Fallstudie

Das Internet der Dinge und Anwendungen

Von 19. September 2023#!31Do., 18 Juli 2024 07:47:10 +0000Z1031#31Do., 18 Juli 2024 07:47:10 +0000Z-7+00:003131+00:00202431 18am31am-31Do., 18 Juli 2024 07:47:10 +0000Z7+00:003131+00:002024312024Do., 18 Juli 2024 07:47:10 +0000477477amDonnerstag=533#!31Do., 18 Juli 2024 07:47:10 +0000Z+00:007#Juli 18th, 2024#!31Do., 18 Juli 2024 07:47:10 +0000Z1031#/31Do., 18 Juli 2024 07:47:10 +0000Z-7+00:003131+00:00202431#!31Do., 18 Juli 2024 07:47:10 +0000Z+00:007#Keine Kommentare

Eine Einführung in das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Computergeräten, die in Alltagsgegenstände eingebettet sind und es ihnen ermöglichen, Daten zu senden und zu empfangen. IoT-Geräte sind mit Sensoren, Software und Netzwerkkonnektivität ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Daten zu sammeln und über das Internet mit anderen Geräten und Systemen auszutauschen. Die Technologie ermöglicht das Sammeln und Teilen von Daten aus einem riesigen Gerätenetzwerk und schafft so Möglichkeiten für effizientere und automatisiertere Systeme.  

IoT-basierte Technologie wird fortschrittliche Dienste bieten und die Art und Weise, wie Menschen ihren Alltag führen, praktisch verändern. Fortschritte in der Medizin, Energie, Gentherapie, Landwirtschaft, Smart Cities und Smart Homes sind nur einige Beispiele, in denen IoT stark etabliert ist.  

Die wichtigsten im IoT verwendeten Komponenten sind eingebettete Systeme mit geringem Stromverbrauch, Sensoren, Steuereinheiten, Cloud-Computing, Verfügbarkeit von Big Data und Netzwerkverbindungen. Eingebettete Systeme mit geringem Stromverbrauch sind so konzipiert, dass sie weniger Batteriestrom verbrauchen und gleichzeitig eine hohe Leistung bieten. Sensoren sind physische Geräte, die bestimmte physikalische Größen messen und erkennen und sie in Signale umwandeln, die als Eingabe für Verarbeitungs- oder Steuereinheiten zu Analysezwecken bereitgestellt werden können. Steuereinheiten sind kleine Computer auf einem einzigen integrierten Schaltkreis, der Mikroprozessoren oder Verarbeitungskerne, Speicher und programmierbare Eingabe-/Ausgabegeräte/Peripheriegeräte enthält. Cloud-Computing wird verwendet, um die riesigen Datenmengen zu speichern, die über IoT-Geräte gesammelt werden. Eine Netzwerkverbindung ist für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten unerlässlich.  

 

Warum das Internet der Dinge wichtig ist 

Das IoT hat in verschiedenen Bereichen bereits bedeutende Fortschritte gemacht, etwa im Gesundheitswesen, im Transportwesen, in der Fertigung, in der Landwirtschaft und im Energiemanagement. Im Gesundheitswesen ermöglicht das IoT die Fernüberwachung des Gesundheitszustands von Patienten und erleichtert die Entwicklung personalisierter Behandlungspläne. Im Transportwesen ermöglicht das IoT die Echtzeitverfolgung von Fahrzeugen und eine optimierte Routenplanung. Im Fertigungsbereich ermöglicht das IoT die vorausschauende Wartung von Geräten und ein verbessertes Lieferkettenmanagement. In der Landwirtschaft ermöglicht das IoT Präzisionslandwirtschaftstechniken, die die Ernteerträge optimieren und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch minimieren. Im Energiemanagement ermöglicht das IoT Smart-Grid-Technologien, die den Energieverbrauch optimieren und gleichzeitig den Abfall minimieren.  

Das Internet der Dinge (IoT) ist eine schnell wachsende Technologie, die in verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Transport, Fertigung, Landwirtschaft und Energiemanagement bereits bedeutende Fortschritte erzielt hat. Die Technologie ermöglicht das Sammeln und Teilen von Daten aus einem riesigen Netzwerk von Geräten und schafft so Möglichkeiten für effizientere und automatisiertere Systeme. Angesichts der Fortschritte in den Bereichen Medizin, Energie, Gentherapie, Landwirtschaft, Smart Cities und Smart Homes, die bereits durch IoT-basierte Technologie erzielt wurden, ist klar, dass diese Technologie in unserem täglichen Leben weiterhin eine immer wichtigere Rolle spielen wird.  

 

IoT-Anwendung im Fintech-Sektor  

Auch Startups haben IoT-Technologien genutzt, um verschiedene Branchen zu revolutionieren. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die unsere Lebens-, Arbeits- und Freizeitgewohnheiten verändern werden. Investoren haben das Potenzial von IoT-Startups erkannt und Milliarden von Dollar in diesen Bereich investiert. 

Das Internet der Dinge (IoT) hat bedeutende Beiträge zum Startup- und Fintech-Sektor geleistet. Hier sind einige Beispiele für die Anwendung des IoT in diesen Bereichen:  

Sicherheit und Zahlungsabwicklung: IoT hat der Fintech-Branche einen interessanten Schub gegeben, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Zahlungsabwicklung. Das Internet der Dinge findet sich in Form mobiler Kassensysteme sowie in Cybersicherheitstools, die Zahlungsinformationen sicher verarbeiten und verschlüsseln.  

Inkasso und Betrugsschutz: IoT vereinfacht das Inkasso, indem es die Aktivitäten in der Lieferkette über Sensoren und Netzwerke überwacht. Darüber hinaus verbessert es den Betrugsschutz durch den Einsatz von Sicherheitssystemen vor Ort, die jede Netzwerkverbindung und potenzielle Verbindung erkennen.  

Kapazitätsmanagement: IoT optimiert das sogenannte „Kapazitätsmanagement“, um den Kundenservice zu verbessern. Durch die Nutzung von IoT können Unternehmen ihre Ressourcen besser verwalten, Abläufe rationalisieren und die Gesamteffizienz verbessern.  

Indoor-Navigation und Sicherheit: IoT kann sogar bei der Navigation in Innenräumen und der Sicherheit in Bankfilialen oder anderen Institutionen helfen [1]. Durch den Einsatz von IoT-Geräten können Banken ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessern und ihren Kunden ein nahtloses Erlebnis bieten.  

Für Startups und Fintech-Unternehmen bietet die Anwendung von IoT zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen. In der Fintech-Branche hat IoT neue Möglichkeiten in den Bereichen Sicherheit und Zahlungsabwicklung geschaffen. So findet sich IoT beispielsweise in Form mobiler Kassensysteme und Cybersicherheitstools, die Zahlungsinformationen sicher verarbeiten und verschlüsseln. Auch das Inkasso und der Betrugsschutz wurden durch den Einsatz von IoT-Technologien vereinfacht. Durch die Überwachung der Lieferkettenaktivitäten über Sensoren und Netzwerke können Inkassoprozesse optimiert werden. Sicherheitssysteme vor Ort, die jede Netzwerkverbindung und potenzielle Verbindung erkennen, verbessern den Betrugsschutz. [2].  

 

Abschluss 

Es ist erwähnenswert, dass die Anwendung des IoT in Startups und im Fintech-Bereich nicht auf die oben genannten Beispiele beschränkt ist. Die Möglichkeiten sind zahlreich und wir können davon ausgehen, dass mit der Weiterentwicklung der Technologie noch mehr innovative Anwendungsfälle entstehen werden.  

 

Über SmartDev 

SmartDev wurde 2014 von einem Team Schweizer Unternehmer gegründet. Das ursprüngliche Ziel von SmartDev bestand darin, sich auf Fintech-Dienste zu konzentrieren und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen der Branche zu entwickeln. 2016 schloss SmartDev einen Vertrag mit einem großen Kreditkartenaussteller in der Schweiz ab, der das Unternehmen auf Hochtouren brachte. Im folgenden Jahr, 2017, begann SmartDev einen Vertrag mit einem Start-up-Unternehmen im Besitz von AirAsia. 

Im Jahr 2020 wechselte das Unternehmen den Eigentümer und wurde zu dem, was es heute ist – ein Teil der Verysell Group, die ebenfalls ein Schweizer Unternehmen ist. Dies hat zu einem deutlichen Wachstum des Offshore-Entwicklungsgeschäfts des Unternehmens und zur Veröffentlichung neuer Apps im Fintech- und vielen anderen Sektoren geführt. Seit 2022 ist SmartDev nach ISO/IEC 27001 zertifiziert, was einen wichtigen Meilenstein in Sachen Sicherheit darstellt.  

Im Jahr 2022 und mit Blick auf die Zukunft ist SmartDev groß genug, um von Bedeutung zu sein, aber klein genug, um sich darum zu kümmern. 

 

Wie unser Firmen-Outsourcing-Service Sie bei Ihren IoT-Anforderungen unterstützen kann 

IT-Outsourcing-Dienste können eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung Ihres Unternehmens bei IoT-Initiativen spielen. Durch die Nutzung unserer Expertise in IT-Outsourcing-Diensten können Unternehmen andere bei der Integration von IoT-Geräten in ihren Betrieb unterstützen. Dies kann die Entwicklung kundenspezifischer Softwarelösungen für IoT-Geräte, die Bereitstellung von Wartung und Support für vorhandene IoT-Systeme oder das Anbieten von Beratungsdiensten umfassen, die Unternehmen dabei helfen, die Komplexität der Implementierung von IoT-Technologien zu bewältigen. 

 

Referenz 

[1] IoT in Fintech: 11 Beispiele, die Sie kennen sollten. Abgerufen am 19. September 2023 von https://builtin.com/internet-things/iot-in-fintech

[2] So investieren Sie in das Internet der Dinge (IoT). Abgerufen am 19. September 2023 von https://republic.com/blog/investor-education/how-to-invest-in-the-internet-of-things-iot 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu