FallstudieWartung und Support

AMS: Die Entwicklung von AMS: Vom traditionellen zum modernen Anwendungsmanagement

Von 14. November 2024#!30Sa., 16. Nov. 2024 02:38:35 +0000Z3530#30Sa., 16. Nov. 2024 02:38:35 +0000Z-2+00:003030+00:00202430 16:30-30Sa., 16. Nov. 2024 02:38:35 +0000Z2+00:003030+00:002024302024Sa., 16. Nov. 2024 02:38:35 +00003823811:Samstag=533#!30Sa., 16. Nov. 2024 02:38:35 +0000Z+00:0011#16. November 2024#!30Sa., 16. Nov. 2024 02:38:35 +0000Z3530#/30Sa., 16. Nov. 2024 02:38:35 +0000Z-2+00:003030+00:00202430#!30Sa., 16. Nov. 2024 02:38:35 +0000Z+00:0011#Keine Kommentare

In der heutigen, zunehmend digitalisierten Umgebung sind Application Management Services (AMS) für Unternehmen von entscheidender Bedeutung geworden, die ihre IT-Abläufe rationalisieren, Ausfallzeiten minimieren und ihre Technologieinvestitionen optimieren möchten.

Mit dem Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistung von Geschäftsanwendungen bietet AMS umfassende Lösungen, die alles von der Routinewartung bis hin zu erweiterter Sicherheit und Skalierbarkeit unterstützen.

Die wichtigsten Erkenntnisse 

  • Über die traditionelle IT hinaus: Modernes AMS bietet proaktiven, strategischen Support, der Anwendungen an Geschäftszielen ausrichtet. 
  • Kernkomponenten für Effizienz: Wichtige AMS-Dienste wie Überwachung, Optimierung und Sicherheitsmanagement steigern die Anwendungsleistung und Skalierbarkeit. 
  • Branchenübergreifende, anpassbare Lösungen: AMS ist flexibel und bietet Vor-Ort-, Cloud- und Hybrid-Optionen für verschiedene Branchen, vom Gesundheitswesen bis zum Einzelhandel. 
  • SmartDev in Aktion: Fallstudien wie etwa die Hochverfügbarkeitsunterstützung für eine PR-Plattform zeigen, dass die AMS-Lösungen von SmartDev echte Wirkung erzielen. 
  • Wählen Sie mit Bedacht: Um AMS an Ihre Bedürfnisse anzupassen, ist es von entscheidender Bedeutung, einen AMS-Anbieter mit entsprechender Erfahrung und robusten SLAs auszuwählen. 
  • Zukunftssicheres AMS: Trends wie KI, Multi-Cloud und verbesserte Sicherheit prägen AMS und ermöglichen Anbietern wie SmartDev, noch leistungsfähigere Lösungen bereitzustellen. 

Application Management Services (AMS): Expertenhandbuch für den IT-Erfolg

AMS ist weit mehr als eine routinemäßige IT-Lösung. Es bietet Unternehmen einen Rahmen, um ihre Anwendungsökosysteme proaktiv zu verwalten, Kosten zu senken, die Effizienz zu verbessern und Anwendungen an Geschäftszielen auszurichten. In der Vergangenheit verließen sich Unternehmen beim IT-Support hauptsächlich auf interne Teams, was häufig zu Ressourcenengpässen, Qualifikationslücken und inkonsistenter Anwendungsleistung führte.

Der Aufstieg von AMS hat dieses Paradigma verschoben und ermöglicht es Unternehmen, sich stärker auf ihre Kerngeschäftsfunktionen zu konzentrieren und das komplexe Anwendungsmanagement an spezialisierte Experten zu delegieren.  

Die Entwicklung von AMS 

In der Vergangenheit beschränkte sich AMS auf Supportfunktionen wie Fehlerbehebung, kleinere Korrekturen und die Bearbeitung von Benutzerproblemen. Im Laufe der Zeit hat sich daraus ein ganzheitliches Managed-Services-Modell entwickelt, das Optimierung, Anpassung, Sicherheit und strategische Ausrichtung auf Geschäftsziele umfasst.

Die AMS-Anbieter von heute gehen über die Lösung unmittelbarer Probleme hinaus; sie konzentrieren sich auf die Vermeidung von Problemen, die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Bereitstellung von Erkenntnissen, die Unternehmenswachstum und Innovation ermöglichen. 

1. Was Ist Anwendungsverwaltungsdienst (AMS)? 

Im Kern bezieht sich AMS auf eine Sammlung von Diensten, die sich auf die Verwaltung und Wartung von Geschäftsanwendungen während ihres gesamten Lebenszyklus konzentrieren. Im Gegensatz zum herkömmlichen IT-Support, der oft reaktiv ist, verfolgt AMS einen proaktiven und präventiven Ansatz und konzentriert sich auf Stabilität, Skalierbarkeit und Sicherheit, um das Benutzererlebnis zu optimieren. 

1.1. Definition und Erklärung 

Application Management Services decken eine Reihe von Funktionen ab, darunter kontinuierliche Überwachung, Fehlerbehebung, Leistungsoptimierung und Implementierung von Upgrades. AMS ist darauf ausgelegt, die sich entwickelnden Anforderungen von Anwendungen zu erfüllen, wenn Unternehmen wachsen und sich die Technologielandschaften ändern. 

1.2. Wichtige Unterschiede zwischen AMS und regulärem IT-Support 

Proaktives Management: AMS-Anbieter überwachen die Anwendungsleistung aktiv und beugen potenziellen Problemen durch frühzeitiges Eingreifen vor, wohingegen der reguläre IT-Support häufig reaktiv ist. 

Spezialisierte Dienstleistungen: Während sich der IT-Support um allgemeine Probleme kümmert, umfasst AMS spezialisierte Dienste wie Skalierbarkeitsbewertungen, erweiterte Sicherheitsprotokolle und die Integration mit anderen Geschäftsanwendungen. 

Langfristige Strategieausrichtung: AMS ist auf die Unterstützung geschäftlicher Ziele zugeschnitten, während sich der traditionelle IT-Support in erster Linie auf die Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität konzentriert. 

1.3. Gängige Mythen über AMS 

Organisationen zögern manchmal aufgrund falscher Vorstellungen, AMS einzuführen: 

  • AMS ist zu teuer: Im Vergleich zu den Kosten, die durch Störungen, Ausfallzeiten und häufige manuelle Eingriffe entstehen, führt AMS oft zu erheblichen langfristigen Einsparungen. 
  • AMS ersetzt interne IT-Teams: Anstatt die interne IT zu ersetzen, ergänzt AMS sie durch die Übernahme spezialisierter Aufgaben und entlastet so die internen Teams, damit diese sich auf strategische Projekte konzentrieren können. 
  • AMS ist nur für Großunternehmen: Kleine und mittlere Unternehmen können AMS nutzen, um auf Expertenunterstützung zuzugreifen, ohne dass Kosten für den Aufbau eines eigenen Teams entstehen. 

2. Schlüsselkomponenten von Anwendungsverwaltungsdiensten 

AMS deckt ein breites Spektrum an Diensten ab, von denen jeder für die Aufrechterhaltung einer sicheren, leistungsstarken und belastbaren Anwendungsumgebung von entscheidender Bedeutung ist. 

Überwachung und Wartung

Dieses grundlegende Element umfasst Echtzeitüberwachung, um Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken. Die Wartung umfasst regelmäßige Updates, Leistungsprüfungen und Kapazitätsplanung. 

Anwendungsunterstützung

AMS-Anbieter bieten sofortige Unterstützung zur Lösung von Anwendungsproblemen, einschließlich Fehlerbehebungen, Benutzersupport und Fehlerbehebung. 

Optimierungsservices

Im Rahmen von AMS nehmen Anbieter Leistungsoptimierung, Lastausgleich und Skalierbarkeitsanpassungen vor, um sicherzustellen, dass Anwendungen auch bei wachsendem Unternehmen effizient funktionieren. 

Sicherheitsmanagement

Sicherheit ist ein zentrales Anliegen von AMS und umfasst Patch-Management, Compliance-Tracking und Datenschutz. Angesichts der sich entwickelnden Cyberbedrohungen implementieren AMS-Anbieter robuste Sicherheitsprotokolle, um die Datenintegrität zu schützen. 

Integration und Anpassung

Moderne AMS ermöglichen es Unternehmen, Anwendungsdienste an ihre individuellen Betriebsanforderungen anzupassen und so die Kompatibilität mit anderen Softwaresystemen und Arbeitsabläufen sicherzustellen. 

3. Arten von Anwendungsverwaltungsdiensten

Wenn Unternehmen die verfügbaren AMS-Typen kennen, können sie fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Infrastruktur, Betriebsanforderungen und ihres Budgets treffen. 

3.1. Vor-Ort-AMS vs. Cloud-basiertes AMS 

  • On-Premises-AMS: On-Premises-AMS wird auf den eigenen Servern und Rechenzentren des Unternehmens verwaltet und eignet sich für Organisationen mit strengen Compliance-Anforderungen oder Sicherheitsrichtlinien. Es bietet vollständige Kontrolle, erfordert jedoch häufig erhebliche Investitionen in Infrastruktur und IT-Personal. 
  • Cloudbasiertes AMS: Cloudbasiertes AMS wird auf der Cloud-Infrastruktur eines Anbieters gehostet und bietet mehr Flexibilität, geringere Gemeinkosten und einfachere Skalierbarkeit. Dies ist insbesondere für Unternehmen mit Remote-Teams oder solche, die eine schnelle Expansion planen, von Vorteil. 

3.2. Ausgelagertes vs. internes AMS 

  • Ausgelagertes AMS: Durch die Einbindung von Drittanbietern erhalten Unternehmen Zugang zu Fachwissen und Kosteneffizienz. Outsourcing kann insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die nicht über die Ressourcen für interne Teams verfügen. 
  • In-House-AMS: Das von internen Mitarbeitern verwaltete In-House-AMS ermöglicht mehr Kontrolle, erfordert jedoch erhebliche Investitionen in die Einstellung und Schulung spezialisierter IT-Fachkräfte. 

4. AMS Anwendungsfälle und Beispiele 

Application Management Services (AMS) werden in vielen Branchen eingesetzt, die jeweils einzigartige Anforderungen und Herausforderungen haben. Durch die Anpassung von AMS-Lösungen an die spezifischen Anforderungen der einzelnen Branchen können Unternehmen Anwendungsengpässe überwinden, die Skalierbarkeit verbessern und auch bei schnellem Wachstum Kontinuität aufrechterhalten.  

4.1. Branchenübergreifende Anwendungsfälle  

AMS-Lösungen können an verschiedene Branchen angepasst werden und erfüllen sektorspezifische Anforderungen:  

  • Einzelhandel und E-Commerce: AMS ist für Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die saisonale Spitzen oder unerwartete Verkehrsspitzen erleben. Durch die Partnerschaft mit einem AMS-Anbieter können Einzelhandelsunternehmen nahtlos skalieren, ohne das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen, die Leistung aufrechtzuerhalten und Umsatzverluste in Zeiten mit hoher Nachfrage zu vermeiden.  
  • Gesundheitspflege: Aufgrund der sensiblen Natur der Patientendaten und der regulatorischen Standards der Branche erfordern Gesundheitsanwendungen kontinuierliche Verfügbarkeit und strikte Datenkonformität. AMS-Anbieter unterstützen Gesundheitseinrichtungen bei der Aufrechterhaltung sicherer, konformer Anwendungen und stellen sicher, dass elektronische Gesundheitsaktensysteme (EHR), Patientenportale und andere Tools reibungslos und sicher funktionieren.  
  • Finanzdienstleistungen: Der Finanzsektor bewältigt häufig hohe Transaktionsvolumina und muss strenge Compliance-Vorschriften einhalten. Mit AMS erhalten Finanzinstitute zuverlässige Unterstützung für die Echtzeit-Transaktionsüberwachung, das Sicherheitsmanagement und regulatorische Updates, um die Sicherheit und Konformität ihrer Anwendungen zu gewährleisten.   

 4.2. SmartDev-Fallstudie: Sicherstellung der Hochverfügbarkeit für eine Public-Relations-Plattform  

SmartDev hat die Hochverfügbarkeit einer PR-Plattform erfolgreich verbessert, indem es eine robuste AMS-Lösung implementiert hat, die auf die besonderen Anforderungen der Plattform zugeschnitten ist.

In diesem Fall ging es um den Aufbau einer robusten Infrastruktur, die Echtzeit-Medienüberwachung, hohe Verkehrsaufkommen und intensive Datenverarbeitung unterstützt. Im Rahmen dieser AMS-Partnerschaft lieferte SmartDev kontinuierliche Überwachungs- und Schnellreaktionslösungen, die dazu beitrugen, Ausfallzeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass sich die Benutzer bei kritischen Ereignissen auf die Plattform verlassen konnten.  

Durch die Nutzung solcher Beispiele aus der Praxis veranschaulicht SmartDev, wie maßgeschneiderte AMS-Lösungen die Leistung steigern, die Zuverlässigkeit erhöhen und es Unternehmen ermöglichen, sich auf strategisches Wachstum statt auf das alltägliche Anwendungsmanagement zu konzentrieren. 

5. Vorteile des Application Management ServiceS 

AMS bietet eine Reihe von Vorteilen, die über die grundlegende IT-Wartung hinausgehen und direkt auf die umfassenderen Ziele der Betriebseffizienz, Sicherheit und des Wachstums ausgerichtet sind. 

Zugang zu spezialisiertem Fachwissen

AMS-Anbieter wie SmartDev bringen branchenspezifisches Wissen, fortgeschrittene Fähigkeiten und Technologien mit, um komplexe Anwendungen zu verwalten. So hat beispielsweise SmartDevs Expertise im PR-Sektor dazu beigetragen, die Skalierbarkeit der Plattform sicherzustellen und eine robuste Echtzeit-Datenverarbeitung zu ermöglichen. 

Kosteneinsparungen und betriebliche Effizienz

Mit AMS können Unternehmen die hohen Kosten für die Aufrechterhaltung interner Teams mit Spezialkenntnissen vermeiden. Stattdessen können Unternehmen durch das Outsourcing des Anwendungsmanagements ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig von kontinuierlichem, qualitativ hochwertigem Support profitieren. Die Lösungen von SmartDev für einen seiner Einzelhandelskunden sind ein Beispiel dafür, wie AMS dabei half, hohe Verkehrsanforderungen während saisonaler Spitzenzeiten zu bewältigen, ohne dass der Einzelhändler seine internen IT-Ressourcen erweitern musste.  

Verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit

Durch AMS profitieren Unternehmen von der proaktiven Leistungsoptimierung, die dafür sorgt, dass Anwendungen reibungslos laufen. Die Zusammenarbeit von SmartDev mit der PR-Plattform umfasste beispielsweise einen aktiven Lastausgleich, der eine stabile Anwendungsleistung während Zeiten mit hohem Datenverkehr gewährleistete. 

24/7-Überwachung und Reaktion auf Vorfälle

AMS-Anbieter bieten rund um die Uhr Überwachung und schnelle Problemlösung, sodass sich Unternehmen auf ihre Kernfunktionen konzentrieren können, ohne sich um Anwendungsausfallzeiten sorgen zu müssen. Nach den Erfahrungen von SmartDev ermöglichte die Bereitstellung von 24/7-Support für die PR-Plattform sofortige Reaktionen auf Vorfälle und reduzierte so die Ausfallzeiten drastisch. 

6. Herausforderungen von Application Management Services 

AMS bietet zwar wertvolle Unterstützung, doch die Einführung von AMS bringt auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die Unternehmen für eine erfolgreiche Umstellung bewältigen müssen. 

Umstellung auf AMS

Der Wechsel vom herkömmlichen IT-Support zu einer umfassenden AMS-Lösung erfordert häufig eine anfängliche Anpassungsphase. Dieser Übergang kann eine Datenmigration, die Anpassung aktueller Prozesse und die Schulung von Mitarbeitern umfassen.

Um die Umstellung zu erleichtern, bietet SmartDev ein strukturiertes Onboarding an, hilft Kunden beim Verständnis neuer Arbeitsabläufe, schult interne Teams und verwaltet Datenübertragungen, um die Servicekontinuität aufrechtzuerhalten. 

Abhängigkeit von externen Anbietern

Wenn sich Unternehmen auf einen externen AMS-Anbieter verlassen, müssen sie die Beziehung sorgfältig pflegen und für eine klare Kommunikation, regelmäßige Leistungsbeurteilungen und gegenseitige Rechenschaftspflicht sorgen.

SmartDev begegnet diesem Problem, indem es transparente SLAs (Service-Level-Agreements) mit Kunden einrichtet, die Reaktionszeiten, Leistungsstandards und Eskalationsprozesse umreißen, um für Sicherheit zu sorgen. 

Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Compliance

Besonders in stark regulierten Branchen ist die Datensicherheit ein kritischer Faktor bei AMS. Beim Outsourcing des Anwendungsmanagements müssen Unternehmen sicherstellen, dass AMS-Anbieter die Branchenstandards einhalten und strenge Sicherheitsmaßnahmen implementieren.

Die Fallstudien von SmartDev im Finanzsektor unterstreichen die Einhaltung der Finanzvorschriften durch das Unternehmen, einschließlich sicherer Datenhandhabung und Verschlüsselungsprotokollen, die die Integrität und Vertraulichkeit der Kundendaten gewährleisten. 

Durch die Vorwegnahme dieser Herausforderungen können Unternehmen AMS effektiv nutzen und gleichzeitig alle betrieblichen und sicherheitsrelevanten Bedenken ausräumen. 

7. So wählen Sie den richtigen AMS-Anbieter 

Die Auswahl des richtigen AMS-Anbieters ist für eine erfolgreiche Partnerschaft von entscheidender Bedeutung. Bei der Bewertung potenzieller Anbieter sollten Unternehmen eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Übereinstimmung mit ihren Anforderungen und Zielen besteht. 

7.1. Ein Leitfaden für Unternehmen 

Beurteilung von Erfahrung und Fachwissen

Ein seriöser AMS-Anbieter sollte über nachweisliche Fachkenntnisse in der Verwaltung von Anwendungen in Ihrer spezifischen Branche verfügen. Beispielsweise zeigt SmartDevs Erfahrung in der Verwaltung hochverfügbarer Plattformen für den PR-Sektor, wie die Erfahrung eines AMS-Anbieters zu maßgeschneiderten, zuverlässigen Lösungen beitragen kann. 

Serviceangebote

Anbieter sollten eine vollständige Palette von AMS-Diensten anbieten, von Überwachung und Support bis hin zu Sicherheit, Skalierbarkeit und Integration. Der Ansatz von SmartDev umfasst anpassbare Servicepakete, die sicherstellen, dass Kunden Support erhalten, der auf ihre spezifischen Geschäftsziele abgestimmt ist, unabhängig davon, ob sie rund um die Uhr Überwachung, umfassende Fehlerbehebung oder Skalierbarkeitsunterstützung benötigen. 

Skalierbarkeit und Flexibilität

Der AMS-Anbieter sollte in der Lage sein, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen und sich an steigende Anforderungen anzupassen, wenn Ihr Unternehmen expandiert. Die skalierbaren Infrastrukturlösungen von SmartDev halfen einem Einzelhandelskunden, saisonale Spitzen zu bewältigen, und zeigten das Engagement des Unternehmens, das Kundenwachstum zu unterstützen, ohne Kompromisse bei der Servicequalität einzugehen. 

7.2. Checkliste zur Auswahl eines AMS-Anbieters

Zertifizierungen und Konformität: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter über relevante Zertifizierungen wie ISO verfügt, die den gesetzlichen Anforderungen Ihrer Branche entsprechen. 

Kundenreferenzen und Fallstudien: Ein Blick auf die Erfolgsbilanz des Anbieters kann Aufschluss über die Qualität der von ihm erbrachten Dienstleistungen geben. 

Service Level Agreements (SLAs): Ein klares SLA umreißt die Erwartungen hinsichtlich Reaktionszeiten, Verfügbarkeit, Datensicherheit und dem bereitgestellten Support-Level. Dies trägt dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Anbieter die Bedürfnisse Ihres Unternehmens erfüllt. 

7.3. Vertragsüberlegungen 

Beim Abschluss eines AMS-Vertrags sollten Unternehmen Serviceerwartungen und Datenschutzprotokolle klar definieren. Die Fallstudien von SmartDev zeigen, dass das Unternehmen sich der Vertragstransparenz verschrieben hat, einschließlich spezifischer Bedingungen für Datenhandhabung, Vertraulichkeit und Strafen bei SLA-Verstößen, damit sich die Kunden in ihrer Partnerschaft sicher und zuversichtlich fühlen. 

8. Zukünftige Trends bei Anwendungsmanagementdiensten 

Die AMS-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, angetrieben von technologischen Fortschritten, Cybersicherheitsanforderungen und Geschäftsinnovationen. Das Verständnis dieser Trends kann Unternehmen dabei helfen, ihre AMS-Strategien zukunftssicher zu gestalten. 

KI-gesteuerte Automatisierung

Künstliche Intelligenz spielt bei AMS eine immer wichtigere Rolle. KI-gestützte Automatisierung kann dabei helfen, Prozesse zu optimieren, potenzielle Probleme vorherzusagen und sogar routinemäßige Wartungsarbeiten zu automatisieren. SmartDev untersucht aktiv KI-Integrationen, um die Anwendungsleistung weiter zu verbessern, Betriebskosten zu senken und Kunden eine schnellere Problemlösung zu ermöglichen. 

AMS für Multi-Cloud- und Hybridumgebungen

Da Unternehmen zunehmend auf Multi-Cloud- und Hybridumgebungen umsteigen, passen sich AMS-Anbieter an, um Anwendungen nahtlos über verschiedene Plattformen hinweg zu verwalten. Fallstudien von SmartDev zum Multi-Cloud-Management zeigen, dass ein flexibler AMS-Ansatz die Anwendungsleistung unabhängig von der verwendeten Infrastruktur optimieren kann. 

Verstärkter Fokus auf Cybersicherheit

Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen wird Sicherheit zu einem wichtigeren Bestandteil von AMS. Fortschrittliche Cybersicherheitsmaßnahmen, darunter automatische Bedrohungserkennung und schnelle Reaktionsprotokolle, werden zunehmend in AMS-Lösungen integriert. SmartDev umfasst robuste Sicherheitspraktiken und kontinuierliche Schwachstellenbewertungen, um Clientanwendungen vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. 

Verbesserte Datenanalyse

Zu den zukünftigen AMS-Trends gehört eine stärkere Integration von Datenanalysen, um Einblicke in die Anwendungsnutzung, Leistung und das Benutzerverhalten zu erhalten. Durch die Nutzung von Analysen können AMS-Anbieter ihren Kunden umsetzbare Erkenntnisse bieten und ihnen dabei helfen, datengesteuerte Verbesserungen vorzunehmen. Mit den Analysetools von SmartDev können Unternehmen Muster in ihren Anwendungen erkennen, die Leistung optimieren und die Zufriedenheit der Endbenutzer verbessern. 

9. Fazit 

Application Management Services (AMS) haben sich zu einer strategischen Notwendigkeit für Unternehmen entwickelt, die ihre Betriebseffizienz aufrechterhalten, Ausfallzeiten minimieren und nachhaltiges Wachstum unterstützen möchten. AMS geht über den herkömmlichen IT-Support hinaus und bietet Unternehmen jetzt verbesserte Sicherheit, proaktive Überwachung und Zugriff auf spezialisiertes Fachwissen, das direkt auf die Geschäftsziele ausgerichtet ist. 

Der AMS-Ansatz von SmartDev zeigt, wie maßgeschneiderte, branchenspezifische Lösungen die Leistung steigern, Ressourcen optimieren und die Zuverlässigkeit kritischer Anwendungen sicherstellen können. Von der Unterstützung hoher Verfügbarkeit in PR-Plattformen bis hin zur Sicherung von Finanzanwendungen zeigt die Expertise von SmartDev die transformative Wirkung effektiver AMS auf den Geschäftsbetrieb. 

Wenn Sie wissen möchten, wie AMS Ihr Geschäft voranbringen kann, besuchen Sie SmartDevs AMS-Dienstleistungsseite um mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen zu erfahren. Ob Sie skalierbares Cloud-basiertes AMS, Anwendungsüberwachung rund um die Uhr oder spezialisierten Branchensupport benötigen, das Team von SmartDev hilft Ihnen, den Anwendungswert zu maximieren und Ihre digitale Infrastruktur zu sichern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie unsere Dienste Ihre strategischen Ziele unterstützen und nachhaltiges Wachstum fördern können. 

Linh Chu Dieu

Autor Linh Chu Dieu

Linh, ein wertvolles Mitglied unseres Marketingteams, kam im Juli 2023 zu SmartDev. Mit ihrem reichen Hintergrund in der Arbeit für mehrere multinationale Unternehmen bringt sie einen großen Erfahrungsschatz in unser Team ein. Linh ist nicht nur leidenschaftlich an der digitalen Transformation interessiert, sondern teilt ihr Wissen auch gerne mit denen, die ein ähnliches Interesse an Technologie haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Expertise machen sie zu einem integralen Bestandteil unseres Teams bei SmartDev.

Mehr Beiträge von Linh Chu Dieu