Stellen Sie sich vor, Sie kaufen online ein neues Paar Schuhe. Sie finden das perfekte Paar, legen es in Ihren Warenkorb und gehen zur Kasse. Auf der Zahlungsseite sehen Sie die Option, direkt über das Zahlungssystem des Online-Shops zinslos in Raten zu zahlen. Neugierig geworden, wählen Sie diese Option, schließen den Kauf problemlos ab und sind begeistert von der gebotenen Flexibilität. Dann kommen Sie in den Genuss eingebetteter Finanztechnologien.
Embedded Finance in Aktion
📌 Zahlungsabwicklung: Embedded Finance ist im Bereich der Zahlungsabwicklung vielleicht am sichtbarsten. Embedded Finance in der Zahlungsabwicklung bezieht sich auf die Integration von Finanzdienstleistungen, insbesondere Zahlungsfunktionen, direkt in nicht-finanzielle Plattformen und Anwendungen. Diese nahtlose Integration ermöglicht es Unternehmen und Verbrauchern, Transaktionen durchzuführen, ohne die von ihnen verwendete Plattform verlassen zu müssen, was den Komfort, die Effizienz und das allgemeine Benutzererlebnis verbessert.

Abbildung 1: Wechat Pay – Ein One-Stop-Shop-Erlebnis für Benutzer
Ein bemerkenswertes Beispiel für eingebettete Finanzdienstleistungen in der Zahlungsabwicklung findet sich in sozialen Medien und Messaging-Apps, insbesondere bei WeChat. WeChat Pay integriert die Zahlungsabwicklung in die WeChat-App, sodass Benutzer Zahlungen tätigen, Geld überweisen und sogar Rechnungen innerhalb der App bezahlen können. Dies schafft ein One-Stop-Shop-Erlebnis für Benutzer, die an einem Ort chatten, einkaufen und bezahlen können. Durch die Einbettung von Finanzdienstleistungen hat sich WeChat von einer einfachen Messaging-App in eine multifunktionale Plattform verwandelt, die eine breite Palette von Aktivitäten ermöglicht.
📌 Ausleihe: Ein weiterer Bereich, in dem eingebettete Finanzdienstleistungen einen erheblichen Einfluss haben, ist das Kreditgeschäft. Eingebettete Finanzdienstleistungen werden in der Regel über APIs, SDKs oder White-Label-Lösungen bereitgestellt, sodass Plattformen wie E-Commerce-Websites, digitale Geldbörsen oder Finanz-Apps Kreditoptionen wie „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (BNPL) direkt in ihrer Benutzeroberfläche anbieten können. Wenn Benutzer einen Kauf tätigen oder eine Finanzierung benötigen, können sie innerhalb der Plattform einen Kredit beantragen. Mithilfe von Daten der Plattform oder von Diensten Dritter werden Kreditprüfungen in Echtzeit durchgeführt und dem Benutzer werden sofortige Genehmigungen mit Bedingungen vorgelegt. Nach der Genehmigung werden die Mittel direkt ausgezahlt oder auf den Kauf angerechnet, wobei die Rückzahlungen häufig über die Plattform automatisiert werden.
📌 Versicherung: Ähnlich funktioniert Embedded Finance in Versicherungen, indem Versicherungsoptionen direkt in den Verkaufsprozess verschiedener Produkte und Dienstleistungen integriert werden, sodass Kunden im Rahmen ihres Kaufs problemlos Versicherungsschutz hinzufügen können. Wenn Kunden beispielsweise einen Flug auf einer Reisewebsite wie Expedia buchen, haben sie während des Bezahlvorgangs die Möglichkeit, eine Reiseversicherung abzuschließen. Auch beim Kauf eines Neuwagens beim Hersteller können Käufer sofort eine Kfz-Versicherung abschließen. Diese Integration bedeutet, dass Kunden keine separaten Versicherungswebsites oder -vertreter besuchen müssen, sondern sich sofort versichern können, während sie ihre Haupttransaktion abschließen.

Abbildung 2: Kauf einer Reiseversicherung bei Expedia
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Embedded Finance
1. Kosteneinsparungen
🔻Betriebseffizienz
Durch die Optimierung von Prozessen und die Reduzierung des Verwaltungsaufwands können Unternehmen erhebliche Kosten einsparen. Stellen Sie sich einen mittelgroßen Online-Händler vor, der ein integriertes Zahlungssystem wie Stripe verwendet. Dank der automatisierten Zahlungsabwicklung kann der Händler täglich Tausende von Transaktionen ohne manuelle Überwachung abwickeln. Diese Effizienz senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch den Cashflow, sodass Unternehmen ihre Einsparungen in Wachstumsinitiativen reinvestieren können.
🔻Kundengewinnung und -bindung
Personalisierte Finanzprodukte wie BNPL-Optionen und Treueprogramme gewinnen und binden Kunden effektiver. Diese maßgeschneiderten Lösungen stärken die Kundentreue und erhöhen den Lebenszeitwert, was zu erheblichen Einsparungen bei den Akquisitions- und Bindungskosten führt.
So kann sich beispielsweise ein Online-Bekleidungshändler durch das Angebot einer Markenkreditkarte mit exklusiven Prämien einen treuen Kundenstamm aufbauen. Das personalisierte Finanzprodukt fördert Wiederholungskäufe, erhöht den durchschnittlichen Bestellwert und reduziert die Kundenabwanderung. Dadurch muss der Händler weniger für die Gewinnung neuer Kunden ausgeben und kann bestehende Kunden effektiver binden.
🔻Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Integrierte Compliance-Funktionen wie automatisierte KYC- (Know Your Customer) und AML- (Anti-Money Laundering) Prüfungen optimieren regulatorische Prozesse und reduzieren das Risiko von Compliance-Verstößen. Die Aufnahme neuer Kunden erfolgt mit nur wenigen Klicks und gewährleistet gleichzeitig die vollständige Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Diese automatisierten Lösungen rationalisieren nicht nur die Abläufe, sondern eliminieren auch die hohen Kosten, die mit manuellen Compliance-Bemühungen verbunden sind.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das ohne große Compliance-Teams schnell neue Kunden gewinnt, die Fehlerquote deutlich senkt und sicherstellt, dass alle gesetzlichen Standards eingehalten werden. Diese Transformation spart nicht nur erhebliche Kosten, sondern beschleunigt auch das Unternehmenswachstum und macht Compliance zu einem nahtlosen und integralen Bestandteil der Customer Journey.
2. Umsatzmöglichkeiten
🔻Neue Einnahmequellen
Embedded Finance eröffnet innovative Einnahmequellen, indem Finanzdienstleistungen direkt in nicht-finanzielle Produkte integriert werden. Das Angebot eigener Kreditkarten, Buy Now, Pay Later (BNPL)-Optionen und eingebetteter Versicherungsprodukte kann nicht nur das Wachstum kleiner Unternehmen fördern, indem es ihnen sofortigen Zugang zu Geldmitteln verschafft, sondern auch durch Zinsen und Gebühren zusätzliche Einnahmen für den Marktplatz generieren. Dadurch entsteht eine symbiotische Beziehung, in der sowohl die Plattform als auch ihre Verkäufer erfolgreich sind, was zu einem dynamischeren und finanziell stabileren Ökosystem führt.
🔻Verbessertes Kundenerlebnis
Ein wesentlicher Vorteil von Embedded Finance ist das verbesserte Kundenerlebnis. Nahtlose Zahlungslösungen, personalisierte Kreditoptionen und integrierte Versicherungsprodukte führen zu mehr Kundenbindung und -zufriedenheit. Dieses verbesserte Erlebnis führt zu höheren Umsätzen, Folgeaufträgen und positiver Mundpropaganda, was letztlich den Umsatz steigert.
🔻Datenmonetarisierung
Embedded Finance ermöglicht es Unternehmen außerdem, Finanzdaten zu monetarisieren. Durch die Analyse von Transaktionsdaten können Unternehmen wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kunden gewinnen und so gezieltes Marketing und Cross-Selling durchführen. Dieser datengesteuerte Ansatz verbessert die Marketingeffektivität, steigert den Umsatz und generiert zusätzliche Einnahmen.
Herausforderungen und Überlegungen
◾ Implementierungskosten: Obwohl Embedded Finance erhebliche Vorteile bietet, erfordert die Integration von Finanzdienstleistungen in bestehende Plattformen erhebliche Investitionen in Technologie und Fachwissen. Unternehmen müssen Ressourcen für Entwicklung, Tests und laufende Wartung bereitstellen. Die anfänglichen Kosten können erheblich sein, insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget.
◾ Regulierungs- und Compliance-Risiken: Für Unternehmen, die Embedded Finance integrieren, ist die Bewältigung komplexer Finanzvorschriften eine große Herausforderung. Die Einhaltung unterschiedlicher Vorschriften in verschiedenen Regionen erfordert robuste Systeme und Prozesse. Die Nichteinhaltung regulatorischer Standards kann zu hohen Geldstrafen und Reputationsschäden führen.
◾ Datensicherheit und Datenschutz: Die Gewährleistung robuster Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vertraulicher Finanzdaten ist von größter Bedeutung. Datenlecks und Cyberangriffe können schwerwiegende finanzielle und rufschädigende Folgen haben. Unternehmen müssen in fortschrittliche Sicherheitstechnologien und -praktiken investieren, um Kundeninformationen zu schützen.
Fallstudie: Walmarts Probleme mit Walmart Pay
Walmarts Versuch, Finanzdienstleistungen über sein Walmart Pay-System einzubetten, zielte darauf ab, mit anderen digitalen Geldbörsen wie Apple Pay und Google Wallet zu konkurrieren. Das Ziel war, den Bezahlvorgang zu vereinfachen und Finanztransaktionen direkt in das Walmart-Ökosystem zu integrieren.

Abbildung 3: Walmart Pay funktioniert nicht
Walmart Pay konnte sich jedoch aus drei Hauptgründen nicht durchsetzen:
◾Akzeptanz durch Verbraucher: Anders als bei seinen Konkurrenten mussten Benutzer bei Walmart Pay die Walmart-App öffnen und an der Kasse einen QR-Code scannen. Dieser zusätzliche Schritt erwies sich im Vergleich zum Tap-and-Go-Komfort, den andere mobile Geldbörsen bieten, als umständlich.
◾Eingeschränkte Kompatibilität: Walmart Pay war auf die Nutzung in Walmart-Filialen beschränkt, im Gegensatz zu universelleren digitalen Geldbörsen, die bei mehreren Einzelhändlern und Online-Plattformen verwendet werden konnten. Diese Einschränkung verhinderte eine breite Einführung.
◾Integrationsprobleme: Die Integration von Walmart Pay mit anderen Finanzdienstleistungen und Treueprogrammen verlief nicht reibungslos. Benutzer fanden es oft verwirrend, ihre Zahlungsmethoden zu verknüpfen und beim Bezahlen Rabatte oder Prämien anzuwenden.
Als Ergebnis, WalmarT Pay erreichte nicht den gewünschten Erfolg und konnte sich nicht als wettbewerbsfähiger eingebetteter Finanzdienst etablieren. Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung von Benutzerfreundlichkeit, breiter Kompatibilität und nahtloser Integration bei der erfolgreichen Implementierung eingebetteter Finanzlösungen.
Für Unternehmen, die sich im Bereich Embedded Finance versuchen möchten, ist es von entscheidender Bedeutung, diese Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen, um ähnliche Fallstricke zu vermeiden und das Potenzial dieser innovativen Lösungen voll auszuschöpfen.
Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit SmartDev
Da Finanzdienstleistungen zunehmend in nicht-finanzielle Plattformen integriert werden, haben Unternehmen die einmalige Chance, ihr Angebot zu verbessern und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Durch die Nutzung eingebetteter Finanzlösungen positionieren sich Unternehmen an der Spitze der Innovation und sichern sich so langfristigen Erfolg in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt.
Für diejenigen, die eingebettete Finanzlösungen erkunden und in diese investieren möchten, ist der Moment reif. Wählen Sie SmartDev für maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Fintech und Embedded Finance bieten wir skalierbare, sichere und innovative Services, die mit Ihrem Unternehmen wachsen. Entdecken Sie, wie unsere Fintech-Dienstleistungen kann Ihr Geschäft jetzt verändern!