Fallstudie

Zusammenfassung des SmartDev-Webinars: Die Leistungsfähigkeit geschlossener Zahlungssysteme 

In Zusammenarbeit mit VeryPay haben wir am 7. Juni 2024 erfolgreich ein aufschlussreiches Webinar zum transformativen Potenzial von Closed-Loop-Zahlungssystemen veranstaltet. Diese Veranstaltung zog ein vielfältiges Publikum an, darunter Geschäftsinhaber, Finanzfachleute, Entwickler und FinTech-Führungskräfte. Das Webinar bot einen tiefen Einblick in die Funktionsweise, Vorteile und strategische Implementierung von Closed-Loop-Zahlungssystemen.

Renommierte Gastredner

Alex Lang, Chief Commercial Officer bei SmartDev, hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und stellte die umfassende Erfahrung und Erfolgsbilanz von SmartDev im Bereich BFSI und IT-Outsourcing vor, insbesondere bei der Entwicklung und Verwaltung von Closed-Loop-Zahlungssystemen.

Vorstellung der Gastredner 

  • Geert Theys,Der Leiter von FinTech bei SmartDev ist bekannt für seine umfassende Erfahrung bei der Leitung transformativer Projekte im Fintech-Sektor. Sein strategischer und praktischer Ansatz hat wesentlich zur Fintech-Branche beigetragen und ihn zu einem unverzichtbaren Experten bei der Erörterung der Feinheiten geschlossener Zahlungssysteme gemacht. 
  • Oluwaseun Solanke,Der CEO von VeryPay bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen IT, Fintech und Zahlungsverkehr mit und hatte Schlüsselpositionen bei großen Unternehmen wie HP, Oracle und Ericsson inne. Seine Einblicke in hochmoderne Anwendungen künstlicher Intelligenz und robuste digitale Zahlungslösungen wurden von den Webinar-Teilnehmern mit Spannung erwartet. 

Geert Theys, Leiter von FinTech bei SmartDev, betrat die Bühne, um die wichtigsten Komponenten und Arten von Closed-Loop-Zahlungsinstrumenten zu erläutern. Seine Präsentation umfasste einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anwendungsfälle und Vorteile, die diese Systeme Branchen wie Einzelhandel, Gastgewerbe und Transport bieten. Anschließend diskutierte er die entscheidenden Überlegungen zur Implementierung dieser Systeme. Zu den behandelten Themen gehörten Anforderungen an die Technologieinfrastruktur, die Einhaltung gesetzlicher Standards, Sicherheitsmaßnahmen und Integrationsprobleme mit vorhandenen Plattformen. Er gab wertvolle Einblicke in zukünftige Trends und Innovationen und bereitete die Teilnehmer auf das vor, was in der Zahlungssystemlandschaft vor uns liegt.

Zusammenfassung der Webinar-Erkenntnisse

KI-Innovationen erkunden: Closed-Loop-Zahlungssysteme voranbringen 

  • Kredit-Scoring und Risikobewertung:KI-gesteuerte Kreditscoring-Modelle, wie solche, die Ensemble-Modelle und neuronale Netze verwenden, bieten eine robuste Methode zur Beurteilung der Zuverlässigkeit und Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern. Durch die Integration dieser KI-Modelle in Closed-Loop-Zahlungssysteme können Finanzinstitute ihr Risikomanagement verbessern, Ausfallraten senken und die Ressourcenzuweisung optimieren. Diese Integration könnte zu einem dynamischeren und reaktionsfähigeren Kreditbewertungsprozess in Closed-Loop-Umgebungen führen und letztlich das Wirtschaftswachstum und die Stabilität fördern.

Flussdiagramm des Kredit-Scoring-Prozesses

  • Betrugserkennung und -prävention:Die Betrugserkennung im Versicherungs- und Bankwesen ist ein wichtiger Bereich, in dem KI einen erheblichen Einfluss haben kann. Durch die Analyse von Mustern und Verhaltensweisen aus umfangreichen Datensätzen können KI-Systeme Anomalien erkennen und betrügerische Aktivitäten verhindern, bevor sie das System beeinträchtigen. Bei Closed-Loop-Zahlungssystemen könnte die Einbindung einer KI-gesteuerten Betrugserkennung Transaktionen absichern und Sicherheitsmaßnahmen verbessern und so ein sichereres Finanzökosystem für alle Teilnehmer gewährleisten. 

Compliance Management im FIB

 KI in der Telekommunikation 

  • Kunden-Onboarding und eKYC:Der KI-gestützte eKYC-Prozess umfasst biometrische Authentifizierung und Dokumentenüberprüfung, um die Kundenaufnahme zu optimieren. Die Implementierung von eKYC in Closed-Loop-Zahlungssystemen könnte das Benutzererlebnis erheblich verbessern, indem der Registrierungsprozess vereinfacht, die Compliance verbessert und die Onboarding-Zeit verkürzt wird. Dies ist insbesondere in geschlossenen Ökosystemen von Vorteil, in denen eine schnelle und sichere Kundenidentifizierung von größter Bedeutung ist. 
  • Abwanderungsprognose und Kundenbindung:KI kann Kundenabwanderung vorhersagen, indem sie Benutzeraktivitäten und Transaktionsdaten in geschlossenen Systemen analysiert. Durch die Identifizierung gefährdeter Kunden können Betreiber proaktiv mit ihnen interagieren, indem sie ihnen personalisierte Angebote oder Treueprogramme anbieten und so die Kundenbindungsraten erhöhen. Diese Vorhersagefähigkeit könnte insbesondere für Dienstanbieter innerhalb des Ökosystems, wie Telekommunikationsunternehmen oder Einzelhandelsmarken, nützlich sein, da sie so sicherstellen kann, dass sie eine stabile und engagierte Benutzerbasis aufrechterhalten. 

Churn-Prognose im Telekommunikationsbereich

KI im Einzelhandel und in der Fertigung

  • Personalisiertes Marketing und Kundeninteraktion:Digitale menschliche Technologie und KI-gesteuerte Chatbots können in geschlossenen Umgebungen personalisierten Kundenservice und Marketing bieten. Beispielsweise könnte ein geschlossenes Zahlungssystem im Einzelhandel KI nutzen, um maßgeschneiderte Werbeaktionen basierend auf der Kaufhistorie oder den Kundenpräferenzen anzubieten und so das Einkaufserlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern. 
  • Intelligente Überwachung und Sicherheit:Im Einzelhandel oder an Verkehrsknotenpunkten mit geschlossenen Zahlungssystemen kann KI-gestützte Videoüberwachung die Sicherheit und Betriebseffizienz verbessern. Diese Technologie kann verdächtige Aktivitäten erkennen oder die Kontrolle der Menschenmenge in Echtzeit verwalten und so einen sicheren und reibungslosen Betrieb innerhalb des Ökosystems gewährleisten. 

 

Verwendung von DNN (Deep Neural Network), CNN (Convolutional Neural Network) und Transfer Learning in CAD (Computer-Aided Design) und CAE (Computer-Aided Engineering).

Interaktive Frage-und-Antwort-Sitzung 

Das Webinar endete mit einer interaktiven Sitzung, die von Oluwaseun Solanke, CEO von VeryPay, zusammen mit Alex und Geert geleitet wurde. In diesem Abschnitt konnten die Teilnehmer direkt mit den Experten in Kontakt treten und detaillierte Fragen zu Herausforderungen und strategischen Ansätzen bei der Implementierung von Closed-Loop-Zahlungssystemen stellen. Die Veranstaltung diente auch als Networking-Plattform, auf der die Teilnehmer mit Branchenkollegen und Experten in Kontakt treten konnten. Diese Interaktion förderte Diskussionen über mögliche Kooperationen und Einblicke in die Weiterentwicklung ihrer Zahlungslösungen. Das Webinar wurde gut angenommen und die Teilnehmer schätzten die Tiefe des vermittelten Wissens und die Klarheit der Präsentationen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehörten die strategischen Vorteile von Closed-Loop-Systemen bei der Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Betriebseffizienz. Viele Teilnehmer äußerten ihr Interesse daran, mögliche Implementierungen in ihren Betrieben zu prüfen.

Überblick

Das Webinar hat die Expertise und Führungsrolle von SmartDev und VeryPay im Bereich geschlossener Zahlungssysteme erfolgreich hervorgehoben. Für diejenigen, die die Live-Sitzung verpasst haben, ist die Aufzeichnung verfügbar.Hier. Wir laden alle, die an weiteren Einzelheiten oder Beratung interessiert sind, ein, sich an uns bei SmartDev zu wenden. Unser Engagement für die Weiterentwicklung technologischer Lösungen ist unerschütterlich und wir freuen uns darauf, Innovationen voranzutreiben, die den Anforderungen der Märkte von morgen gerecht werden und diese vorwegnehmen.

Über SmartDev

Bei SmartDev widmen wir uns der Anwendung der Prinzipien des Embedded Finance, um hochmoderne Lösungen zu entwickeln, die den höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen. Wir laden Unternehmen, Innovatoren und Technologiebegeisterte ein, mit uns zusammenzuarbeiten und zu erkunden, wie unsere Expertise in der Finanzintegration den Wandel vorantreiben und einen erheblichen Geschäftswert schaffen kann. 

Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um das volle Potenzial eingebetteter Finanztechnologie auszuschöpfen und Lösungen zu schaffen, die innovativ, sicher, skalierbar und auf Ihre strategischen Ziele abgestimmt sind. Kontakt Beginnen Sie Ihre Reise mit Embedded Finance noch heute bei SmartDev. Gemeinsam werden wir die Zukunft digitaler Transaktionen und Dienste gestalten. 

 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu