Fallstudie

Transformation des Finanzwesens: Highlights aus SmartDevs innovativem Webinar zu eingebetteten Finanzdienstleistungen 

Von 2. August 2024Keine Kommentare

Am 31. Juli veranstaltete SmartDev ein aufschlussreiches Webinar zu eingebetteten Finanzdienstleistungen. Bei dieser Veranstaltung kamen Branchenführer, Experten und Enthusiasten zusammen, um das transformative Potenzial der Integration von Finanzdienstleistungen in digitale Plattformen zu erörtern. Das Webinar lieferte umsetzbare Erkenntnisse zur Nutzung eingebetteter Finanzdienstleistungen, um neue Einnahmequellen zu erschließen, das Kundenerlebnis zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. 

Treffen Sie unsere Branchenexperten 

Alex Lang (Chief Commercial Officer, SmartDev) – Moderator 

Alex Lang, der über 14 Jahre Erfahrung in der Software- und IT-Outsourcingbranche verfügt, fungierte als Gastgeber des Webinars. Seine Expertise in globaler Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Marketing in der Region Asien-Pazifik, Südkorea, Japan, Europa und den USA hat ihm wertvolle strategische Erkenntnisse beschert, die er während der gesamten Veranstaltung weitergab. 

Geert Theys (Leiter FinTech, SmartDev) – Sprecher #1 

Geert Theys ist ein renommierter FinTech-Experte mit 15 Jahren Erfahrung in der Durchführung transformativer Projekte in Startups und im Unternehmenssektor. Geert ist auf die Versicherungs- und Telekommunikationsbranche spezialisiert und hat mit seinem strategischen und praktischen Ansatz zur Software- und Infrastrukturentwicklung einen wesentlichen Beitrag zur FinTech-Branche geleistet. 

Hoang Si Le (Vorverkaufsmanager, SmartDev) – Sprecher #2 

Hoang Si Le leitet Pre-Sales-Aktivitäten und -Strategien bei SmartDev. Seine umfassende Erfahrung in Kundenbindung, Lösungsarchitektur und Projektmanagement, insbesondere in hochwertigen FinTech-Projekten, vermittelte den Teilnehmern praktische Einblicke in Embedded Finance und API-Integration. 

Webinar-Agenda 

Das Webinar wurde sorgfältig strukturiert, um einen umfassenden Überblick über Embedded Finance zu geben, einschließlich praktischer Anwendungsfälle und Strategien zur Umsetzung. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Tagesordnung: 

  • So nutzen Sie Embedded Finance (Bewertung, Planung, Partnerschaften)  
  • Auswahl des richtigen Partners und der richtigen Implementierungsstrategie  
  • Erfolgsmessung und ROI  
  • Berücksichtigen Sie potenzielle Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Embedded Finance 
  • Best Practices und Tipps zur Integration von Embedded Finance  
  • Interaktive Frage-und-Antwort-Sitzung 

Wichtige Highlights aus dem Webinar 

Einführung in Embedded Finance 

Geert Theys eröffnete das Webinar mit einer ausführlichen Einführung in Embedded Finance. Er erklärte, dass Embedded Finance die nahtlose Integration von Finanzdienstleistungen in nicht-finanzielle Plattformen beinhaltet, wodurch das Benutzererlebnis verbessert und neue Einnahmequellen geschaffen werden. Geert veranschaulichte den End-to-End-Prozessablauf und betonte die Rollen von Endbenutzern, Plattformkunden, Softwareplattformen, Zahlungsvermittlern, erwerbenden Bankprozessoren und Kartennetzwerken. Er betonte die entscheidende Bedeutung von Betrugsprüfungen in mehreren Phasen, um die Transaktionssicherheit zu gewährleisten. 

Arten von Embedded Finance 

Geert erkundete verschiedene Arten eingebetteter Finanzdienstleistungen, die Unternehmen nutzen können: 

  • Eingebettete Zahlungen: Hierbei handelt es sich um direkte Zahlungsdienste innerhalb der Plattform, wie z. B. E-Wallets, die Transaktionen rationalisieren und den Benutzerkomfort erhöhen. 
  • Eingebettetes Banking: Bereitstellung von plattforminternen Bankdienstleistungen, einschließlich Sparkonten und Kreditkartenausgabe, um die Abhängigkeit von externen Bankgeschäften zu verringern. 
  • Eingebettete Investitionen: Bietet direkt auf der Plattform Anlageoptionen wie Aktienhandel, NFT-Handel, Altersvorsorgepläne und Crowdfunding an, wodurch Finanzdienstleistungen leichter zugänglich werden. 
  • Eingebettete Kreditvergabe: Kunden werden Kreditoptionen zur Finanzierung von Einkäufen angeboten, um so Transaktionen mit höherem Wert zu ermöglichen. 
  • Eingebettete Versicherung: Bietet eine Versicherung für Waren beim Kauf an und stellt den Benutzern so ein umfassendes Servicepaket zur Verfügung. 
  • Alles eingebettet: Individuelle Finanzanwendungsfälle, zugeschnitten auf spezifische Geschäftsanforderungen und Kundenanforderungen. 

Anwendungsfälle 

Geert präsentierte praktische Anwendungsfälle, um die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Embedded Finance zu demonstrieren: 

Shopify-Guthaben 

Dieser eingebettete Bankdienst ist direkt mit dem Shopify Store verknüpft, sodass Ladenbesitzer ihre Finanzen verwalten können, ohne auf externe Bankdienste angewiesen zu sein. Zu den Funktionen gehört eine gebrandete Debitkarte für Geldautomatenabhebungen und Einkäufe, die Zeit spart und einen schnellen Zugriff auf Geldmittel gewährleistet. Geert erklärte, wie diese Integration die Vorteile des eingebetteten Bankings für E-Commerce-Unternehmen veranschaulicht. 

Amazon EMI 

Der integrierte Finanzdienst von Amazon bietet bequeme monatliche Ratenzahlungen für Einkäufe. In Zusammenarbeit mit Capital Float ermöglicht dieser Service Kunden, Zahlungen in überschaubare Raten aufzuteilen, wodurch Einkäufe mit hohem Wert leichter zugänglich und finanziell handhabbar werden. 

Strategien zur Implementierung von Embedded Finance 

Geert betonte, wie wichtig es für eine erfolgreiche Integration sei, die Geschäftsanforderungen zu bewerten, sorgfältig zu planen und strategische Partnerschaften zu bilden. Das Verständnis der Kundenanforderungen und deren Abstimmung mit den Geschäftszielen gewährleistet eine zielgerichtete und effektive Implementierung. 

Auch die Auswahl geeigneter Technologien und zuverlässiger Partner ist für eine reibungslose Implementierung von entscheidender Bedeutung. Geert gab Einblicke in die Bewertung potenzieller Technologielösungen und Partner, um Kompatibilität und Zuverlässigkeit sicherzustellen, und betonte die Notwendigkeit einer sicheren und skalierbaren Infrastruktur. 

Anschließend erörterte er, wie wichtig es ist, klare Maßstäbe für den Erfolg und den Return on Investment von Embedded-Finance-Initiativen zu setzen. Er schlug Key Performance Indicators (KPIs) vor, um die Wirksamkeit dieser Lösungen zu verfolgen und sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Auswirkungen quantitativ bewerten und datengestützte Entscheidungen treffen können. 

Geert gab branchenweit bewährte Verfahren weiter und gab praktische Tipps für Unternehmen, wie sie Embedded Finance erfolgreich integrieren können. Dazu gehörten die Konzentration auf die Benutzererfahrung, die Gewährleistung robuster Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Übernahme dieser bewährten Verfahren hilft Unternehmen, potenzielle Herausforderungen zu meistern und ihre Embedded-Finance-Angebote für maximale Wirkung zu optimieren. 

Eingebettetes Zahlungs-Gateway  

Le Si Hoang ging auf die wichtigsten technischen Probleme ein, die gelöst werden müssen, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von Zahlungsgateways sicherzustellen. Er hob vier kritische Bereiche hervor: Skalierbarkeit, Transaktionslatenz, Kompatibilität und Datensicherheit. Bei der Skalierbarkeit geht es um die Fähigkeit des Systems, steigende Transaktionsvolumina zu bewältigen und einen unterbrechungsfreien Service bei steigender Nachfrage sicherzustellen. Die Transaktionslatenz befasst sich mit der Notwendigkeit, Verzögerungen bei der Verarbeitung von Transaktionen zu minimieren und so das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Kompatibilität stellt sicher, dass sich das Zahlungsgateway nahtlos in verschiedene Plattformen und Geräte integrieren lässt und so eine breite Nutzung ermöglicht. Schließlich ist die Datensicherheit von größter Bedeutung, um vertrauliche Zahlungsinformationen vor Verstößen und unbefugtem Zugriff zu schützen und das Kundenvertrauen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechtzuerhalten. 

Er erörterte auch die technischen Schwierigkeiten, die bei der Integration von Zahlungsgateways auftreten. Zu diesen Herausforderungen gehört die Komplexität der Einrichtung von APIs, die eine gründliche Dokumentation und Authentifizierungsprozesse erfordert. Fehlerbehandlungs- und Feedbackmechanismen sind entscheidend, um Probleme umgehend zu identifizieren und zu lösen, was robuste Protokollierungs- und Überwachungssysteme erfordert. Sicherheitsgarantien wie PCI-DSS-Konformität und Datenverschlüsselung sind für den Schutz von Transaktionen unerlässlich. Die Sitzungsverwaltung muss die Parallelität effizient handhaben, um ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Datensynchronisierung durch Webhooks und Integration von entscheidender Bedeutung, um die Datenintegrität zwischen Systemen aufrechtzuerhalten. Die Gewährleistung der Systemkompatibilität und die Verwaltung von Updates erfordern eine sorgfältige Planung, um Störungen zu vermeiden und die Abwärtskompatibilität aufrechtzuerhalten. 

Eine im Rahmen des Webinars vorgestellte Fallstudie veranschaulichte die praktische Anwendung dieser technischen Überlegungen in einem E-Commerce-Umfeld. Die besprochene E-Commerce-Site, die mit elektronischen und technischen Produkten handelt, bedient Kunden in etwa 43 Ländern mit einem Transaktionsvolumen von 30.000 bis 50.000 Transaktionen pro Tag. Zu den verwendeten Zahlungsgateways gehören unter anderem Ngan Luong (Vietnam), Stripe, PayPal, dotPay (Polen), Cielo (Brasilien) und WebPay (Chile). Die implementierte technische Lösung umfasste die Lokalisierung von Zahlungen, um Gebühren und Steuern je nach Standort zu berücksichtigen und einen maßgeschneiderten und konformen Zahlungsprozess für jede Region sicherzustellen. Integrations- und Testprozesse wurden betont, um sicherzustellen, dass alle Komponenten nahtlos zusammenarbeiten und eine robuste und effiziente Zahlungslösung für den globalen Kundenstamm bieten. 

Über SmartDev 

Alex Lang stellte SmartDev vor und betonte dessen Position als führender Anbieter von Softwarelösungen. SmartDev wurde 2014 gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der Verysell Technologies Group. Das Unternehmen ist in 16 Ländern auf vier Kontinenten tätig und hat Entwicklungszentren in Danang und Hanoi. Zu den wichtigsten Highlights gehörten: 

  • Ressourcenkapazität: Über 450 Ressourcen mit Fachwissen in verschiedenen Bereichen wie Back-End- und Front-End-Entwicklung, Cloud, Mobilität, KI und mehr. 
  • Zertifizierungen: ISO 9001:2015-, ISO 27001-, PCI-DSS- und SOC 2 Typ 2-Zertifizierungen. 
  • Serviceangebote: Managed Services, digitale Transformation, traditionelle ITO/Digitalisierung und KI-/Fintech-fokussierte Lösungen. 

SmartDev – Lösungsangebot für Finanzdienstleistungen 

Alex erläuterte das umfassende Angebot an Finanzdienstleistungslösungen von SmartDev und betonte deren Vielseitigkeit und Integrationsfähigkeit: 

  • Mobile Lösungen für Finanzdienstleistungen: Banking-Apps, Wallet-Apps, Händler-Apps, integrierte Kartenverwaltungs-Apps, Investmentverwaltungs-Apps und Versicherungs-Web-Apps. 
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA): Kunden-Onboarding, KYC-Compliance, Kreditabwicklung, Betrugserkennung, Schadensabwicklung, Compliance-Reporting und Datenverwaltung. 
  • Kundenspezifische Blockchain-Entwicklung: Zu den Dienstleistungen gehören Kettenentwicklung, Explorer-Chain, eKYC, Cloud-Austauschnetzwerk, DeFi-Wallets, DApps, Portal-API-Dienste und digitale Transformation. 

Fazit und Fragen-und-Antwort-Runde 

Das Webinar endete mit einer interaktiven Frage-und-Antwort-Runde, in der die Teilnehmer direkt mit den Referenten ins Gespräch kamen, Fragen stellten und ihre Zweifel ausräumen konnten. Diese Sitzung bot tiefere Einblicke in die praktischen Anwendungen von Embedded Finance und ermöglichte den Teilnehmern ein umfassenderes Verständnis. 

Abschließende Gedanken 

Das Webinar von SmartDev zu eingebetteten Finanzdienstleistungen war ein voller Erfolg und bot wertvolle Einblicke in das Potenzial eingebetteter Finanzdienstleistungen. Die Integration von Finanzdienstleistungen in digitale Plattformen verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern eröffnet auch neue Einnahmequellen und sichert einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. 

Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung strategischer Planung, der Auswahl der richtigen Partner und der Einhaltung bewährter Methoden für eine erfolgreiche Umsetzung. Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung mit einem klaren Verständnis der Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Embedded Finance und mit praktischen Strategien zur Förderung von Innovation und Wachstum. 

Für diejenigen, die das Webinar verpasst haben, klicken Sie hier Hier um Zugriff auf die vollständige Aufzeichnung und zusätzliche Ressourcen zu erhalten, damit jeder von den geteilten Erkenntnissen und dem Wissen profitieren kann. Bleiben Sie dran für weitere Webinare und Events von SmartDev, während wir den Bereich Fintech und digitale Transformation weiterhin erforschen und führend sind. 

 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu