Stellen Sie sich vor, Ihr Team hat einen Bedarf oder eine Idee für ein neues Projekt, aber der Umfang des Projekts ist nicht klar. Darüber hinaus verfügen Sie nicht über die Ressourcen, um detaillierte Anforderungen zu entwickeln, mit der Entwicklung zu beginnen oder die Kosten abzuschätzen. Dies führt häufig zu Missverständnissen, längeren Zeitplänen und höheren Kosten.
Die Discovery-Phase ist eine ideale Lösung, um das Projekt kosteneffizient voranzutreiben und einen vereinbarten Umfang sowie genaue Kostenvoranschläge festzulegen. Sie ermöglicht es dem Kunden und dem Outsourcing-Team, gemeinsam an Projektumfang, Anforderungen, Design, Projektplan und schließlich einer viel genaueren Kostenschätzung zu arbeiten. Darüber hinaus ist das Team zu Beginn der Implementierung vollständig darauf vorbereitet, mit der Umsetzung zu beginnen.
MLassen Sie uns in diese Einführung in die Methodik eintauchen und besprechen, was sie ist, warum sie wertvoll ist und wie man das Beste daraus macht. Beginnen wir zunächst damit, sicherzustellen, dass wir uns alle darüber im Klaren sind, was eine Entdeckungsphase ist.
Was ist die Entdeckungsphase?

Der Mensch befindet sich praktisch immer in einer Entdeckungsphase.
Die Entdeckungsphase eines Agile-Projekts ist ein wichtiger Teil des Prozesses, der einem Team hilft, die Bedürfnisse des Kunden oder Projekts und das zu lösende Problem zu verstehen. Dies ist normalerweise der erste Schritt des Agile-Prozesses und umfasst das Sammeln von Informationen von Stakeholdern, die Untersuchung der Branche und der Wettbewerber des Kunden sowie die Sicherstellung, dass alle über die Ziele und Anforderungen des Projekts auf dem gleichen Stand sind. Die Entdeckungsphase hilft Ihnen auch, potenzielle Risiken zu identifizieren und die Durchführbarkeit des Projekts zu bewerten.
Dieser Machbarkeitsteil ist tatsächlich ziemlich wichtig. Unter bestimmten Umständen kann es sein, dass die Erwartungen an ein Projekt nicht der Realität entsprechen und das Projekt aufgegeben werden muss. Das ist in Ordnung – es hilft allen Beteiligten, Geld und Zeit zu sparen. Alternativ könnte sich das Projekt als machbarer erweisen als ursprünglich erwartet, sodass mehr Ressourcen und Arbeitskräfte dafür eingesetzt werden können. Das ist sogar noch besser. Es geht darum, sicherzustellen, dass das Projekt vollständig verstanden wird, bevor jemand beginnt, Entscheidungen zu treffen und Arbeitskräfte dafür bereitzustellen.
Beachten Sie, dass eine Entdeckungsphase nicht nur der Agile-Methodik vorbehalten ist, sondern in vielen Branchen, darunter auch in der Rechtsbranche, ein wichtiger Bestandteil ist. Aber jetzt sprechen wir über Agile.
Der Die Discovery-Phase wird mithilfe der Agile-Methode durchgeführt und umfasst den Kunden und ein verkleinertes Outsourcing-Team. Die Mitglieder des Outsourcing-Teams werden basierend auf den Anforderungen ausgewählt, die für ein umfassendes Verständnis und die Dimensionierung des Projekts erforderlich sind.
Beispielsweise verfügt ein Kunde möglicherweise über Fachwissen, aber nicht über die technischen Ressourcen. In diesem Fall würde das Outsourcing-Unternehmen technisches Personal, UI/UX und einen Projektmanager bereitstellen, um Software- und UI-Designs sowie einen Projektplan für Phase 1 und einen Sprint-Backlog zu erstellen.
Gegen einen geringeren Preis kann der Kunde miterleben, wie das Projekt Wirklichkeit wird, und sich ein viel besseres Bild von den Zeitplänen und Kosten für die Umsetzung seiner Idee machen.
Was ist ein Discovery Sprint?
Ein Discovery Sprint ist eine Partnerschaft zwischen dem Kunden und dem Outsourcing-Unternehmen. Es handelt sich um einen festgelegten Zeitraum, in dem die beiden Teams den Umfang des Projekts besprechen, dokumentieren und einschätzen, abhängig von der Projektgröße und offenen Fragen. Normalerweise dauert ein Sprint zwei Wochen, er kann aber auch verkürzt werden.
Jeder Sprint, falls mehr als einer erforderlich ist, muss klare Ergebnisse liefern, die alle offenen Fragen beseitigen, die das Lieferteam behindern könnten. Zu den Ergebnissen des Sprints können Systemdesign, Systemkosten, UI/UX, detaillierte Schätzungen, Projektphasen (einschließlich MVPs) und ein Backlog mit Anforderungen (User Story) gehören.
Wie das Sprichwort sagt, gibt es bekanntes Wissen, bekanntes Unbekanntes und unbekanntes Unbekanntes. Das heißt, es gibt Dinge, die Sie wissen, Dinge, von denen Sie wissen, dass Sie sie nicht wissen, und Dinge, von denen Sie nicht wissen, dass Sie sie nicht wissen. Das Ziel dieser Sprints besteht darin, vom Kern des Wissens in den bekannten Bekannten auszugehen und sich so weit wie möglich in die unbekannten Unbekannten vorzuwagen. Je mehr über ein Projekt vor dessen Beginn bekannt ist, desto besser sind wahrscheinlich die Ergebnisse.
Discovery Sprints müssen nicht nur zu Beginn eines gesamten Projekts stattfinden. Beispielsweise kann der Projektplan mehrere Phasen umfassen. Der Markt verlangt jedoch möglicherweise einen anderen Funktionsumfang als erwartet, und die beiden Teams müssen reagieren und planen. Zwischen den Phasen kann ein Discovery Sprint durchgeführt werden, um die Produktrichtung und den Plan neu zu bewerten.
Vorteile einer Entdeckungsphase

Bevor Sie beginnen, müssen Sie wissen, was möglich und was unmöglich ist.
Jetzt bekommen Sie vielleicht eine Vorstellung davon, wie eine Entdeckung Phase kann von Vorteil sein. Aber sehen wir uns ein paar wichtige Gründe an, um sicherzustellen, dass es Teil Ihres Prozesses ist – und vielleicht einer, den Sie oft wiederholen.
Erstens ermöglicht ein Discovery Sprint dem Team, potenzielle Risiken schnell zu identifizieren und anzugehen Dies kann bei der Implementierung kostspielige Auswirkungen haben.
Die Entdeckungsphase kann decken viele Bereiche ab – zum Beispiel Endnutzerwert und Benutzerfreundlichkeit, technische Machbarkeit und kommerzielle Rentabilität. In einfachem Englisch klingt das so:
- Möchte irgendjemand das Produkt, das wir herstellen möchten, und wird er es verwenden?
- Können wir dieses Produkt tatsächlich herstellen?
- Wird dieses Produkt tatsächlich Gewinn abwerfen?
Wenn sich während des Discovery Sprints herausstellt, dass die Antwort auf alle diese Fragen „Ja“ lautet, ist es an der Zeit, einen umsetzbaren Plan zu entwickeln, den alle Teammitglieder kennen. Dieser Discovery-Rahmen hilft dem Entwicklungsteam, sich auf die spezifischen Anforderungen des Projekts und das zu lösende Problem zu konzentrieren.
Bewährte Methoden für die Entdeckungsphase

Auf Details kommt es an. Und zwar sehr.
Wie Sie sich vorstellen können, gibt es viele Möglichkeiten, eine Entdeckungsphase durchzuführen. Solide, standardisierte und transparente Vorgehensweisen tragen dazu bei, dass der Prozess reibungslos abläuft und jeder bei der Sache bleibt.
Schauen wir uns drei bewährte Vorgehensweisen an, die zu einer erfolgreichen Entdeckungsphase beitragen können. Die erste besteht darin, die Kunden- und/oder Projektbedürfnisse zu priorisieren. Dies trägt dazu bei, sicherzustellen, dass das Team das Ziel im Auge behält und arbeitet gemeinsam an der Erreichung von Zielen.
Zweitens müssen Sie einen Zeitplan für das Projekt erstellen. Wie das Sprichwort sagt, wächst ein Projekt so lange, wie die dafür vorgesehene Zeit ausfüllt. Daher sind realistische, aber strenge Fälligkeitstermine entscheidend, um sicherzustellen, dass die Dinge zügig vorankommen.
Drittens sollten während des gesamten Prozesses regelmäßige Check-Ins mit den Stakeholdern durchgeführt werden. Die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern ist entscheidend. Normalerweise gibt es an jedem Ende einen Kommunikationspunkt, um sicherzustellen, dass es nicht zu Missverständnissen kommt.
Tools und Ressourcen für einen Discovery Sprint

Am besten ist es, bei der Entdeckung einen langfristigen Ansatz zu verfolgen.
Ein Agile-Team kann eine breite Palette von Tools und Ressourcen nutzen, um sicherzustellen, dass seine Discovery-Sprints gut verlaufen. Diese können beispielsweise auf der kundenorientierten Seite für einen Outsourcing-Unternehmen. Kundeninterviews, Umfragen und Fragebögen können von unschätzbarem Wert sein, um einem Kunden dabei zu helfen, genau herauszufinden, was er braucht und was er von einem Projekt erwartet. Gespräche sind natürlich von unschätzbarem Wert, aber wenn alles schriftlich festgehalten ist, sind die Dinge vollkommen transparent und können mit anderen geteilt werden.
Ähnliche Tools können für die kundenorientierte Seite des Projekts verwendet werden, insbesondere zur Bestimmung der Projekt-/Produktdurchführbarkeit. Fokusgruppen, Umfragen, Konkurrenzforschung und statistische Marktforschung sind alle entscheidend, um genau zu bestimmen, was getan werden muss. Diese Tools zur Benutzerforschung beschreiben die Schwachstellen potenzieller Kunden und genau das Problem, das gelöst werden muss.
Darüber hinaus sind Tools zur Abbildung der Customer Journey unverzichtbar. Diese Tools helfen dabei zu verstehen, wie ein Produkt von einem Unternehmen in die Hände eines Kunden gelangt – und was dieser dann damit macht. Mobile Banking-App, zum Beispiel. Wie erfährt der Kunde davon? Wann beginnt er, es zu verwenden? Wie verwendet er es? All diese Fragen können zu einem verbesserten Endprodukt führen.
Schließlich gibt es noch Prototyping-Tools. Ein gutes Beispiel hierfür ist eine App mit minimalem funktionsfähigem Produkt (MVP), mit der ein Entwickler wertvolles Feedback von einem Kunden zu den grundlegendsten Funktionen einer App erhalten kann. Es gibt viele Prototyping-Tools, aber sie werden alle verwendet, um sicherzustellen, dass das Produkt den Wünschen des Kunden (oder der Öffentlichkeit) entspricht und wie es verbessert werden kann.
Lieferungen von A Entdeckung Phase
Das Gesamtziel der Entdeckungsphase besteht darin, Unbekanntes zu beseitigen und den Kunden und das Outsourcing-Unternehmen vor der Überschreitung von Projektkosten und Zeitvorgaben zu schützen und mit der Implementierung fortzufahren, ohne dass offene Fragen bestehen, die sich auf die Geschwindigkeit auswirken würden.
Die Ergebnisse einer Entdeckungsphase variieren je nach Situation des Kunden, umfassen aber normalerweise:
- UI/UX-Design: Dazu gehören das Erscheinungsbild des Produkts sowie die jeweiligen Benutzertypen und -abläufe.
- Systemdesign: Dinge können sich ändern, aber beide Parteien verstehen, was gebaut wird und warum.
- Systemkosten: Eine auf Nutzungsmustern und Kosten basierende Schätzung eines Systems zur Unterstützung des Datenverkehrs zu einem effizienten Preis.
- Projektplan: Die Teams konzentrieren sich auf Prioritäten und erstellen einen Veröffentlichungsplan, um den Kunden so schnell wie möglich einen Mehrwert zu bieten. Dies kann ein MVP, Phasen, eine iterative Veröffentlichung oder das gesamte Projekt auf einmal umfassen.
- Detaillierte Schätzung: Das Team erstellt eine detaillierte Schätzung für eine oder mehrere Phasen des Projekts. Normalerweise ist ein Gesamtziel für den gesamten Umfang enthalten und wird kontinuierlich aktualisiert, wenn sich Projektfortschritt und Umfang ändern.
Entdecken Sie Entdeckungen mit SmartDev
Ein Discovery Sprint und der gesamte Discovery-Prozess sind sehr umfangreich, aber er ist einfach eine clevere Möglichkeit, ein komplexes Projekt zu beginnen. Insgesamt kann ein Discovery Sprint eine großartige Möglichkeit sein, die Discovery-Phase eines Agile-Projekts zu beschleunigen. Er ermöglicht es dem Team, potenzielle Risiken schnell zu identifizieren und anzugehen, die Durchführbarkeit des Projekts zu bewerten und einen Plan zu erstellen, der den Anforderungen des Kunden entspricht. Wenn Sie die Discovery-Phase Ihres Agile-Projekts beschleunigen möchten, kann ein Discovery Sprint eine großartige Möglichkeit dafür sein.
Wenn Sie ein Softwareprojekt auslagern möchten, sind Sie hier richtig. Und wenn Sie das tun möchten, möchten Sie wahrscheinlich mit einem Team zusammenarbeiten, das auf Agile-Methoden basiert. Das sind wir! Wenn das nach dem klingt, was Sie suchen, Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir machen uns gleich an die Entdeckungsreise, die ziemlich viel Spaß machen kann, wenn man es richtig macht.