen nur Unternehmen mit enormen Kapitalmengen vorbehalten. Das Wachstum der Outsourcing-Branche eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen, die sonst nicht über die Ressourcen verfügen würden, um beispielsweise kundenspezifische Produkte zu entwickeln, eine Vielzahl von Möglichkeiten. 

Ein Offshore-Team kann einem kleinen Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und auch dann gut auszusehen, wenn die Konkurrenz groß ist. Das Outsourcing der Softwareentwicklung schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen und verschafft kleinen Unternehmen Vorteile, die vorher undenkbar waren. Eine benutzerdefinierte App kann beispielsweise dazu führen, dass ein kleines Unternehmen genauso professionell aussieht wie die großen Konzerne. 

Gleichzeitig können große Unternehmen ihre Budgets kürzen und ihr Finanzprofil verbessern, während sie gleichzeitig ein Team aufbauen, das weiß, wie man in großen Strukturen arbeitet. Manager können sich darauf verlassen, dass ihre Aufgaben von Experten erledigt werden. Auch hier gewinnen alle. 

Outsourcing-Trend 2023 #4: Cloud Computing

Im Jahr 2023 betreten wir eine spannende neue Ära des Cloud Computing. Mit den Entwicklungen bei den Outsourcing-Trends setzen Unternehmen nun auf die Cloud, um Daten effizienter zu speichern, abzurufen und zu verarbeiten. Cloud Computing bietet eine Reihe von Vorteilen, wie Kosteneinsparungen, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit. Und mit der sich ständig weiterentwickelnden Technologie werden diese Vorteile nur noch besser.

Cloud Computing ermöglicht Unternehmen beispielsweise einen schnelleren Zugriff auf Daten und Anwendungen, verringert die Latenz und verbessert die Leistung. Unternehmen können dadurch auch flexibler werden und schneller auf Marktveränderungen reagieren. 

Anwendungen in Form von Software as a Service (SaaS) sind ein großer Teil dieser Bewegung. Dieser Teil der Branche hat eine explosionsartige Entwicklung erlebt, und scheinbar jeden Tag erscheinen neue SaaS-Optionen. Das Abonnementformat der meisten SaaS-Unternehmen stellt sicher, dass sie umfassenden Kundensupport bieten und Sie nicht im Stich gelassen werden, wenn etwas schief geht. 

Cloud Computing erstreckt sich auch auf die Datenverarbeitung. Immer mehr Unternehmen setzen auf Serverless Computing, wodurch sie nur für die tatsächlich genutzte Verarbeitungszeit zahlen. Darüber hinaus verlagern Unternehmen ihre Anwendungen und Daten in die Cloud und profitieren von verbesserter Sicherheit und größeren Speicherkapazitäten. Und natürlich hilft Cloud Computing Unternehmen dabei, Geld zu sparen, da sie weniger physischen Speicherplatz benötigen – keine sperrigen Serverräume mehr. 

Outsourcing-Trend 2023 #5: Cybersicherheit

Cybersecurity 2023

Die Welt der Cybersicherheit verändert sich rasant und wird im Jahr 2023 noch dynamischer werden. Da immer mehr Unternehmen ihre Sicherheitsanforderungen auslagern, werden wir wahrscheinlich einen Anstieg der Trends zum Outsourcing der Cybersicherheit erleben. Wir können davon ausgehen, dass der Einsatz von Cloud-basierten Sicherheitslösungen sowie ausgefeilteren KI- und maschinellen Lerntechnologien stärker in den Vordergrund rücken wird. 

Dies bedeutet, dass die Sicherheit der Daten besser gewährleistet und vor böswilligen Akteuren geschützt wird. Wir können auch erwarten, dass der Fokus verstärkt auf Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie auf die zunehmende Einführung einer Zero-Trust-Architektur gelegt wird. Blockchain-Systeme werden implementiert, um zu helfen die Aufbewahrung der Daten zu verwalten und zu verfolgen um sicherzustellen, dass die Daten intakt und unverfälscht bleiben. 

Schließlich können wir mit einer zunehmenden Nutzung biometrischer Authentifizierungsverfahren wie Fingerabdruck- und Gesichtserkennung rechnen. All diese Änderungen werden dafür sorgen, dass unsere Daten so sicher wie möglich sind.

Outsourcing-Trend 2023 #6: Internet der Dinge 

Das Internet der Dinge (IoT) wird 2023 eine wichtige Kraft sein, da immer mehr Geräte miteinander verbunden und integriert werden. Die Anfänge dieses Trends sehen wir bereits bei Smart Homes, tragbarer Technologie und vernetzten Autos, aber in den nächsten fünf Jahren können wir mit einer exponentiellen Expansion des IoT rechnen.

Ab sofort wird praktisch jedes neue Gerät in unseren Häusern und am Arbeitsplatz mit dem Internet verbunden werden können, von Kühlschränken über Thermostate bis hin zu Sicherheitssystemen und vielem mehr. Dies bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten, die Macht der Daten zu nutzen und sie für die Entwicklung besserer Dienstleistungen und Produkte einzusetzen. Unternehmen müssen sich auch auf die Veränderungen vorbereiten, die das IoT mit sich bringt, wie etwa die Zunahme des Outsourcings und die Notwendigkeit erweiterter Sicherheitsmaßnahmen. 

Outsourcing-Trend 2023 #7: Fintech

Fintech ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen des 21. Jahrhunderts und wird in den nächsten Jahren voraussichtlich neue Höhen erreichen. Bis 2023 können wir mit einem großen Wandel in der Art und Weise rechnen, wie Finanzdienstleistungen ausgelagert werden, wobei eine stärkere Digitalisierung und Automatisierung die Vorreiterrolle spielen wird. Fintech wird die Finanzbranche weiterhin revolutionieren und den Kunden bequemere, benutzerfreundlichere Dienste und sicherere Finanztransaktionen bieten. 

Unternehmen wenden sich bereits jetzt an Fintech, um Lösungen für alle Bereiche zu finden, von der Verwaltung von Kundendaten bis zur Automatisierung von Zahlungen. Es ist zu erwarten, dass immer mehr Fintech-Produkte und -Dienste sowie noch ausgefeiltere Technologien verfügbar sein werden. Dies wird zu mehr Effizienz und Kosteneinsparungen führen, da Unternehmen mehr ihrer Finanzdienstleistungen und -prozesse an Fintech-Anbieter auslagern können. 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Sie im Fintech-Bereich erwartet, lesen Sie unseren Artikel über Embedded Finance im Jahr 2023 um zu wissen, was einen erwartet. 

Outsourcing-Trend 2023 #8: Künstliche Intelligenz

AI Outsourcing Trends 2023

Keine Liste mit zukünftigen Technologietrends wäre vollständig, wenn wir nicht auch die KI erwähnen würden. Sie ist heute praktisch überall eines der meistdiskutierten Themen, und das aus gutem Grund. 

Denn das Jahr 2023 wird voraussichtlich ein Wendepunkt für die KI sein. Bis dahin wird die KI-Technologie in allen Branchen weit verbreitet sein, vom Gesundheitswesen bis zum Transportwesen. Wir werden einen großen Wandel in der Arbeitsweise von Unternehmen erleben, wobei KI-gesteuerte Automatisierungs- und Outsourcing-Trends viele der Aufgaben übernehmen werden, die derzeit von Menschen erledigt werden. 

KI wird eingesetzt, um Daten zu analysieren und zu interpretieren, personalisierte Lösungen zu erstellen und komplexe Aufgaben zu automatisieren. Dadurch können Unternehmen effizienter und effektiver arbeiten und gleichzeitig Kosten senken. KI-gesteuerte Automatisierung wird auch zu schnelleren, genaueren Entscheidungen und Erkenntnissen führen, sodass Unternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind. 

Wir werden auch erleben, wie KI eingesetzt wird, um genauere Vorhersagen und Prognosen zu erstellen, sodass Unternehmen Entscheidungen auf der Grundlage eines besseren Verständnisses der Zukunft treffen können. Sehen Sie sich an, wie BlackRock nutzt sein KI-System Aladdin um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie leistungsfähig diese Technologie sein kann. KI wird im Jahr 2023 ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftslandschaft sein, und es ist eine spannende Zeit für alle, die sich für die Leistungsfähigkeit der Technologie interessieren.

Möchten Sie loslegen?

Wir sind nach wie vor begeistert, Teil dieser schnell wachsenden Branche zu sein, und wir sind gerade erst richtig in Fahrt gekommen. SmartDevs Ziel ist es, das beste Software-Outsourcing-Unternehmen in Vietnam zu sein, und wir würden Ihnen gerne zeigen, wie wir arbeiten. 

Wenn Sie Hilfe bei einem Entwicklungsprojekt suchen, Kontaktieren Sie uns — wir würden gerne mit Ihnen darüber sprechen. Wer weiß — wenn alles klappt, könnte Ihr Unternehmen 2023 einer der größten Trends sein. 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu